19. Februar » Karl der Kühne beginnt während der Burgunderkriege mit der Belagerung des Schlosses Grandson am Neuenburgersee.
2. März » Die Eidgenossen besiegen in der Schlacht bei Grandson, einer der drei großen Schlachten der Burgunderkriege, den burgundischen Herzog Karl den Kühnen.
22. Juni » Die Schweizer Eidgenossen besiegen im Rahmen der Burgunderkriege Karl den Kühnen in der Schlacht bei Murten.
19. Juli » Der Viehhirte und Prediger Hans Böhm wird in Würzburg als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
23. November » Papst Sixtus IV. billigt das Errichten der Universität Mainz.
8. Dezember » Kaiser Friedrich III. verbündet sich mit Wladyslaw Jagiello von Böhmen und erkennt ihn als böhmischen König an. Der Pakt ist gegen den Gegenkönig Matthias Corvinus und rebellierende österreichische Adelige gerichtet.
26. Januar » In Lissabon ereignet sich ein Erdbeben, das etwa 30.000 Menschen tötet.
11. Februar » Die englischen Bischöfe erkennen Heinrich VIII. als Oberhaupt der Church of England an. Der Papst verliert damit im Königreich England jegliche Autorität, eine Staatskirche entsteht.
27. Februar » Als Reaktion auf die Ablehnung der Confessio Augustana auf dem Reichstag zu Augsburg 1530 durch Kaiser KarlV. schließen sich die protestantischen Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches auf dem Konvent in Schmalkalden zum Schmalkaldischen Bund zusammen.
9. Oktober » Die fünf katholischen inneren Orte (Luzern, Schwyz, Unterwalden, Uri und Zug) der Alten Eidgenossenschaft erklären Zürich als Folge des Zweiten Müsserkrieges den Krieg.
9. Dezember » Dem Indio Juan Diego erscheint der Legende nach auf dem Berg Tepeyac die Jungfrau Maria. An dieser Stelle wird seither die Patronin Unsere Liebe Frau von Guadalupe verehrt.
12. Dezember » Auf dem Hügel Tepeyac im heutigen Mexiko-Stadt erscheint die Jungfrau Maria dem Indio Juan Diego nach dessen Aussagen ein viertes Mal und bittet um Errichtung einer Kirche, die heutige Basilica de Guadalupe, Lateinamerikas bedeutendster Wallfahrtsort.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter John Oswald, "Pop Oswald Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pop-oswald-tree/P33168.php : abgerufen 30. April 2025), "Louise of SAVOY (1476-1531)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.