Landgraf-Klein genealogy » Margaret Louise Beagle (1898-1977)

Persönliche Daten Margaret Louise Beagle 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Margaret Louise Beagle

Sie war verwandt mit William Leroy Grieser.


Kind(er):

  1. Daniel Rea Grieser  1926-1999
  2. Mary Lou Grieser  ± 1919-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret Louise Beagle?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret Louise Beagle

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret Louise Beagle

Margaret Louise Beagle
1898-1977



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Newark Ward 6, Licking, Ohio;Roll:T625_1404; Page: 1A; Enumeration District: 171; Image: 1195 / Ancestry.de
    2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Newark, Licking, Ohio; Roll: T627_3099;Page:2B; Enumeration District: 45-44 / Ancestry.de
    3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Newark, Licking, Ohio; Roll: 1829; Page:2A;Enumeration District: 37; Image: 343.0; FHL microfilm: 2341563 / Ancestry.de
    4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Marietta Ward 3, Washington, Ohio;Roll:T624_1237; Page: 4A; Enumeration District: 0155; FHL microfilm: 1375250 / Ancestry.de
    5. Ohio, Births and Christenings Index, 1800-1962, Ancestry.com / Ancestry.de
    6. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 302-26-8348; Issue State: Ohio; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    7. Ancestry-Familienstammbäume, Ancestry Family Tree / Ancestry.de
    8. U.S. City Directories, 1821-1989 (Beta), Ancestry.com / Ancestry.de
    9. Ohio, Deaths, 1908-1932, 1938-2007, Ancestry.com and Ohio Department of Health, Certificate: 066776; Volume: 23003 / Ancestry.de

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Mai 1898 war um die 13,2 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Der französische Autor Émile Zola veröffentlicht seinen offenen Brief J’accuse…! (Ich klage an…!) zur Dreyfus-Affäre an den französischen Staatspräsidenten Félix Faure. Der Artikel führt zur Wiederaufnahme des Verfahrens gegen Alfred Dreyfus und letztendlich zu seiner Rehabilitation, allerdings auch zu zahlreichen Schikanen gegen Zola selbst, unter anderem einer Anklage wegen „Diffamierung“.
      • 4. Juli » Der französische Passagierdampfer La Bourgogne wird an der Küste von Nova Scotia im Nebel von einem englischen Segelschiff gerammt und sinkt. Von den 730 Menschen an Bord überleben 165, darunter nur eine Frau.
      • 13. August » Die Spanier kapitulieren im Spanisch-Amerikanischen Krieg gegenüber US-Admiral George Dewey.
      • 20. August » Die Gornergratbahn nimmt den Betrieb auf.
      • 19. September » Der Neubau der Königlichen Oper in Stockholm wird mit Adolf Fredrik Lindblads Oper Frondörerna (Die Rebellen) eingeweiht.
      • 4. Oktober » Die erste Brockenbahn erreicht auf der behördlich abgenommenen Reststrecke ihre Endstation auf dem Brocken in 1.125 Meter Höhe. Im Winterhalbjahr enden bis 1950 die Züge der Harzer Schmalspurbahnen wegen der Schneemassen im Bahnhof Schierke.
    • Die Temperatur am 3. September 1977 lag zwischen 7,7 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Charta 77, eine Petition gegen die Menschenrechtsverletzungen des kommunistischen Regimes in der Tschechoslowakei, wird mit 242 Unterschriften veröffentlicht. Unmittelbarer Auslöser Ist die Verhaftung der Underground-Band The Plastic People of the Universe.
      • 18. Februar » Das Space Shuttle Enterprise tritt seinen Jungfernflug unbemannt auf dem Rücken einer Boeing 747 an.
      • 20. Juli » Libysche Artillerieeinheiten beschießen die ägyptische Grenzstadt as Sallum und den Halfaya-Pass, nachdem ein Protestmarsch gegen die Annäherung Ägyptens an Israel von ägyptischen Soldaten gestoppt worden ist. Damit beginnt der fünftägige Libysch-Ägyptische Grenzkrieg.
      • 16. August » Im Landesmuseum in Hannover ausgestellte Bilder von Martin Luther und seiner Frau Katharina von Bora, gemalt von Lucas Cranach, fallen einem Säureattentat zum Opfer.
      • 26. August » Der westafrikanische Staat Benin, zu jener Zeit eine Volksrepublik, erhält eine marxistisch-leninistische Verfassung, die ein politisches Einkammersystem vorsieht.
      • 9. November » Mitglieder der Bewegung 2. Juni unter der Führung von Thomas Gratt entführen in Wien den Industriellen Walter Palmers, Leiter der Palmers Textil AG, um Geld für die Stadtguerilla zu beschaffen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1973 » Rufino Jiao Santos, Erzbischof von Manila und Kardinal
    • 1976 » Kees Pijl, niederländischer Fußballspieler
    • 1980 » Fabian von Schlabrendorff, deutscher Jurist, Offizier und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944, Richter des Bundesverfassungsgerichts
    • 1981 » Theodore Roszak, US-amerikanischer Bildhauer polnischer Abstammung
    • 1983 » Josef Rudin, Schweizer Jesuit, Tiefenpsychologe und Hochschullehrer
    • 1983 » Piero Sraffa, italienischer Wirtschaftswissenschaftler

    Über den Familiennamen Beagle

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beagle.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beagle.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beagle (unter)sucht.

    Die Landgraf-Klein genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michael Klein, "Landgraf-Klein genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pfaff-genealogie/I402.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Margaret Louise Beagle (1898-1977)".