Pop Oswald Tree » Emanuel I of PORTUGAL (1469-1521)

Persönliche Daten Emanuel I of PORTUGAL 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Emanuel I of PORTUGAL

(1) Er ist verheiratet mit Isabella of ARAGON.

Sie haben geheiratet Oktober 1497, er war 28 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Maria of ARAGON.

Sie haben geheiratet am 30. Oktober 1500, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John Iii of PORTUGAL  1502-1557 
  2. Isabella of PORTUGAL  1503-1539 
  3. Beatrix of PORTUGAL  1504-1538
  4. Louis of PORTUGAL  1506-1555
  5. Eduard of PORTUGAL  1515-1540 


(3) Er ist verheiratet mit Eleonora of HABSBURG.

Sie haben geheiratet am 16. Juli 1518, er war 49 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emanuel I of PORTUGAL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Emanuel I of PORTUGAL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Emanuel I of PORTUGAL

Emanuel I of PORTUGAL
1469-1521

(1) 1497
(2) 1500
(3) 1518

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Web: International, Find A Grave Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Global, Find A Grave Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Global, Find A Grave Index for Non-Burials, Burials at Sea, and other Select Burial Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel I de Stoute (Bourgondisch Huis) war von 1467 bis 1477 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1469: Quelle: Wikipedia
    • 26. Juli » In der Schlacht von Edgecote Moor wird der englische König Eduard IV. in der Zeit der Rosenkriege von seinem Bruder George Plantagenet, 1. Duke of Clarence besiegt und gefangen genommen. Der Sieger wird in der Schlacht von Richard Neville, 16. Earl of Warwick unterstützt.
    • 19. Oktober » Ferdinand II. von Aragón und Isabella I. von Kastilien heiraten. Damit wird das Fundament für eine spätere Vereinigung der beiden Reiche Aragonien und Kastilien zu Spanien gelegt.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1518: Quelle: Wikipedia
    • 18. April » Bona Sforza, jüngste Tochter des mailändischen Herzogs Gian Galeazzo Sforza, heiratet in Krakau König Sigismund von Polen und wird am gleichen Tag zur Königin von Polen gekrönt.
    • 26. April » In der Heidelberger Disputation, einem wissenschaftlichen Streitgespräch an der Universität Heidelberg, legt Martin Luther seine theologia crucis dar. Spätere Reformatoren wie Martin Bucer, Erhard Schnepf, Franciscus Irenicus, Martin Frecht und Johannes Brenz sind unter den Zuhörern, die Luther mit seinen Thesen beeindruckt.
    • 19. Mai » In der venezianischen Kirche Santa Maria Gloriosa dei Frari wird der Hochaltar mit dem Tizian-Gemälde Assunta geschmückt, einem bis dahin in seinen Ausmaßen von über 22m² nicht gekannten Leinwandbild.
    • 28. August » Philipp Melanchthon hielt nach seinem Ruf an die Universität Wittenberg auf den Lehrstuhl für Griechische Sprache seine viel beachtete Antrittsvorlesung „De corrigendis adolescentiae studiis“ in der Schlosskirche Wittenberg, die seine über 40 Jahre dauernde Lehrtätigkeit und nicht zuletzt seinen Beitrag zum Erfolg der Reformation begründete.
    • 7. Oktober » Martin Luther trifft in Augsburg ein, um dem päpstlichen Gesandten Thomas Cajetan Rede und Antwort zu stehen.
    • 12. Oktober » In Augsburg beginnt das am 14. Oktober endende Verhör Martin Luthers durch den päpstlichen Gesandten, Kardinal Thomas Cajetan.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1521: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » Papst Leo X. erlässt die Päpstliche Bulle Decet Romanum Pontificem, mit der er den deutschen Reformator Martin Luther exkommuniziert, nachdem dieser der Aufforderung zum Widerruf seiner Lehren in der Bulle Exsurge Domine nicht nachgekommen ist.
    • 18. April » Martin Luther wird auf dem Reichstag zu Worms neuerlich verhört und verweigert wie am Vortag jeglichen Widerruf seiner 95 Thesen.
    • 8. Mai » Kaiser KarlV. verhängt auf dem Reichstag zu Worms im Wormser Edikt die Reichsacht über Martin Luther, der sich am 17. und 18. April geweigert hat, seine Thesen zu widerrufen.
    • 26. Mai » Einen Tag nach dem Ende des Reichstages zu Worms wird von den zurückgebliebenen Reichsständen das vom päpstlichen Nuntius Hieronymus Aleander entworfene Wormser Edikt öffentlich bekanntgemacht, mit dem die Reichsacht über den Reformator Martin Luther verhängt wird.
    • 13. August » Die Azteken-Hauptstadt Tenochtitlán, das heutige Mexiko-Stadt, fällt an Hernán Cortés.
    • 28. August » Belgrad fällt nach langer Belagerung an das Osmanische Reich unter Süleyman I.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen PORTUGAL

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen PORTUGAL.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über PORTUGAL.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen PORTUGAL (unter)sucht.

Die Pop Oswald Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter John Oswald, "Pop Oswald Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pop-oswald-tree/P28619.php : abgerufen 30. April 2025), "Emanuel I of PORTUGAL (1469-1521)".