Landgraf-Klein genealogy » Frances Michelle Armenta (1966-1998)

Persönliche Daten Frances Michelle Armenta 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Frances Michelle Armenta

(1) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1992 in Tarrant, Texas, USA, sie war 26 Jahre alt.Quellen 6, 13

Das Paar ist geschieden.


(2) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 2. Dezember 1984 in Reno, Washoe, Nevada, USA, sie war 18 Jahre alt.Quellen 8, 10


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Das Paar ist geschieden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frances Michelle Armenta?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Frances Michelle Armenta

Frances Michelle Armenta
1966-1998

(1) 1992
(Nicht öffentlich)
(2) 1984
(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. California Birth Index, 1905-1995, Ancestry.com, Birthdate: 19 Jun 1966; Birth County: Santa Clara / Ancestry.com
  2. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. California Birth Index, 1905-1995, Ancestry.com, Birthdate: 19 Jun 1966; Birth County: Santa Clara / Ancestry.com
  5. Nevada, Marriage Index, 1956-2005, Ancestry.com
    Heiratsdatum: 2 Dec 1984 Ort der Eheschließung: Reno, NevadaWohnort - Datum: Wohnort: California
    / Ancestry.de
  6. Texas, Marriage Index, 1824-2014, Ancestry.com, Texas Department of State Health Services; Austin, Texas / Ancestry.com
  7. U.S. Public Records Index, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Nevada, Marriage Index, 1956-2005, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. Nevada, Marriage Index, 1956-2005, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. Texas, Marriage Index, 1824-2014, Ancestry.com, Texas Department of State Health Services; Austin, Texas / Ancestry.com
  13. Texas, Marriage Collection, 1814-1909 and 1966-2011, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Juni 1966 lag zwischen 11,0 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (30%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Der Learjet 24, ein Geschäftsreiseflugzeug in Tiefdeckerauslegung, absolviert seinen Erstflug.
    • 14. Februar » 65 Steuerberater gründen in Nürnberg die Genossenschaft DATEV, um für den Beruf sinnvolle Unterstützung durch die EDV bei der Erledigung der Mandantenbuchführung zu erlangen.
    • 10. März » In Amsterdam werden die Kronprinzessin Beatrix der Niederlande und Claus von Amsberg getraut.
    • 14. Juli » Der Franzose Lucien Aimar gewinnt die Tour de France vor dem Niederländer Jan Janssen.
    • 14. Juli » In der Nacht vom 13. auf den 14. ermordet Richard Speck in einem Schwesternwohnheim in Chicago acht Schwesternschülerinnen. Eine Überlebende kann nach ihrer Flucht die Polizei alarmieren.
    • 19. August » Ein Erdbeben bei Varto, Türkei, fordert ca. 2.500 Tote.
  • Die Temperatur am 2. Dezember 1984 lag zwischen -0.1 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (24%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Bei der Mission STS-41-B des Space Shuttle Columbia führt der Astronaut Bruce McCandless erstmals einen Außenbordeinsatz mit einem Düsenrucksack – einer sogenannten Manned Maneuvering Unit (MMU) – durch.
    • 16. Mai » Im Rahmen des dritten Nationalen Spielfilmfestivals der DDR wird der DEFA-Jugendfilm Erscheinen Pflicht von Helmut Dziuba uraufgeführt. Trotz einer lobenden Erwähnung wird der Film wegen seines gesellschaftskritischen Inhalts erst nach der Wende 1990 im DDR-Fernsehen gezeigt.
    • 3. August » In Deutschland wird um 10.14 MEZ die erste Internet-E-Mail empfangen. Diese wurde von Cambridge (Massachusetts) einen Tag zuvor an die Universität Karlsruhe (TH) gesendet.
    • 2. Oktober » Elisabeth Kopp wird als erste Frau in den Schweizer Bundesrat gewählt.
    • 18. Oktober » Der Langstreckenbomber Rockwell B-1 der United States Air Force absolviert seinen Erstflug.
    • 21. Dezember » Die sowjetische Raumsonde Vega 2 wird zur Erforschung des Planeten Venus und des Kometen Halley gestartet.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1998 lag zwischen 12,6 °C und 28,0 °C und war durchschnittlich 21,6 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Hadji Mohamed Suharto wird zum 6. Mal zum Staats- und Regierungschef von Indonesien „gewählt“. Nur wenige Monate später muss er wegen anhaltender Proteste der Bevölkerung zurücktreten.
    • 24. März » Erste computergestützte Knochensegmentnavigation, durchgeführt am Klinikum der Universität Regensburg
    • 29. März » In Lissabon wird die Ponte Vasco da Gama für den Straßenverkehr freigegeben. Das Bauwerk überspannt den Fluss Tejo und ist mit über 17 Kilometern Länge die längste Brücke Europas.
    • 27. Juni » Ein Erdbeben im Südwesten der Türkei fordert ca. 130 Todesopfer.
    • 4. September » Gründung von Google Inc., ein US-amerikanisches Internet Unternehmen
    • 13. Oktober » An der östlichen Kante des Filchner-Ronne-Schelfeises in der Antarktis bricht ein großer Tafeleisberg, A-38, ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1996 » Herbert Gerigk, deutscher Musikwissenschaftler und Nationalsozialist (Lexikon der Juden in der Musik)
  • 1997 » John Akii-Bua, Leichtathlet aus Uganda
  • 1998 » Bobby Gimby, kanadischer Bandleader, Trompeter und Songwriter
  • 1998 » Ernst Brugger, Schweizer Politiker
  • 2000 » Karl Mickel, deutscher Lyriker, Dramatiker und Essayist
  • 2000 » Max Danz, deutscher Arzt, Vorsitzender des Leichtathletikverbandes

Über den Familiennamen Armenta

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Armenta.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Armenta.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Armenta (unter)sucht.

Die Landgraf-Klein genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michael Klein, "Landgraf-Klein genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pfaff-genealogie/I338.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Frances Michelle Armenta (1966-1998)".