Landgraf-Klein genealogy » Eva Conza Stewart (1882-1968)

Persönliche Daten Eva Conza Stewart 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Eva Conza Stewart

Sie ist verheiratet mit Jacob Levi Clark.

Sie haben geheiratet am 23. Oktober 1904 in Indiana, Verenigde Staten, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Francis E. Clark  1910-1910
  2. Alonzo E Clark  1899-????
  3. Frederick Paul Clark  1905-1979 
  4. Gertrude Clark  ± 1908-1997
  5. Ruth Dale Clark  1913-1997
  6. Eldred Irene Clark  1920-2007 
  7. Sadie E. Clark  1918-1918
  8. Robert G Clark  1924-1924
  9. Hazel Gale Clark  1916-1979 
  10. Mary Elizabeth Clark  1906-2003 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eva Conza Stewart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eva Conza Stewart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eva Conza Stewart


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Lewis, Clay, Indiana; Roll: T627_1032;Page:7A; Enumeration District: 11-16 / Ancestry.de
    2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Lewis, Clay, Indiana; Roll: T625_424;Page:5A; Enumeration District: 9; Image: 123 / Ancestry.de
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Lewis, Clay, Indiana; Roll: T624_343;Page:22A; Enumeration District: 0016; FHL microfilm: 1374356 / Ancestry.de
    4. Ancestry-Familienstammbäume, Ancestry Family Tree / Ancestry.de
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Harrison, Clay, Indiana; Roll: 581; Page:7B;Enumeration District: 12; Image: 313.0; FHL microfilm: 2340316 / Ancestry.de
    6. USA, Find A Grave-Index, 1600-heute, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Findagrave, Eva C. Stewart Clark 1968
      https://www.findagrave.com/memorial/132014039/eva-c-clark
      / www.findagrave.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. März 1882 war um die 9,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die Oper Gudrun von August Klughardt wird in Neustrelitz uraufgeführt.
      • 24. März » Robert Koch berichtet in seinem Vortrag Aetiologie der Tuberkulose von seiner Entdeckung des Erregers der Tuberkulose.
      • 20. Mai » Durch den Beitritt des Königreichs Italien zum Zweibund zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn wird dieser zum Dreibund, einem geheimen Defensivbündnis zwischen diesen drei Ländern.
      • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
      • 14. Oktober » In Lahore entsteht die University of the Punjab.
      • 8. Dezember » In seiner Enzyklika Cum multa äußert sich Papst Leo XIII. über die Verhältnisse in Spanien, kritisiert die neue Verfassung und ruft in einer Exhortatio zur Einheit der katholischen Kirche auf.
    • Die Temperatur am 23. Oktober 1904 lag zwischen 11,3 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Das Deutsche Kaiserreich weiht als Kolonialmacht in Lomé die Landungsbrücke ein, mit der die tückische Brandung in Ufernähe überbrückt werden kann. Bis 1914 erfolgt hierüber der Großteil des Schiffsverkehrs von und nach Togoland.
      • 22. Februar » Argentinien erhält auf Laurie Island ein im Vorjahr von einer britischen Antarktisexpedition erbautes Gebäude. Das Land richtet die seither ständig bewohnte Orcadas-Station ein, die erste der Forschungsstationen in der Antarktis.
      • 16. März » Die Uraufführung der Oper La Fille de Roland von Henri Rabaud erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
      • 27. April » Der Labour-Politiker Chris Watson wird Premierminister von Australien und damit weltweit erster Regierungschef auf nationaler Ebene aus einer Arbeiterpartei. Er hat dieses Amt jedoch nur bis zum 17. August inne.
      • 28. Juni » Die taubblinde US-Amerikanerin Helen Keller macht am Radcliffe College ihren Abschluss als Bachelor of Arts.
      • 20. Juli » Der Schwenninger Eis- und Rollsportclub, die späteren SERC Wild Wings, wird gegründet.
    • Die Temperatur am 14. November 1968 lag zwischen -3,0 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » In Kambodscha beginnen die Roten Khmer ihren Guerillakampf gegen die Regierenden unter Prinz Norodom Sihanouk.
      • 4. April » Mit Apollo6 wird letztmals im Rahmen des Apollo-Programms eine unbemannte Saturn V-Rakete vom Kennedy Space Center in Florida aus gestartet, um die Konfiguration für einen bemannten Flug zum Mond zu testen.
      • 17. Juli » Der Beatles-Film Yellow Submarine hat in London Premiere.
      • 15. September » Die Hochalpenstraße über das Timmelsjoch wird für den Verkehr freigegeben. Sie verbindet das Ötztal mit dem Passeiertal.
      • 20. Oktober » Bei den Olympischen Sommerspielen in Mexiko-Stadt gewinnt der US-Amerikaner Richard „Dick“ Fosbury mit einer revolutionären Sprungtechnik, dem später nach ihm benannten Fosbury-Flop, die Goldmedaille im Hochsprung-Wettbewerb mit übersprungenen 2,24m.
      • 27. Oktober » In Mexiko-Stadt gehen die Spiele der XIX. Olympiade zu Ende. Bei den nicht mehr als gesamtdeutsche Mannschaft angetretenen Sportlern liegt die Equipe der DDR im Medaillenspiegel vor dem bundesdeutschen Team.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1962 » Douglas Clarke, britischer Dirigent, Musikpädagoge, Organist, Pianist und Komponist
    • 1964 » Heinrich von Brentano, deutscher Politiker, MdL, MdB, MdEP, Bundesminister des Auswärtigen
    • 1969 » Fanny Rosenfeld, kanadische Leichtathletin, Olympiasiegerin
    • 1971 » Narayan Hari Apte, indischer Schriftsteller, Herausgeber und Drehbuchautor
    • 1971 » Paul Klinger, deutscher Schauspieler
    • 1972 » Martin Dies junior, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses für Texas

    Über den Familiennamen Stewart

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stewart.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stewart.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stewart (unter)sucht.

    Die Landgraf-Klein genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michael Klein, "Landgraf-Klein genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pfaff-genealogie/I9760.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Eva Conza Stewart (1882-1968)".