Die Temperatur am 28. September 1822 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
21. Februar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Le Petit souper von Victor Dourlen.
18. Mai » Agustín de Iturbide wird zum Kaiser von Mexiko ausgerufen. Die Krönung als AgustínI. erfolgt am 21. Juli.
26. Mai » Beim Brand der Stabkirche im norwegischen Grue sterben am ersten Pfingsttag mindestens 113 Menschen.
21. Juli » Nach der Ausrufung am 18. Mai wird Agustín de Iturbide als Agustín I. zum Kaiser von Mexiko gekrönt.
8. Oktober » Auf der Insel Java beginnt der Vulkanausbruch des Gunung Galunggung, dem am Ende seiner mehrtägigen Aktivität insgesamt 4.011 Menschen zum Opfer fallen.
12. Oktober » Kronprinz Peter von Portugal wird zum ersten Kaiser von Brasilien ausgerufen.
Sterbedatum 13. September 1865
Die Temperatur am 13. September 1865 war um die 16,3 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
23. Februar » Der Badische Schulstreit über die Abschaffung des kirchlichen Aufsichtsrechts an Volksschulen gipfelt im Mannheimer Kasinosturm gegen die katholische Kasinobewegung.
13. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg erlauben die Südstaaten mit einem Bundesgesetz widerwillig den Einsatz afroamerikanischer Soldaten in ihrem Heer.
26. April » Der Mörder von US-Präsident Abraham Lincoln, John Wilkes Booth, wird in einer Scheune in Virginia von Unionssoldaten umzingelt und erschossen. Sein Mitverschwörer David Herold ergibt sich den Soldaten.
7. Juli » Mary Surratt, Lewis Powell, David Herold und George Atzerodt, die ein Militärgericht in einer kurzen Verhandlung der Mitverschwörung mit John Wilkes Booth beim Attentat auf Präsident Abraham Lincoln für schuldig befunden hat, werden gehängt. Surratt ist die erste Frau, die von einer Bundesbehörde hingerichtet wird.
18. November » Rohrpostsysteme: Eine erste Linie der Berliner Pneumatischen Depeschenbeförderung wird in Betrieb genommen.
9. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris die Oper Le Voyage en Chine von François Bazin uraufgeführt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter John Oswald, "Pop Oswald Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pop-oswald-tree/P25946.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Thomas George BOWES-LYON (1822-1865)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.