Er/sie ist gestorben am 13. Januar 2017 in Kensington, Royal Borough of Kensington and Chelsea, Greater London, England, Im Alter von 86 Jahren.Quelle 1
Die Temperatur am 7. März 1930 lag zwischen -1.1 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
15. Februar » Mit Cairine Wilson wird, knapp vier Monate nach einem Grundsatzentscheid zur Zulässigkeit, erstmals eine Frau in Kanadas Senat berufen.
29. März » Am Berliner Komödienhaus wird das musikalische Lustspiel Meine Schwester und ich von Ralph Benatzky uraufgeführt.
8. Juni » Das U-Boot-Ehrenmal Möltenort wird eingeweiht.
10. Juni » In Oberstdorf wird die Nebelhornbahn als weltweit längste Personenseilschwebebahn eröffnet.
23. September » Für die von ihm erfundene Blitzlichtbirne erhält der Deutsche Johannes Ostermeier Patentschutz in den USA.
21. Oktober » Bei einem schweren Grubenunglück in Alsdorf bei Aachen gibt es 271 Tote.
Sterbedatum 13. Januar 2017
Die Temperatur am 13. Januar 2017 lag zwischen 0.2 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 9,6 mm Niederschlag während der letzten 5,4 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (39%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
22. März » Bei einem mutmaßlichen Anschlag vor dem Palace of Westminster in London tötet ein Angreifer mit einem Fahrzeug mehrere Passanten, ersticht anschließend einen Polizisten und wird von Einsatzkräften erschossen. Etwa 20 weitere Menschen werden zum Teil schwer verletzt.
15. Juni » In den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union, sowie in Island, Norwegen und Liechtenstein, werden die Roaming-Gebühren für die Nutzung von Mobiltelefonen im EU-Ausland für Anrufe, SMS und Internetzugang abgeschafft.
25. September » Die Regierung der Autonomen Region Kurdistan im Irak hält trotz des Verbotes durch das Oberste Gericht ein Referendum über die Unabhängigkeit ab.
1. Oktober » Beim Massenmord in Las Vegas handelte es sich um einen Angriff mit Schusswaffen auf Besucher eines Festivals in Paradise, einer Ortschaft südlich von Las Vegas.
15. Oktober » Margaret Atwood erhält in der Frankfurter Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
1. Dezember » Der japanische Regierungschef Shinzo Abe teilt nach dem Treffen mit Kaiser Akihito mit, der Monarch werde am 30. April 2019 abdanken. Den Platz auf dem Chrysanthementhron soll dessen ältester Sohn, Kronprinz Naruhito übernehmen.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter John Oswald, "Pop Oswald Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pop-oswald-tree/P27880.php : abgerufen 30. April 2025), "Antony Charles Robert ARMSTRONG-JONES (1930-2017)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.