Stamboom Pols » Elisabeth Hendrika Johanna "Liza" Pols (1914-2011)

Persönliche Daten Elisabeth Hendrika Johanna "Liza" Pols 

  • Spitzname ist Liza.
  • Sie ist geboren am 10. Juni 1914 in Waspik.Quelle 1
    Tijdstip: 00:30
  • Geburtsregistrierung am 10. Juni 1914.Quelle 1
  • Fakten:
    • document.
      bidprentje
    • document.
      bidprentje Plechtige H. communie 15-06-1925
    • document.
      familiefoto
    • document.
      familieregister
    • document.Quelle 1
      geboorteake
    • document.Quelle 2
      overlijdensakte 210544
    • document.
      registratie gemeente Gorinchem 1911
    • document.
      trouwfoto
  • Wohnhaft:
    • von 1914 bis 1940: .
      sls Esperanto, onderbroken door internaat
    • von 1940 bis 1945: Sandoel, Raamsdonksveer.
      woonark
    • von 1945 bis 1947: .
      sls Esperanto
    • von 1947 bis 1972: Meent 118, Rotterdam.
      Betrof waladres. Woonden aan boord van het ms. Fatima
    • von 1972 bis 1976: Cyclaamstraat 4, Made.
    • von 1976 bis 1990: Stevensweerterweg 83, Maasbracht.
    • von 1990 bis 2011: Dr. Engelsoord 1 flat 14
      6051 EL Maasbracht.
  • Sie ist verstorben am 1. Oktober 2011 in Roermond, sie war 97 Jahre alt.Quelle 2
    Tijdstip: 18:15
  • Sterberegister am 3. Oktober 2011.Quelle 2
  • Sie wurde begraben am 7. Oktober 2011 in Maasbracht.
  • Ein Kind von Josephus Adrianus Pols und Wilhelmina Haans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Februar 2024.

Familie von Elisabeth Hendrika Johanna "Liza" Pols

Sie ist verheiratet mit Marinus Johannes Franciscus van der Rijken.

Sie haben geheiratet am 26. April 1947 in Raamsdonk, sie war 32 Jahre alt.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 13. Mai 1947 in Raamsdonksveer, sie war 32 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Hendrika Johanna "Liza" Pols?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Hendrika Johanna "Liza" Pols

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Hendrika Johanna Pols

Elisabeth Hendrika Johanna Pols
1914-2011

1947

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorteakte
    2. overlijdensakte
    3. familieregister

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Juni 1914 lag zwischen 5,8 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 14,1 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der Ullstein Verlag übernimmt die Vossische Zeitung.
      • 4. August » Deutsche Truppen rücken im Ersten Weltkrieg völkerrechtswidrig in das neutrale Belgien ein, was Großbritannien zu einem Ultimatum mit Kriegsandrohung gegenüber Deutschland veranlasst.
      • 27. August » Im Ersten Weltkrieg kapituliert die deutsche Kolonie Togo vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
      • 7. September » Die Schlacht von Gródek in Ostgalizien während des Ersten Weltkriegs zwischen österreichischen und russischen Truppen geht mit einer verheerenden Niederlage für Österreich aus.
      • 11. September » Die Schlacht von Lemberg zwischen den Truppen Russlands und Österreich-Ungarns geht mit einer Niederlage für die Habsburgermonarchie zu Ende, von der sie sich nicht mehr erholt.
      • 18. November » Die Erste Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg, die am 20. Oktober begonnen hat, wird beendet.
    • Die Temperatur am 26. April 1947 lag zwischen 3,0 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Der Alliierte Kontrollrat der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs löst durch das Kontrollratsgesetz Nr. 46 endgültig den Staat Preußen auf.
      • 2. Mai » Paul Celans Gedicht Todesfuge, das die nationalsozialistische Judenvernichtung thematisiert, wird erstmals veröffentlicht.
      • 3. Juni » Der britische Vizekönig Mountbatten gibt den Plan zur Teilung Indiens bekannt, die mit der Gründung Pakistans zwei Monate später vollzogen wird.
      • 16. Juni » Die Saar-Mark wird im Saarland eingeführt.
      • 25. Oktober » Am Kungliga Teatern in Stockholm findet die Uraufführung der Oper Genoveva von Natanael Berg statt.
      • 30. Dezember » König Michael I. von Rumänien dankt unter dem Druck der herrschenden Kommunisten ab, Rumänien wird eine kommunistische Volksrepublik.
    • Die Temperatur am 1. Oktober 2011 lag zwischen 8,8 °C und 26,0 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Juli » Mit der Raumfähre Atlantis startet zum letzten Mal ein Space Shuttle ins All.
      • 24. August » Steve Jobs tritt vom Posten des CEO der Firma Apple zurück.
      • 8. September » Das Horror-Ego-Shooter-Computerspiel Dead Island wird in Europa veröffentlicht.
      • 22. September » Mit Benedikt XVI. spricht erstmals ein Papst im Deutschen Bundestag.
      • 31. Oktober » Die Vereinten Nationen proklamieren 7 Milliarden Menschen auf der Erde.
      • 30. Dezember » Durch den Wechsel auf die westliche Seite der Datumsgrenze entfällt der 30. Dezember in Samoa und Tokelau. Auf den 29. folgt direkt der 31. Dezember.
    • Die Temperatur am 7. Oktober 2011 lag zwischen 8,2 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 13,1 mm Niederschlag während der letzten 9,6 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (51%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Mai » Vor dem Landgericht Mannheim wird der Wettermoderator Jörg Kachelmann vom Vorwurf der Vergewaltigung und gefährlichen Körperverletzung freigesprochen.
      • 21. Juli » Mit der Landung der NASA-Raumfähre Atlantis geht die Ära der Space Shuttles zu Ende.
      • 10. August » Der erste chinesische Flugzeugträger, die ehemalige Warjag, läuft zu seiner ersten Probefahrt aus.
      • 24. August » Steve Jobs tritt vom Posten des CEO der Firma Apple zurück.
      • 21. Oktober » Eröffnung der neuen Landebahn 07L/25R am Flughafen Frankfurt
      • 17. Dezember » Der nordkoreanische Diktator Kim Jong Il stirbt während einer Zugfahrt aufgrund körperlicher Ermüdung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pols

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pols.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pols.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pols (unter)sucht.

    Die Stamboom Pols-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim van der Rijken, "Stamboom Pols", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pols-stamboom/I320.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Elisabeth Hendrika Johanna "Liza" Pols (1914-2011)".