Landgraf-Klein genealogy » Olive M Hunnewell (1911-1980)

Persönliche Daten Olive M Hunnewell 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Olive M Hunnewell

Sie ist verheiratet mit Oliver Vernon Taylor.

Sie haben geheiratet am 5. November 1942 in Maine, Verenigde Staten, sie war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lloyd Vernon Taylor  1935-1988

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Olive M Hunnewell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Olive M Hunnewell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Olive M Hunnewell

Olive M Hunnewell
1911-1980

1942

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Maine Marriages, 1771-1907, FamilySearch.org, "Maine Marriages, 1771-1907", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:F4DN-W47 : 22 July 2021), Olive M. Hunnewell in entry for Oliver V. Taylor, 1942. / FamilySearch
    2. United States, Social Security Numerical Identification Files (NUMIDENT), 1936-2007, FamilySearch.org, "United States, Social Security Numerical Identification Files (NUMIDENT), 1936-2007", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:6KMC-45G1 : 10 February 2023), Olive M Hunnewell in entry for Lloyd Vernon Taylor, . / FamilySearch
    3. Find A Grave Index, FamilySearch.org, "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QVV2-8BQG : 12 May 2022), Olive Mae Hunnewell Taylor, ; Burial, Eastport, Washington, Maine, United States of America, Bay Side Cemetery; citing record ID 23848705, Find a Grave, http://www.findagrave.com. / FamilySearch
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Alexander, Washington, Maine; Roll:T625_649; Page: 9A; Enumeration District: 153; Image: 1029 / Ancestry.com
    5. United States Census, 1940, FamilySearch.org, "United States Census, 1940", database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:KMM1-4XD : Tue Jul 25 15:36:17 UTC 2023), Entry for Oliver Taylor and Lloyd Taylor, 1940. / FamilySearch
    6. United States Census, 1930, FamilySearch.org, "United States Census, 1930," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:XMDD-7KF : accessed 27 July 2023), Olive M Hunnewell in household of Orren Hunnewell, Alexander, Washington, Maine, United States; citing enumeration district (ED) ED 2, sheet 3A, line 7, family 47, NARA microfilm publication T626 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 2002), roll 840; FHL microfilm 2,340,575. / FamilySearch
    7. Maine, Marriage Index, 1892-1966, 1977-1996, FamilySearch.org, "Maine, Marriage Index, 1892-1966, 1977-1996," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:KCNX-KST : 27 November 2014), Oliver V Taylor and Olive M Hunnewell, 05 Nov 1942; citing Marriage, Maine, United States, State Archives, Augusta. / FamilySearch
    8. United States 1950 Census, FamilySearch.org, "United States 1950 Census", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:6FMB-46SN : Wed Jul 12 23:38:48 UTC 2023), Entry for Oliver B Taylor and Olive M Taylor, 10 April 1950. / FamilySearch
    9. Maine Births and Christenings, 1739-1900, FamilySearch.org, "Maine Births and Christenings, 1739-1900", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:FWBJ-Y85 : 22 July 2021), Olive Hunnewell, 1911. / FamilySearch
    10. Ancestry Family Trees, Database online.
      Record for Amada Addie Carlow
      / Ancestry.com
    11. Maine Vital Records, 1670-1921, FamilySearch.org, "Maine Vital Records, 1670-1921," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q24N-W9QV : 2 March 2021), MM9.1.1/Q24N-W9QV:, Birth 18 Dec 1911; multiple sources, Maine; FHL microfilm 10,135. / FamilySearch
    12. United States Census, 1920, FamilySearch.org, "United States Census, 1920", database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:MF8Q-67F : Fri Jul 21 23:50:32 UTC 2023), Entry for Orren Hunnewell and Amanda A Hunnewell, 1920. / FamilySearch

