Pop Oswald Tree » Henry Gerhart (Heinrich Gerhard) BEHRMAN (1855-1900)

Persönliche Daten Henry Gerhart (Heinrich Gerhard) BEHRMAN 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 8. März 1855 in Jeggen, Hannover, Prussia, Germany.Quelle 2
  • Er wurde getauft in Gerhard Heinrich Beermann.
  • Er wurde getauft am 18. März 1855 in Ev.-luth Kirchengemeinde Schledehausen, Germany.
  • Eingewandert vanuit 1866.
  • Eingebürgert, Filed "intent to naturalize" in Bartholomew County, Indiana on Oct. 7, 1876.
  • Beruf: Works in the saw mill for Tobrocke; listed as farmer on marriage application and 1900 census.
  • Volkszählung, In the 1880 census, he was listedwith Wm J. Tobrocke's family.
  • (_UPD) : 7 SEP 2015 05:43:29 GMT -0500.
  • (Sponsors) : Gerhard Heinrich Meinert, Heinrich Beermann.
  • Er ist verstorben am 9. April 1900 in Bartholomew County, Indiana, Verenigde Staten, er war 45 Jahre alt.Quelle 2
  • Er wurde beerdigt in White Creek Methodist Cemetery, White Creek, Indiana, Verenigde Staten.Quelle 2
  • Ein Kind von Wilhelm Heinrich BEHRMAN und Mariah Elizabeth HUDDLEBRINK

Familie von Henry Gerhart (Heinrich Gerhard) BEHRMAN

Er ist verheiratet mit Maria KREINHAGEN.

Sie haben geheiratet im Jahr 1882 in Waymansville, Indiana, er war 26 Jahre alt.


Notizen bei Henry Gerhart (Heinrich Gerhard) BEHRMAN

According to the 1880 census for Jackson township, Bartholomew County, Indiana:

 

Henry was listed under the Tobrocke, Wm. J. family. According to Betty Ann Behrman Ryle, Mr. Tobrocke was a native of Germany and married Anna Marie Catharine Kreinhagen, who was a member of White Creek St. John's Methodist Church. The Tobrockes purchased more than 640 acres of land in the Waymansville area and owned the sawmill. Henry Behrman, 23, worked in the saw mill and lived in the Tobrocke home. According to Melvin Behrman, Mr. Tobrocke paid for Herman and Henry's fare over here from Germany. He thinks that Herman and Henry worked for Mr. Tobrocke to pay off the fare. Melvin said that Herman and Henry's dad didn't make it over to the USA, but their mother did.

 

Melvin Behrman, Columbus, Indiana, is a descendant of Henry Behrman and therefore a distant cousin to my dad. Melvin and dad's grandfathers were brothers. According to Melvin, Henry came to America with his mother and brother, when Henry was eleven years old. Mary Hartman said Henry was a nice-looking man and all the girls were crazy about him.

 

Bertha Hehman in Columbus wrote me and said the following: The Henry Behrman family and Herman Behrman family never associated in Waymansville, Indiana. She thought it was probably a religious conflict. Their mother was a strict Lutheran and lived in Herman's home, and he was Lutheran. Henry lived with the Tobrocke family and went to their church, which was the White Creek Methodist Church. Mr. Tobrocke was the biggest employer in or near Waymansville. He also had a flour mill and saw mill. Henry lived with Tobrocke's family (and worked for him in the sawmill) when the 1880 census was taken. Henry married a Methodist girl and went to her church. Henry died when he was 45 years old. According to Melvin Behrman, Henry died as a result of a stomach ailment. He was buried in White Creek Methodist cemetery.

 

According to Victor Behrman, all the Behrmans that settled in Waymansville came from Germany as Lutherans. One day a circuit rider came to the area to hold a tent meeting. Henry Gerhart went to the tent meeting and was so impressed with what the man said and preached, he decided he was going to start his own church and he persuaded several other people in the area to join his church. He donated the land where the church was built which was on land next to where he lived. Victor said the house where Henry lived is still standing next to the White Creek Methodist Church. The church started out with a different name, like Unitarian Methodist, and later became known as just Methodist. According to Melvin, Henry served in almost all offices of the church. The rest of the family was upset with Henry's actions and that is why they didn't associate with each other.

