18. Januar » Nach der Eroberung Perus gründet der spanische Konquistador Francisco Pizarro zur Eindämmung des Einflusses der bisherigen Inka-Hauptstadt Cusco auf einer Eingeborenensiedlung die neue Hauptstadt Ciudad de los Reyes, das heutige Lima.
20. April » Über Stockholm werden Wetteranomalien beobachtet, die im Bild Vädersolstavlan der Nachwelt überliefert sind. Die älteste bekannte bildliche Darstellung der Stadt zeigt Nebensonnen und Halo-Erscheinungen.
6. Juli » Der englische Staatsmann und Autor Thomas Morus wird nach einem Todesurteil wegen Eidverweigerung auf dem Londoner Tower Hill hingerichtet. Als Katholik mochte er den Suprematseid nicht ablegen.
10. August » Der Sankt-Lorenz-Strom erhält seinen Namen vom Entdecker Jacques Cartier.
2. Oktober » Jacques Cartier erreicht das Irokesen-Dorf Hochelaga.
4. Oktober » Mit der Coverdale-Bibel erscheint die erste vollständige und in modernem Englisch verfasste Bibelübersetzung. Sie wird von Miles Coverdale herausgegeben und im Ausland gedruckt.
12. Mai » Die Universidad Nacional Mayor de San Marcos in Lima wird auf Geheiß von KarlV. gegründet. Sie ist die älteste durchgehend existierende Universität auf dem amerikanischen Kontinent.
16. Juli » Eine Seestreitmacht der Türken unter Turgut Reis erscheint vor der Küste Maltas, verwüstet die Insel, erobert die Nachbarinsel Gozo und führt beinahe die gesamte Bevölkerung in die Sklaverei.
5. Oktober » Die schmalkaldischen Fürsten schließen in Friedewald einen Vertrag mit Frankreich, der auf die Befreiung des Landgrafen Philipp von Hessen aus kaiserlichem Gewahrsam abzielt.
25. Juli » Maximilian II. wird nach dem Tod seines Vaters Ferdinand I. Kaiser im Heiligen Römischen Reich.
2. August » Papst Pius IV. ruft die Kongregation für die Interpretation und Einhaltung des Trienter Konzils ins Leben, die heutige Kongregation für den Klerus.
17. August » Der Jesuitenorden übernimmt formell die Universität Dillingen in der Donaustadt.
4. September » Die Truppen des schwedischen Königs Erik XIV. erobern im Dreikronenkrieg das dänisch regierte Ronneby, massakrieren mehr als 2.000 Einwohner, plündern den Ort und brennen ihn nieder. Die in die Heilig-Kreuz-Kirche geflüchteten Bewohner werden ebenfalls nicht verschont.
13. November » In der auf dem Konzil von Trient erarbeiteten Bulle Iniunctum nobis regelt Papst Pius IV. verpflichtend das Glaubensbekenntnis Professio fidei Tridentinae. Es enthält auch das Nicäno-Konstantinopolitanum als Weiterentwicklung des Bekenntnisses von Nicäa aus dem Jahre 325.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter John Oswald, "Pop Oswald Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pop-oswald-tree/P37769.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Éléonore of ROYE (1535-1564)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.