Landgraf-Klein genealogy » Pieter Pheijffer (1781-1882)

Persönliche Daten Pieter Pheijffer 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Pieter Pheijffer

Er ist verheiratet mit Henderica Catriena Brandenburg.

Sie haben geheiratet am 18. September 1833 in Amsterdam, Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands, er war 52 Jahre alt.Quellen 10, 11


Kind(er):

  1. Geertje Pheijffer  1845-???? 
  2. Alexander Pheijffer  1833-????
  3. Roelof Pheijffer  1842-???? 
  4. Cornelia Pheijffer  1847-1849
  5. Pieter Pheijffer  1836-1873
  6. Jan Pheijffer  1829-1887 
  7. Johannes Pheijffer  1831-1928
  8. Pieter Pheijffer  1837-1844

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Pheijffer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Pheijffer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Netherlands Deaths and Burials, 1668-1945, FamilySearch.org, "Netherlands Deaths and Burials, 1668-1945", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:FNZD-HTR : 7 February 2020), Pieter Pheijffer in entry for Henderica Catriena Brandenburg, 1882. / FamilySearch
  2. Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950, FamilySearch.org, "Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q2H6-NYQR : 1 June 2022), Pieter Pheijffer in entry for Jan Pheijffer, 28 Sep 1829; citing Birth Registration, Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, Noord-Hollands Archief (Noord-Hollands Archives), Haarlem; FHL microfilm 113,558. / FamilySearch
  3. Netherlands Births and Baptisms, 1564-1910, FamilySearch.org, "Netherlands Births and Baptisms, 1564-1910", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:X1M5-JYR : 3 January 2020), Pieter Pheijffer in entry for Roelof Pheijffer, 1842. / FamilySearch
  4. Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000, FamilySearch.org, "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLMG-T61H : 22 August 2017), Pieter Pheijffer in entry for Herman van der Velden and Geertje Pheijffer, Marriage 20 Dec 1871, Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Haarlem, inventory number , record number Reg.12 fol. 26; ; Noord-Hollands Archief. / FamilySearch
  5. Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950, FamilySearch.org, "Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q2H6-83KV : 1 June 2022), Pieter Pheijffer in entry for Roelof Pheijffer, 26 Feb 1842; citing Birth Registration, Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, Noord-Hollands Archief (Noord-Hollands Archives), Haarlem; FHL microfilm 113,616. / FamilySearch
  6. Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000, FamilySearch.org, "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLMK-4399 : 22 August 2017), Pieter Pheijffer and Henderica Catriena Brandenburg, Marriage 18 Sep 1833, Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Haarlem, inventory number , record number Reg.4 fol. 83v; ; Noord-Hollands Archief. / FamilySearch
  7. Netherlands, Select Births and Baptisms, 1564-1910, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Niederlande, Taufindex, 1557-1902, Ancestry.com, Stadsarchief Amsterdam; Den Haag, Nederland; Doopen / Ancestry.com
  9. Netherlands Births and Baptisms, 1564-1910, FamilySearch.org, "Netherlands Births and Baptisms, 1564-1910", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XBY5-JSQ : 7 February 2020), Pieter Pheijffer, 1781. / FamilySearch
  10. wiewaswie.nl, BS Huwelijk met Pieter Pheijffer
  11. openarch.nl, Niederlande, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000
    "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLMK-4399 : 22 August 2017), Pieter Pheijffer and Henderica Catriena Brandenburg, Marriage 18 Sep 1833, Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Haarlem, inventory number , record number Reg.4 fol. 83v; ; Noord-Hollands Archief.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. September 1781 war um die 19,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: weerlicht bliksem donder regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Admiral George Rodney erobert mit einer britischen Streitmacht im Englisch-Niederländischen Krieg kampflos die Karibik-Insel Sint Eustatius aus niederländischem Besitz.
    • 25. Februar » Die Oper La fedeltà premiata (Die belohnte Treue) von Joseph Haydn wird in Schloss Esterházy uraufgeführt.
    • 4. März » Pierre Méchain sieht als Erster bei Himmelsbeobachtungen im Sternbild Haar der Berenike die später als Messier 85 bezeichnete Galaxie.
    • 9. März » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnt die spanische Infantería de Marina unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid mit der Belagerung der von den Briten gehaltenen Stadt Pensacola in Florida. Die Schlacht um Pensacola dauert bis zum 8. Mai.
    • 13. März » Der hannoversch-britische Amateurastronom Wilhelm Herschel entdeckt den Planeten Uranus.
    • 15. März » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg besiegen unter großen Verlusten die von Charles Cornwallis kommandierten Briten die doppelt so große amerikanische Armee unter dem Befehl von Nathanael Greene in der Schlacht bei Guilford Court House.
  • Die Temperatur am 18. September 1833 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. April » 50 Aufständische unter Gustav Bunsen, Gustav Körner und Theodor Engelmann versuchen in Frankfurt am Main die Hauptwache und die Konstablerwache zu erstürmen, um dort inhaftierte Journalisten zu befreien. Mit der Niederschlagung des Frankfurter Wachensturmes scheitert vorerst der Versuch einer gesamtdeutschen revolutionären Erhebung.
    • 11. April » Die Zauberposse Der böse Geist Lumpacivagabundus von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien uraufgeführt. Nestroy selbst und Wenzel Scholz spielen die Hauptrolle in dem dem Alt-Wiener Volkstheater zugehörigen Stück, zu dem Adolf Müller senior die Musik geschrieben hat.
    • 16. Mai » Die komische Oper Ludovic von Jacques Fromental Halévy hat ihre Uraufführung an der Pariser Opéra-Comique.
    • 26. Juni » Russland und das Osmanische Reich schließen einen Vertrag, der die Hohe Pforte zur Schließung der Dardanellen und den Zaren zur Hilfe im Krieg des Sultans mit Ägypten verpflichtet.
    • 31. Juli » In der Schweiz wird Altschwyz auf Beschluss der Tagsatzung militärisch besetzt. Eine Unterwerfung mit Waffengewalt der als „Schwyz äußeres Land“ abgefallenen Teile des Kantons soll so verhindert werden.
    • 29. August » Der vom englischen Parlament erlassene Factory Act schränkt erstmals die Arbeitszeit von Kindern und Jugendlichen in der Textilindustrie ein. Kinderarbeit unter 9 Jahren wird verboten.

Über den Familiennamen Pheijffer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pheijffer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pheijffer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pheijffer (unter)sucht.

Die Landgraf-Klein genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michael Klein, "Landgraf-Klein genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pfaff-genealogie/I31393.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Pieter Pheijffer (1781-1882)".