 

In POB (Probate Order Book) M2, p. 300, his will was admitted to probate. On p. 312, his wife Mary files to be administrator. On p. 424, Mary was appointed administrator. On p. 440, Mary filed report of monetary appraisement and these children were listed: Edwin L., Edith M., Alfred W., Franklin H., and Walter. In POB N2, p. 399, there is a copy of the probate of Henry G's estate.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry Gerhart (Heinrich Gerhard) BEHRMAN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry Gerhart (Heinrich Gerhard) BEHRMAN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry Gerhart (Heinrich Gerhard) BEHRMAN


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Watkins Web Site, User765414
    Added via an Instant Discovery™
  2. Web: Indiana, Find A Grave Index, 1800-2012, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. März 1855 war um die 1,2 °C. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Die Hennepin Avenue Bridge in Minneapolis ist die erste den Mississippi River überspannende Brücke. Sie wird als mautpflichtiges Bauwerk eröffnet.
    • 12. Februar » Die Michigan State University wird in East Lansing gegründet.
    • 2. März » AlexanderII. wird während des Krimkrieges russischer Zar, nachdem sein Vater NikolausI. gestorben ist.
    • 9. März » Josef Gabriel Rheinberger komponiert in München sein Abendlied (Bleib bei uns) Opus 69, 3, eines seiner populärsten Chorwerke.
    • 31. Mai » Georg Büchners 1836 verfasstes Lustspiel Leonce und Lena wird erstmals aufgeführt.
    • 10. November » Der Florentiner Giovanni Caselli erhält ein Patent auf den Pantelegraphen, ein elektromechanisches Fax-Gerät, das in der Folge besonders in Frankreich genutzt wird.
  • Die Temperatur am 18. März 1855 war um die 5,0 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 38 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Sardinien tritt nach einer in Turin geschlossenen Vereinbarung auf der Seite der Alliierten in den Krimkrieg gegen Russland ein und will ein Truppenkontingent von 15.000 Soldaten stellen.
    • 7. Februar » Zwischen Russland und Japan wird der Vertrag von Shimoda geschlossen. Neben der Aufnahme diplomatischer Beziehungen und der Öffnung dreier japanischer Häfen für die Versorgung der russischen Flotte wird die gemeinsame Grenze bei den Kurilen festgelegt. Im Kurilenkonflikt spielt dieser Vertrag noch heute eine Rolle.
    • 9. März » Josef Gabriel Rheinberger komponiert in München sein Abendlied (Bleib bei uns) Opus 69, 3, eines seiner populärsten Chorwerke.
    • 8. September » Die russische Festung Sewastopol ergibt sich während des Krimkrieges nach fast einjähriger Belagerung der britisch-französischen Armee.
    • 25. September » Die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister des Baumeisters Gottfried Semper wird eröffnet.
    • 31. Oktober » Die K. k. priv. Österreichische Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe wird gegründet.
  • Die Temperatur am 9. April 1900 war um die 4,4 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » In London wird das Labour Representation Committee, ab 1906 Labour Party, gegründet.
    • 13. März » In Hamburg findet die Uraufführung der Oper Das stille Dorf von Alexander von Fielitz statt.
    • 29. Juli » Wladimir Iljitsch Uljanow (später Lenin genannt) verlässt Russland und geht über Genf nach München in ein fünfjähriges Exil.
    • 4. November » In Kassel wird der Deutsche Rugby-Verband gegründet.
    • 15. November » Straßenkicker gründen den Fußballverein NEC Nijmegen in den Niederlanden.
    • 1. Dezember » Eine Volkszählung im Deutschen Reich ergibt einen Bevölkerungsstand von 56.345.014 Einwohnern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BEHRMAN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BEHRMAN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BEHRMAN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BEHRMAN (unter)sucht.

Die Pop Oswald Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter John Oswald, "Pop Oswald Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pop-oswald-tree/P4067.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Henry Gerhart (Heinrich Gerhard) BEHRMAN (1855-1900)".