Pop Oswald Tree » Marjorie Marie WATTS (1901-1976)

Persönliche Daten Marjorie Marie WATTS 


Familie von Marjorie Marie WATTS

Sie ist verheiratet mit Henry Thomas BODDINGTON.

Sie haben geheiratet am 22. Juli 1922 in Christ Church, Catshill, Bromsgrove, Worcestershire, England, sie war 21 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marjorie Marie WATTS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marjorie Marie WATTS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marjorie Marie WATTS

Edwin WATTS
1831-1914
Charles FARROW
± 1839-????
Eliza TABRAHAM
± 1839-????
Herbert WATTS
1864-1926

Marjorie Marie WATTS
1901-1976

1922

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Januar 1901 lag zwischen 6,8 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Königin Wilhelmina heiratet in den Niederlanden den deutschen Herzog Heinrich zu Mecklenburg.
    • 9. Februar » In Stockholm werden die ersten Nordischen Spiele, die Vorläufer der Olympischen Winterspiele, eröffnet.
    • 26. Februar » Thomas Manns Gesellschaftsroman Buddenbrooks wird in zwei Bänden vom S. Fischer Verlag veröffentlicht.
    • 31. März » Am Prager Nationaltheater wird Dvořáks auf slawischen Volksmythen basierende Märchenoper Rusalka uraufgeführt.
    • 11. Oktober » Der Marquis von Keith, ein Schauspiel in fünf Akten von Frank Wedekind, wird im Berliner Residenztheater uraufgeführt.
    • 4. November » Den Idealen der Romantik folgend, wird der deutsche Wandervogel als bürgerliche Jugendbewegung durch Karl Fischer in Steglitz bei Berlin gegründet.
  • Die Temperatur am 22. Juli 1922 lag zwischen 12,4 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 19. März » In Schweden findet auf dem Vasaloppsleden zwischen Sälen und Mora der erste moderne Wasalauf statt.
    • 30. August » Im Verlauf des Türkischen Befreiungskrieges werden die griechischen Truppen in der Schlacht von Dumlupınar von den Türken vernichtend geschlagen. Der Tag wird bis heute in der Türkei als Tag des Sieges (Zafer Bayramı) gefeiert
    • 9. September » Kleinasiatische Katastrophe: Im Griechisch-Türkischen Krieg erobern die Türken die kleinasiatische Stadt Smyrna. Die mehrheitlich griechische und armenische Bevölkerung wird getötet oder vertrieben.
    • 13. September » In Al-'Azīziyah in Libyen wird die Rekordtemperatur von +58°C gemessen.
    • 29. September » Das Drama Trommeln in der Nacht wird als erstes Stück Bertolt Brechts inszeniert und unter Otto Falckenbergs Regie in den Münchner Kammerspielen uraufgeführt.
    • 4. Oktober » In den Genfer Protokollen wird das Anschlussverbot an Deutschland von Österreich ein weiteres Mal akzeptiert. Im Gegenzug erhält Österreich zur Bewältigung der Hyperinflation nach dem Ersten Weltkrieg 650 Millionen Goldkronen aus einer Anleihe des Völkerbundes.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1900 » Ernst Busch, deutscher Sänger, Kabarettist, Schauspieler und Regisseur
  • 1900 » Juan Tizol, puerto-ricanischer Jazzposaunist und Komponist
  • 1901 » Hans Erich Apostel, deutscher Komponist und Vertreter der Zweiten Wiener Schule
  • 1901 » Ken G. Hall, australischer Filmproduzent, -regisseur und Drehbuchautor
  • 1902 » Edvard Fendler, deutscher Dirigent
  • 1902 » Walter Kolb, deutscher Politiker

Über den Familiennamen WATTS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WATTS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WATTS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WATTS (unter)sucht.

Die Pop Oswald Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter John Oswald, "Pop Oswald Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pop-oswald-tree/P20661.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Marjorie Marie WATTS (1901-1976)".