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Dezember 1911 lag zwischen 2,0 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Von der Luftschiffhalle in Biesdorf startet das halbstarre Luftschiff Siemens-Schuckert I zu seinem ersten Probeflug.
      • 17. Juni » Die Universität Island wird in Reykjavík gegründet.
      • 17. Oktober » Das Luftschiff SL I nach den Plänen von Johann Schütte startet in Mannheim-Rheinau zum ersten Probeflug.
      • 14. Dezember » Roald Amundsen und sein Team erreichen im Zuge der Fram-Expedition als erste Menschen den geographischen Südpol und errichten dort das erste Camp Polheim.
      • 21. Dezember » In Moskau wird die Kirche der Unbefleckten Empfängnis, bis heute das größte katholische Gotteshaus in ganz Russland, geweiht.
      • 29. Dezember » In der Äußeren Mongolei erhebt sich der 8. Jebtsundamba Khutukhtu zum Bogd Khan und erklärt das Land für unabhängig.
    • Die Temperatur am 5. November 1942 lag zwischen 2,0 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » 26 Staaten der Anti-Hitler-Koalition unterzeichnen auf Basis der Atlantik-Charta die Deklaration der Vereinten Nationen in Washington D. C. Damit wird die Basis für die Gründung der Vereinten Nationen gelegt.
      • 15. Februar » Singapur wird nach einer 16 Tage dauernden Schlacht im Pazifikkrieg von japanischen Truppen eingenommen. Über 80.000 alliierte Soldaten unter dem britischen Lieutenant General Arthur Ernest Percival gehen in Kriegsgefangenschaft.
      • 22. Juli » Der erste Eisenbahnwagon mit Häftlingen aus dem Warschauer Ghetto trifft im Zuge der Aktion Reinhardt, der systematischen Ermordung der polnischen Juden, im Vernichtungslager Treblinka ein.
      • 27. Oktober » Der US-amerikanische Flugzeugträger USS Hornet wird während der Schlacht bei den Santa-Cruz-Inseln von japanischen Sturzkampf- und Torpedobombern versenkt.
      • 19. November » In der Schlacht von Stalingrad während des Zweiten Weltkrieges beginnt die Rote Armee die Operation Uranus, die zur Einkesselung und in weiterer Folge zur Niederlage der deutschen 6. Armee führt.
      • 21. Dezember » Ein Streik der Bergleute im bolivianischen Zinn-Bergwerk Catavi für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen wird durch einen Militäreinsatz blutig beendet. Hunderte Zivilisten sterben.
    • Die Temperatur am 18. Januar 1980 lag zwischen -7.4 °C und -2 °C und war durchschnittlich -4.5 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (57%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Das Bohrloch der am 3. Juni 1979 explodierten Ölplattform an der Explorationsbohrung IxtocI des mexikanischen Mineralölkonzerns PEMEX kann geschlossen werden. Bis dahin sind täglich rund 100.000 bis 300.000 Barrel Rohöl ins Meer geflossen und haben eine der größten Ölverschmutzungen verursacht.
      • 2. Mai » Extremistische Araber attackieren mit Granaten eine Gruppe von Juden in Hebron, die gerade vom Freitagsgebet heimkehren, dabei sterben sechs von ihnen, 16 weitere werden verletzt.
      • 9. Mai » In Bern wird das Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) geschlossen.
      • 15. Mai » Mit einer Rennveranstaltung, bei der unter anderem Tourenwagen- und Formel Ford-Fahrzeuge antreten, wird in Geesthacht der Heidbergring eröffnet. Mit nur 852m Streckenlänge ist die Anlage bis heute Deutschlands kleinste permanente Rennstrecke.
      • 2. Dezember » Der Alaska National Interest Lands Conservation Act tritt in Kraft.
      • 8. Dezember » Der heimkehrende John Lennon wird vor dem New Yorker Dakota-Building von Mark David Chapman erschossen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1909 » Mona Barrie, US-amerikanische Theater- und Filmschauspielerin
    • 1910 » Albert Cozza, deutscher Fußballspieler
    • 1911 » Berto Lardera, italienisch-französischer Bildhauer
    • 1911 » Jules Dassin, US-amerikanischer Filmregisseur und Produzent
    • 1913 » Alfred Bester, US-amerikanischer Science-Fiction-Autor
    • 1913 » Willy Brandt, deutscher Politiker, Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hunnewell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hunnewell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hunnewell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hunnewell (unter)sucht.

    Die Landgraf-Klein genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michael Klein, "Landgraf-Klein genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pfaff-genealogie/I3869.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Olive M Hunnewell (1911-1980)".