5. April » Die Hauptstreitmacht des osmanischen Heeres trifft mit Sultan MehmedII. vor Konstantinopel ein. Die Belagerung Konstantinopels dauert bis zum Fall der Stadt am 29. Mai.
28. Mai » In der Hagia Sophia in Konstantinopel findet der letzte christliche Gottesdienst statt.
29. Mai » In der Hagia Sophia in Konstantinopel wird das vermutlich erste muslimische Salāt nach dem Fall der Stadt gehalten.
12. Oktober » Das bislang englisch regierte Herzogtum Guyenne wird von Frankreich eingenommen und später Teil der Domaine royal.
19. Oktober » Die Truppen des französischen Königs Karl VII. nehmen das in englischer Hand befindliche Bordeaux ein. Nach dem Hundertjährigen Krieg verbleibt somit Calais als einziger Besitz der Engländer auf dem Festland.
1. Dezember » Kaiser Friedrich III. erklärt den 1440 gegründeten Preußischen Bund für rechtswidrig und befiehlt dessen Auflösung. Seine Entscheidung zu Gunsten des Deutschen Ordens unter Hochmeister Ludwig von Erlichshausen führt zwei Monate später zum Ausbruch des Dreizehnjährigen Krieges.
14. April » In den Rosenkriegen gelingt es König EduardIV. von England, den auf die Seite des Hauses Lancaster gewechselten Richard Neville, 16. Earl of Warwick zu stellen, bevor diesem die Vereinigung mit den Truppen von Margarete von Anjou gelingt, und besiegt ihn in der Schlacht von Barnet. „Warwick der Königsmacher“ kommt bei der Niederlage ums Leben.
4. Mai » Dem Haus York unter EduardIV. gelingt in der Schlacht von Tewkesbury der vorläufig entscheidende Sieg der Rosenkriege um die englische Thronherrschaft gegen das Haus Lancaster. Edward of Westminster, einziger Nachkomme von König HeinrichVI., fällt, Edmund Beaufort, 3.Duke of Somerset, und Margarete von Anjou geraten in Gefangenschaft.
9. August » Francesco della Rovere wird unter dem Namen Sixtus IV. Papst.
19. September » Die Truppen des Osmanischen Reiches erobern die Festung Počitelj im Neretva-Tal und erkämpfen sich so den Zugang nach Zentralbosnien.
10. Oktober » In der Schlacht am Brunkeberg besiegt der schwedische Reichsverweser Sten Sture der Ältere den dänischen König Christian I. und entscheidet den Dänisch-Schwedischen Krieg mit einem Schritt in Richtung Beendigung der Kalmarer Union.
21. Dezember » Der portugiesische Seefahrer João de Santarém entdeckt die nahe am Äquator gelegene Insel São Tomé im Golf von Guinea und nimmt die Insel für Portugal in Besitz.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter John Oswald, "Pop Oswald Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pop-oswald-tree/P27525.php : abgerufen 30. April 2025), "Edward LANCASTER (1453-1471)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.