Landgraf-Klein genealogy » William Fredrick Schmerse (1902-1984)

Persönliche Daten William Fredrick Schmerse 

Quelle 1

Familie von William Fredrick Schmerse

Er ist verheiratet mit Edna M. Schwartzlow.

Sie haben geheiratet am 14. März 1925, er war 22 Jahre alt.


Notizen bei William Fredrick Schmerse

William Fredrick Schmerse born 3 Nov 1902, Cadis Township, Monroe, Wisconsin, married 14 Mar 1925, Edna M.
Schwartzlow, born 19 Jun 1904, died 3 Mar 1980, El Centro, California. William died 17 Mar 1984. He always wanted a bicycle, so at
the age of 2 days old he started pedalling but
he never got the bicycle. Bill got all of his education in a one room school and graduated
with a diploma of hard knocks. He worked on a farm for uncle Henry and aunt Hulda. He drove a fine little sorrel mare, and a spiffy
buggy, he was the envy of those had to drive cars. Bill and Edna started farming in Sylvester Township, they farmed for many years.
They resided at 2120, 18th St., Monroe. Bill also spends much time in California after Edna's passing. Since moving to Monroe he has a
hobby of making many lovely toy wagons. He, also, made a toy merrygoround,
which he had merchandized.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Fredrick Schmerse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Fredrick Schmerse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Fredrick Schmerse

William Fredrick Schmerse
1902-1984

1925

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Database online.
      Record for Gustave Henry Schmerse
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. November 1902 lag zwischen 3,6 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Harvey Cushing führt seine erste Gehirnoperation durch.
      • 22. Februar » Die deutsche Gauß-Expedition unter der Leitung des Polarforschers Erich von Drygalski entdeckt in der Antarktis einen unbekannten Festlandteil, der zu Ehren des Geldgebers Kaiser-Wilhelm-II.-Land genannt wird.
      • 17. Juni » In Tianjin wird die erste chinesischsprachige Zeitung Ta Kung Pao (Große Allgemeine Zeitung) gegründet.
      • 19. Juli » Der Bundesrat beschließt in der Schweiz die neuen deutschen Rechtschreibregeln zu übernehmen.
      • 21. Juli » Der Vergnügungsdampfer Primus sinkt nach einer Kollision mit dem Schlepper Hansa auf der Niederelbe bei Hamburg. 101 von 206 Passagieren kommen ums Leben.
      • 25. Dezember » An der Solodownikow-Privatoper in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Kaščej bessmertnyj (Der unsterbliche Kaščej) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
    • Die Temperatur am 14. März 1925 lag zwischen 0.9 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Auf der Jahrestagung der American Astronomical Society stellt Edwin Hubble seine Erkenntnisse über den Andromedanebel M31 als Galaxie außerhalb der Milchstraße vor.
      • 21. Februar » Die erste Ausgabe des von Harold Ross gegründeten US-amerikanischen Magazins The New Yorker erscheint.
      • 20. April » Das Schauspiel Juarez und Maximilian von Franz Werfel gelangt am Stadttheater Magdeburg zur Uraufführung.
      • 16. Juni » In der Sowjetunion wird auf der Krim Artek, das erste Pionierlager der Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin, als Allunions-Erholungslager für tuberkulosekranke Kinder gegründet.
      • 2. August » Conrad Nicholson Hilton eröffnet sein erstes neu erbautes Hotel im texanischen Dallas, das Dallas Hilton.
      • 28. November » In Nashville strahlt die Radiostation WSM zum ersten Mal die Barn Dance Show aus. Die später als Grand Ole Opry bekanntgewordene Country-Sendung ist heute die älteste noch existierende amerikanische Radio-Musiksendung.
    • Die Temperatur am 17. März 1984 lag zwischen -1.5 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (61%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Mit der Forschungsplattform LDEF an Bord startet die NASA-Raumfähre Challenger zur Mission STS-41-C.
      • 1. Juli » In Liechtenstein stimmen die männlichen Wahlberechtigten knapp für die Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen.
      • 25. Juli » Während der Mission Sojus T-12 unternimmt Swetlana Jewgenjewna Sawizkaja als erste Frau einen Außenbordeinsatz.
      • 2. Oktober » Elisabeth Kopp wird als erste Frau in den Schweizer Bundesrat gewählt.
      • 12. Oktober » Die IRA zündet eine Bombe im Grand Hotel in Brighton, wo sich die britische Premierministerin Margaret Thatcher und ihr Kabinett aufhalten. Fünf Menschen werden getötet, 32 verletzt.
      • 19. Dezember » Mit River Raid wird in Deutschland das erste Videospiel als „gewaltverherrlichendes Spiel“ indiziert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schmerse

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schmerse.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schmerse.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schmerse (unter)sucht.

    Die Landgraf-Klein genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michael Klein, "Landgraf-Klein genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pfaff-genealogie/I8667.php : abgerufen 7. Juni 2024), "William Fredrick Schmerse (1902-1984)".