Pop Oswald Tree » Dolores Roselind ROSS (1919-1980)

Persönliche Daten Dolores Roselind ROSS 


Familie von Dolores Roselind ROSS

Sie war verwandt mit Frank Howell KLECKNER.


Kind(er):

  1. Frank Ross KLECKNER  1943-2009

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dolores Roselind ROSS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dolores Roselind ROSS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dolores Roselind ROSS

Marcel ROSS
1884-1976
Mary GORECKI
1886-1919

Dolores Roselind ROSS
1919-1980



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. März 1919 lag zwischen -5.6 °C und 5,4 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 13. März » In Berlin wird die Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung (Degesch) unter Beteiligung des Deutschen Reiches als gemeinnütziges Wirtschaftsunternehmen gegründet. Das Stammkapital von 1.010.000 Mark wird von zehn Firmen erbracht, unter anderem der Degussa und der BASF.
    • 19. Mai » In der Royal Albert Hall in London gibt die Britin Eglantyne Jebb die Gründung des Kinderhilfswerks Save the Children bekannt. Sie sammelt mit ihrer Schwester Spenden zur Hilfe für die unter den Folgen des Weltkriegs leidenden Kinder in Deutschland und Österreich.
    • 22. Juni » Der Jurastudent Jens Oliver Lisberg hisst in seinem Heimatort Fámjin die erste Flagge der Färöer.
    • 27. Juni » Die Comenius-Universität in Bratislava wird gegründet.
    • 9. Juli » 3 Tage nach seiner Ankunft in Mineola, New York, startet das britische Starrluftschiff R34 zu seinem Rückflug nach Europa. Es wird damit das erste Luftschiff, das den Atlantik in beide Richtungen überquert hat.
    • 28. November » Das Große Schauspielhaus in Berlin wird mit einer Aufführung der Orestie von Aischylos in der Bearbeitung von Karl Gustav Vollmoeller eröffnet.
  • Die Temperatur am 20. April 1980 lag zwischen 0.9 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (38%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Kuwait gründet mit der Kuwait Petroleum Corporation ein staatseigenes Unternehmen zur Vermarktung seines Erdöls. Die hergestellten Produkte werden unter dem Markennamen Q8 in einer Reihe von Ländern vertrieben.
    • 24. April » Die Militäroperation der Vereinigten Staaten zur Befreiung der 53 amerikanischen Geiseln in der Botschaft in Teheran scheitert. Bei der Operation Eagle Claw im Iran kommen acht amerikanische Soldaten ums Leben, und sie kostet Jimmy Carter vermutlich die Wiederwahl als US-Präsident.
    • 25. April » Eine Boeing727 der britischen Dan-Air prallt während des Landeanflugs auf den Aeropuerto Internacional de los Rodeos auf Teneriffa, Kanaren, bei Nebel gegen einen Berg. Alle 146 Menschen sterben.
    • 20. August » In der Resolution 478 verurteilt der UN-Sicherheitsrat die Annexion Ost-Jerusalems durch Israel im Sechstagekrieg.
    • 13. September » Kurt Semm führt in Kiel die weltweit erste Blinddarmoperation auf laparoskopischem Weg durch.
    • 8. Dezember » Der heimkehrende John Lennon wird vor dem New Yorker Dakota-Building von Mark David Chapman erschossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen ROSS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ROSS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ROSS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ROSS (unter)sucht.

Die Pop Oswald Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter John Oswald, "Pop Oswald Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pop-oswald-tree/P18338.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Dolores Roselind ROSS (1919-1980)".