Pop Oswald Tree » Sarah Ellen FOSTER (1867-1943)

Persönliche Daten Sarah Ellen FOSTER 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Sarah Ellen FOSTER

Sie ist verheiratet mit George Henry TINSLEY.

Sie haben geheiratet am 30. Juli 1887 in Birmingham, Warwickshire, England, sie war 20 Jahre alt.Quellen 2, 9, 10, 12


Kind(er):

  1. Annie GIMBLEST  ± 1881-????
  2. Maud GIMBLEST  ± 1886-????
  3. Joseph TINSLEY  1888-1934
  4. Walter TINSLEY  1893-1952
  5. Jessie TINSLEY  1896-1929 
  6. Nellie TINSLEY  1898-1963
  7. Olive TINSLEY  1901-
  8. Sidney TINSLEY  ± 1903-1957
  9. Sarah Ellen TINSLEY  1904-1920

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah Ellen FOSTER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sarah Ellen FOSTER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah Ellen FOSTER

Sarah Ellen FOSTER
1867-1943

1887
Annie GIMBLEST
± 1881-????
Maud GIMBLEST
± 1886-????
Sidney TINSLEY
± 1903-1957

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 2396; Folio: 12; Page: 24; GSU Roll: 6097506 / Ancestry.com
  2. Birmingham, England, Marriages and Banns, 1754-1937, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 2916; Folio: 28; Page: 7 / Ancestry.com
  4. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 18608 / Ancestry.com
  5. England & Wales, Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. British Army WWI Pension Records 1914-1920, Ancestry.com, WO364; Piece: 4852 / Ancestry.com
  8. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  9. Birmingham, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1937, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1858-1966, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. England & Wales, FreeBMD Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juli 1887 war um die 22,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Als George Hearst sein Amt als Senator antritt, übergibt er seinem Sohn William Randolph Hearst das Management seiner Zeitung San Francisco Examiner. Damit beginnt der allmähliche Aufbau des Zeitungsimperiums der Hearst Corporation.
    • 23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
    • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
    • 11. November » In Chicago werden die Anarchisten August Spies, Albert Parsons, George Engel und Adolph Fischer, die im Vorjahr den mehrtägigen Streik mitorganisiert haben, bei dem am 4. Mai eine Bombe Richtung Polizei geworfen wurde, trotz internationaler Proteste gehängt. Eine Verbindung zum Bombenanschlag konnte den Angeklagten zuvor jedoch nicht nachgewiesen werden.
    • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
    • 1. Dezember » Ein in Singapur eröffneter Bungalow im Kolonialstil mit zehn Zimmern bildet die Ausgangsbasis für das inzwischen luxuriös gestaltete Raffles Hotel.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1943 lag zwischen 12,4 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Die Rote Armee beginnt im Verlauf der Schlacht von Stalingrad mit einer Großoffensive, die zur Zerschlagung der eingekesselten deutschen 6. Armee führen wird.
    • 31. März » Das Musical Oklahoma! von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein wird im New Yorker Saint James Theatre uraufgeführt. Das Musical wird bis 1948 ununterbrochen am Broadway laufen, was einen neuen Rekord darstellt.
    • 19. April » Organisiert von der ŻOB beginnt im Warschauer Ghetto unter der Leitung von Mordechaj Anielewicz der Aufstand im Warschauer Ghetto gegen die Fortsetzung der Deportationen von Juden in Vernichtungslager durch die deutschen Besatzer in Polen.
    • 2. August » Die albanischen Kommunisten und die nationalalbanische Bewegung Balli Kombëtar schließen das Abkommen von Mukja.
    • 14. Oktober » Bei einem erfolgreichen Aufstand der Häftlinge des Vernichtungslagers Sobibor werden neun SS-Angehörige getötet. Rund 400 Häftlinge können fliehen. Daraufhin werden die übrigen Lagerinsassen von der SS ermordet und das Lager endgültig geschlossen.
    • 18. November » Beginn der Luftschlacht um Berlin.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen FOSTER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen FOSTER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über FOSTER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen FOSTER (unter)sucht.

Die Pop Oswald Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter John Oswald, "Pop Oswald Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pop-oswald-tree/P437.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Sarah Ellen FOSTER (1867-1943)".