10. März » KarlV. heiratet in Sevilla Isabella von Portugal, die Schwester des portugiesischen Königs JohannIII.
20. April » In der Ersten Schlacht bei Panipat besiegt Babur, ein Nachkomme Dschingis Khans und Timurs, den Sultan von Delhi, Ibrahim Lodi Mit dessen Tod in der Schlacht endet die Lodi-Dynastie, und Babur begründet das nordindische Mogulreich.
27. August » Der Reichstag zu Speyer beschließt in der Religionsfrage, den Reichsständen zu erlauben, für sich also zu leben, zu regieren und zu halten, wie ein jeder solches gegen Gott, und Käyserl. Majestät hoffet und vertraut zu verantworten. Damit ist das Wormser Edikt faktisch aufgehoben; eine endgültige Entscheidung wird einem noch einzuberufenden Nationalkonzil vorbehalten.
29. August » In der Schlacht bei Mohács besiegen die Osmanen unter Süleyman I. das ungarische Heer unter König Ludwig II. und Pál Tomori vernichtend und können in weiterer Folge große Teile Ungarns ihrem Staatsgebiet einverleiben. Durch den Tod Ludwigs sterben die Jagiellonen aus.
21. Oktober » Johann Feige eröffnet die Homberger Synode. Sie soll die Frage klären, ob in der Landgrafschaft Hessen der protestantische Glaube eingeführt wird.
16. Dezember » Der Habsburger Ferdinand I. wird von den Ständen in Preßburg zum König von Ungarn gewählt.
23. Januar » In Linlithgow verübt der Adelige James Hamilton of Bothwellhaugh einen Anschlag auf den schottischen Regenten James Stewart, 1. Earl of Moray. Es ist das weltweit erste Attentat mit einer Feuerwaffe. Der Regent wird dabei so schwer verletzt, dass er noch am selben Tag stirbt. Der schottische Bürgerkrieg erhält durch den Vorfall neuen Auftrieb.
25. Februar » Mit der Bulle Regnans in Excelsis exkommuniziert Papst PiusV. Königin ElizabethI. von England, weil sie die Anglikanische Lehre zum Gesetz erhoben hat. Das führt zu zunehmender Verfolgung von Katholiken in England.
20. Mai » Der flämische Geograph Abraham Ortelius veröffentlicht in Antwerpen das Theatrum Orbis Terrarum, den ersten modernen Atlas.
8. August » Im Frieden von Saint-Germain erhalten die Hugenotten vom französischen König Karl IX. vier befestigte Städte, in denen sie ihre Religion ungehindert ausüben können.
9. September » Mit der Einnahme von Nikosia gelingt den Osmanen ein erster Erfolg bei der Eroberung Zyperns, der zu Venedig gehörenden Insel. Zypern ist ein Angriffsziel im fünften Venezianischen Türkenkrieg.
2. November » Nach dem Hereinbrechen der Allerheiligenflut in den Niederlanden am Vortag setzt sich das Desaster fort. Bei einem Orkan an der Nordseeküste brechen die Deiche von Holland bis Jütland. In den Wassermassen sollen mehr als 20.000 Küstenbewohner ums Leben gekommen sein.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter John Oswald, "Pop Oswald Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pop-oswald-tree/P45037.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Anastasia of SCHWARZBURG (1526-1570)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.