Pop Oswald Tree » Jonathan WARD (1715-1793)

Persönliche Daten Jonathan WARD 

Quellen 1, 2

Familie von Jonathan WARD

Er ist verheiratet mit Ann COOKE.

Sie haben geheiratet am 18. Februar 1749 in Saint Mary, Leicester, Leicestershire, England, er war 33 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Ann WARD  1763-1842 
  2. Johnathan WARD  1756-????
  3. David WARD  1759-????
  4. Abigail WARD  1761-????
  5. Elizabeth WARD  1754-????
  6. Thomas WARD  1765-????
  7. Mary WARD  1767-????


Notizen bei Jonathan WARD

609. Jonathan9 WARD (Jonathan10)(725) was born 1715. Jonathan died 2 Oct 1793 in Twyford, Leicestershire., ENG, at 78 years of age. His body was interred 4 Oct 1793 in Twyford, Leicestershire., ENG. He married Ann COOKE in Leicester, Leicestershire, ENG, 18 Feb 1749. He was christened in Twyford, Leicestershire., ENG, 26 Oct 1715. He made a will in Twyford, Leicestershire., ENG, 1 Jul 1793. Jonathan's will was probated in Leicestershire, ENG, 22 Oct 1793.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jonathan WARD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jonathan WARD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jonathan WARD

Jonathan WARD
± 1660-????
Sarae SMITH
± 1660-????
Randolph BUTTON
1656-> 1688
Susan WOOD
1665-1693
Jonathan WARD
1684-1763
Mary BUTTON
1688-1748

Jonathan WARD
1715-1793

1749

Ann COOKE
1727-1785

Ann WARD
1763-1842
David WARD
1759-????
Abigail WARD
1761-????
Thomas WARD
1765-????
Mary WARD
1767-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Oktober 1715 war um die 13,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Oper Il Tigrane ossia L’egual impegno d’amore e di fede von Alessandro Scarlatti mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 25. Mai » Am King’s Theatre am Haymarket in London erfolgt die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oper Amadigi di Gaula. Die Titelrolle wird von dem Kastraten Nicolò Grimaldi gesungen.
    • 2. September » Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans, Vormund des neuen französischen Königs Ludwig XV., lässt durch das Pariser Parlement das Testament des am Vortag verstorbenen Königs Ludwig XIV. in wesentlichen Teilen annullieren. Dieses hat seine Befugnisse durch die Einsetzung eines Regentschaftsrates beschnitten. Als Gegenleistung hebt Philippe die Einschränkungen des Remonstrationsrechts des Parlements auf.
    • 15. November » Österreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen in Antwerpen den dritten Barrieretraktat über Besatzungsrechte der Niederländer in den Österreichischen Niederlanden.
    • 16. November » In der Schlacht bei Stresow im Großen Nordischen Krieg unterliegen die Schweden unter ihrem König Karl XII. den verbündeten Preußen, Dänen und Sachsen, die in der Folge die Insel Rügen besetzen können.
    • 26. November » In Polen wird die Konföderation von Tarnogród gebildet. Mit dieser wendet sich der polnische Adel gegen König August II. samt seinen Reformen sowie die Stationierung von sächsischen Truppen im Land.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1749 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
    • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
    • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
  • Die Temperatur am 2. Oktober 1793 war um die 13,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Eugène ou La Piété filial von Henri Montan Berton.
    • 30. März » Der französische Nationalkonvent nimmt den von Georg Forster, Adam Lux und André Patocki überbrachten Antrag des Rheinisch-Deutschen Nationalkonvents auf Eingliederung der Mainzer Republik in den französischen Staatsverband einstimmig an. Die „Réunion“ wird aber nicht mehr ausgeführt, da die Koalitionstruppen bereits mit der Rückeroberung des Mainzer Staatsgebiets begonnen haben.
    • 27. Juli » Maximilien de Robespierre übernimmt den Vorsitz im Wohlfahrtsausschuss in Frankreich.
    • 5. Oktober » Der französische Nationalkonvent beschließt, im bestehenden Revolutionskalender rückwirkend auch die Zählung der Tage und Monate zu ändern.
    • 16. Oktober » Französische Revolution: Die am Vortag zum Tode verurteilte Marie Antoinette wird öffentlich mit der Guillotine enthauptet.
    • 31. Oktober » In Paris werden 21 Girondisten, nach einem Schauprozess vor dem Revolutionstribunal eine Woche zuvor, durch die Guillotine hingerichtet.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 1793 war um die 13,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Der französische Nationalkonvent nimmt den von Georg Forster, Adam Lux und André Patocki überbrachten Antrag des Rheinisch-Deutschen Nationalkonvents auf Eingliederung der Mainzer Republik in den französischen Staatsverband einstimmig an. Die „Réunion“ wird aber nicht mehr ausgeführt, da die Koalitionstruppen bereits mit der Rückeroberung des Mainzer Staatsgebiets begonnen haben.
    • 6. April » Im Sternbild Drache entdeckt der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel die heute als NGC 4236 geführte Balkenspiralgalaxie.
    • 22. Juli » Alexander MacKenzie erreicht den Pazifik und ist damit der erste Weiße, der Nordamerika nördlich von Mexiko durchquert.
    • 10. Oktober » Während der Phase der Terrorherrschaft in der Französischen Revolution erhält der Wohlfahrtsausschuss unbeschränkte Vollmachten.
    • 16. Oktober » Der Sieg der französischen Revolutionsarmee in der Schlacht bei Wattignies im Ersten Koalitionskrieg zwingt den kaiserlichen Befehlshaber Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld zum Abbruch der Belagerung von Maubeuge und zum Rückzug mit der Reichsarmee in die Österreichischen Niederlande.
    • 31. Oktober » In Paris werden 21 Girondisten, nach einem Schauprozess vor dem Revolutionstribunal eine Woche zuvor, durch die Guillotine hingerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen WARD

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WARD.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WARD.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WARD (unter)sucht.

Die Pop Oswald Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter John Oswald, "Pop Oswald Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pop-oswald-tree/P1761.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Jonathan WARD (1715-1793)".