2. Februar » Der Sieg der Yorkisten in der Schlacht von Mortimer’s Cross über die Lancastrianer unter Owen Tudor und Jasper Tudor, 1. Duke of Bedford, ebnet während der Rosenkriege den Weg zur Krönung von Edward, Earl of March, zum englischen König noch im gleichen Jahr.
28. März » In der Schlacht bei Ferrybridge während der Rosenkriege um den englischen Thron trennen sich Yorkisten und Lancastrianer ohne Entscheidung. Bereits am nächsten Tag kommt es zur Schlacht von Towton.
29. März » Während der Rosenkriege gewinnt Eduard von York die Schlacht von Towton gegen die Lancastrianer unter Henry Beaufort, 2. Duke of Somerset und wird drei Monate später zum König EduardIV. von England gekrönt.
28. Juni » Nach der am 29. März gewonnenen Schlacht von Towton in den Rosenkriegen wird Edward von York als Edward IV. zum König von England gekrönt.
15. August » Das griechische Reich von Trapezunt an der südöstlichen Schwarzmeerküste kapituliert vor den osmanischen Truppen.
26. Oktober » Unter Sultan Mehmed II. erobern osmanische Truppen das Kaiserreich Trapezunt in Anatolien, den letzten in Kleinasien verbliebenen griechischen Staat. Die Hagia Sophia in Trapezunt wird in der Folge zur Moschee umgewandelt.
25. Januar » Der englische König Heinrich VIII. heiratet Anne Boleyn als zweite Frau, obwohl der Papst einer Auflösung der Ehe mit Katharina von Aragon nicht zugestimmt hat.
26. Juni » Die versammelten Bürger von Hannover leisten einen gemeinsamen Schwur auf die lutherischen Lehren. Dies gilt als Beginn der evangelischen Reformation in Hannover.
14. Oktober » In der Schlacht von Jemgum schlagen die Truppen des Herzogtums Geldern und des Balthasar von Esens während der Geldrischen Fehde jene der Grafschaft Ostfriesland.
28. Oktober » Heinrich II. von Frankreich und Katharina von Medici heiraten. Beide sind 14 Jahre alt.
15. November » Francisco Pizarro erobert die Inka-Hauptstadt Cuzco, plündert sie und steckt sie in Brand.
21. Dezember » Der spanische Seefahrer Hernando de Grijalva entdeckt die später in Socorro umbenannte Insel als erste der mexikanischen Revillagigedo-Inseln im Ostpazifik.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter John Oswald, "Pop Oswald Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pop-oswald-tree/P39665.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Jacob SALVIATI (1461-1533)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.