18. Februar » Der wegen Hochverrats zum Tode verurteilte George Plantagenet, 1. Duke of Clarence, Bruder und Rivale von Eduard IV. aus dem Haus York, das sich gerade in den Rosenkriegen um den englischen Thron befindet, wird – angeblich durch Ertränken in einem Weinfass – hingerichtet.
26. April » Auf Lorenzo und Giuliano di Piero de’ Medici, die de-facto-Herrscher von Florenz, wird während eines Gottesdienstes von einer Gruppe Adeliger um Francesco de’ Pazzi und Girolamo Riario ein Attentat verübt. Giuliano verliert sein Leben, während Lorenzo der Pazzi-Verschwörung entkommt.
1. November » Papst Sixtus IV. genehmigt das Errichten der Inquisition im Königreich Kastilien. Seine päpstliche Bulle Exigit sincerae devotionis wird Ausgangsbasis für die spanische Inquisition.
28. Dezember » Im Rahmen der Ennetbirgischen Feldzüge kommt es zur Schlacht bei Giornico. Zusammen etwa 600 Urner und Einheimische können ein mehrere tausend Mann umfassendes Mailänder Heer in die Flucht schlagen. Das Leventina wird danach dauerhaft vom Kanton Uri aus regiert.
25. Januar » In der Kathedrale von Reims wird der französische König Franz I. gesalbt und gekrönt.
13. Mai » Die seit vier Monaten verwitwete Mary Tudor, die Schwester HeinrichsVIII., heiratet heimlich Charles Brandon, 1.Duke of Suffolk.
20. Mai » Der nach dem Bergsturz Buzza de Biasca entstandene Gerölldamm bricht unter dem Druck von Wassermassen eines vom Brenno gebildeten Sees. Die Überschwemmung erreicht die Magadinoebene sowie den Lago Maggiore und zerstört die Infrastruktur im Valle di Blenio nachhaltig.
20. Mai » Erstmals seit dem 3. Jahrhundert setzt in Lissabon ein Nashorn seinen Fuß auf europäischen Boden. Albrecht Dürer setzt dem Tier im gleichen Jahr mit seinem Holzschnitt Rhinocerus ein Denkmal.
22. Juli » Auf dem Wiener Fürstentag vereinbaren Kaiser Maximilian I. und der Jagiellone Vladislav II. von Böhmen und Ungarn die Verbindung ihrer Familien durch die Wiener Doppelhochzeit. Dadurch sichert Kaiser Maximilian I. den Habsburgern die Herrschaft über die Königreiche Böhmen und Ungarn.
14. September » Nach der Schlacht bei Marignano, bei der die Alte Eidgenossenschaft entscheidend von Frankreich geschlagen wird, betreibt die Schweiz keine weitere Expansionspolitik mehr.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter John Oswald, "Pop Oswald Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pop-oswald-tree/P37868.php : abgerufen 30. April 2025), "Antonia of MEDICI (1478-1515)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.