Pop Oswald Tree » John George RANDALL (1876-1954)

Persönliche Daten John George RANDALL 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18

Familie von John George RANDALL

Er ist verheiratet mit Mary Elizabeth CARTER.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1899 in St James the Less, Ashted, Birmingham, Warwickshire, England, er war 22 Jahre alt.Quellen 2, 5, 12, 19


Kind(er):

  1. Edith Gladys RANDALL  1901-1996 
  2. Howard Charles RANDALL  1907-1979 
  3. Frank RANDALL  1909-1965 
  4. Ada Ellen RANDALL  1916-1959 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John George RANDALL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John George RANDALL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John George RANDALL

Martha PAYNE
1821-1901
John RODGERS
1827-> 1852

John George RANDALL
1876-1954

1899
Frank RANDALL
1909-1965

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Midlands, England, Electoral Registers, 1832-1955, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  3. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  4. Birmingham, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1937, Ancestry.com, Reference Number: DRO 9; Archive Roll: 609 / Ancestry.com
  5. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Northamptonshire, England, Church of England Baptisms, 1813-1912, Ancestry.com, Northamptonshire Record Office; Northampton, England; Register Type: Parish Registers; Reference Numbers: 70P/4 / Ancestry.com
  7. England & Wales, Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 3123; Folio: 41; Page: 6; GSU roll: 1341745 / Ancestry.com
  9. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 2869; Folio: 141; Page: 30 / Ancestry.com
  11. Birmingham, England, Marriages and Banns, 1754-1937, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 18961 / Ancestry.com
  13. 1891 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Class: RG12; Piece: 2494; Folio: 30; Page: 1 / Ancestry.com
  14. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  16. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 3123; Folio: 41; Page: 6; GSU roll: 1341745 / Ancestry.com
  17. Birmingham, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1937, Ancestry.com, Reference Number: DRO 10; Archive Roll: 642 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Oktober 1876 war um die 9,5 °C. Es gab 13 mm Niederschlag. Der Winddruck war 23 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Eugenio Torelli Viollier gründet in Mailand die Tageszeitung Corriere della Sera.
    • 13. April » Das Osmanische Reich erklärt seinen Staatsbankrott. Der finanzielle Ruin hat sich bereits ein halbes Jahr zuvor abgezeichnet, als am 6. Oktober 1875 die Zinszahlungen für seine Auslandsschulden auf die Hälfte herabgesetzt worden sind.
    • 1. August » Colorado wird 38. Bundesstaat der USA.
    • 21. August » Die Wiener Reichsbrücke wird unter dem Namen Kronprinz-Rudolf-Brücke eingeweiht.
    • 26. September » Friedrich Karl Henkels Waschmittelfabrik Henkel & Cie. wird im Aachener Handelsregister eingetragen.
    • 6. Dezember » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Wakula der Schmied (zweite Fassung als Pantöffelchen oder Tscherewitschki) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1899 war um die 7,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Der Bundesrat des Deutschen Reichs beschließt, Frauen offiziell zu den Staatsprüfungen der Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie zuzulassen.
    • 27. April » An der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien wird als weltweit erstes Schallarchiv das Phonogrammarchiv gegründet.
    • 8. September » In der an den französischen Klerus adressierten Enzyklika Depuis le jour beschreibt Papst Leo XIII. Grundlagen der Priesterausbildung, die kanonisches Recht beeinflussen.
    • 18. September » Die Enzyklika Paternae von Papst Leo XIII. richtet sich an das Episkopat in Brasilien und hat die dortige Ausbildung der Kleriker zum Gegenstand.
    • 20. Oktober » In der ersten Schlacht des Zweiten Burenkrieges, der Schlacht von Talana Hill, besiegen die Briten die Einheiten der Burenrepubliken, erleiden jedoch hohe Verluste.
    • 23. November » Die Teufelskäthe, eine Oper von Antonín Dvořák, wird in Prag uraufgeführt.

Über den Familiennamen RANDALL

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen RANDALL.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über RANDALL.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen RANDALL (unter)sucht.

Die Pop Oswald Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter John Oswald, "Pop Oswald Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pop-oswald-tree/P14.php : abgerufen 1. Mai 2025), "John George RANDALL (1876-1954)".