Landgraf-Klein genealogy » Richard Jackson Vollrath (1922-2006)

Persönliche Daten Richard Jackson Vollrath 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Er wurde geboren am 5. Juli 1922 in Sheboygan, Sheboygan, Wisconsin, USA.Quellen 1, 3
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben am 15. März 2006 in Sheboygan, Sheboygan, Wisconsin, USA, er war 83 Jahre alt.Quelle 3
    Richard Jackson Vollrath died on March 15, 2006.

    He was born at home on July 5, 1922 to Florence and Walter Vollrath Sr. Richard attended Lincoln School, and graduated from Central High in 1940. He received a degree in mechanical engineering from Yale University in 1944.

    Richard joined the Navy after graduation, and was commissioned a lieutenant J.G. When he left the Navy he was the commanding officer of the minesweeper YMS449.

    Richard entered the family business after his military service and worked at the Polar Ware Company for forty-three years. He sold his interest in the company in 1988 and he and his sons started Vicom Ltd., where he served as Chairman.

    In 1948 he married "the finest woman I ever met," Jean Law-rence, of Sturgeon Bay, Wisconsin, who preceded him in death on August 27, 2000.

    He is survived by four children, Christopher; Eric (Patricia Scheibel); Barbara Merriett (Stanley); and Heidi Kendall (Patrick); four grandchildren, Barnabas Kendall (Maki Teraoka); Molly Kendall; Gretchen Vollrath-Sharkey (Jason); Martha Vollrath and her fiancée Matt Mathiason; one great-grandchild, Tristan Kazumi Kendall; a sister, Mary Garton; a brother, Walter Vollrath, Jr.; many nieces and nephews; and his loyal pal, Balu, man's best friend.

    He was active in civic affairs as a volunteer with Planned Parenthood, the Boy Scouts and the Sheboygan YMCA, and was a member of the Sheboygan Yacht Club and Pine Hills Country Club. Richard loved hunting, fishing, golf, traveling, Thursday lunches and summers at Elkhart Lake. He enjoyed all he did with a joie de vivre that was infectious.

    Richard's philosophy on life was pretty straightforward - "I think a sense of humor is absolutely necessary to enjoyment of life. Life can be a lot of fun if you let it be fun. Also, I'm an optimist. Being an optimist doesn't mean I'm not a realist. I just don't see much sense in being sure everything is going to go wrong and feeling miserable all the time. You may as well be happy until the worst happens. Then you handle it and move on to something else." He also said, "I'm glad I was born in Sheboygan and that I have basically spent all my life here. I've known lots of people and have good friends and family, and there is no greater blessing than that. My one wish for the whole world is, of course, peace, and I believe that day will come." An optimist to the end.
  • Er wurde beerdigt UNKNOWN in Sheboygan, Sheboygan, Wisconsin, USA.Quelle 6
  • Ein Kind von Arthur Ernst Vollrath und Viola Charlotte Mrock

Familie von Richard Jackson Vollrath

Er ist verheiratet mit Jean Barbara Lawrence.

Sie haben geheiratet am 30. Oktober 1948 in Wisconsin, Verenigde Staten, er war 26 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Richard Jackson Vollrath?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Richard Jackson Vollrath

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Richard Jackson Vollrath


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; Draft Registration Cards for Wisconsin, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 759 / Ancestry.com
    2. Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Sheboygan Press; Publication Date: 29 Aug 2000; Publication Place: Sheboygan, Wisconsin, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/242115062/?article=12cb4787-dfd6-4dd9-89f5-992cff4cef09&focus=0.20085162,0.16460106,0.34862885,0.62 / Ancestry.com
    3. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. U.S. Phone and Address Directories, 1993-2002, Ancestry.com, City: Sheboygan; State: Wisconsin; Year(s): 1998-2002 / Ancestry.com
    5. U.S. Phone and Address Directories, 1993-2002, Ancestry.com, City: Sheboygan; State: Wisconsin; Year(s): 1995-1997 / Ancestry.com
    6. Findagrave, Richard Jackson Vollrath 15 Mrz 2006
      https://de.findagrave.com/memorial/13709812/richard-jackson-vollrath
      / www.findagrave.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Juli 1922 lag zwischen 13,4 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Mai » Der Stummfilm Dr. Mabuse, der Spieler Teil2: Inferno– Ein Spiel von Menschen unserer Zeit des österreichisch-deutschen Regisseurs Fritz Lang, basierend auf der durch Thea von Harbou adaptierten Romanvorlage von Norbert Jacques, mit Rudolf Klein-Rogge in der Titelrolle wird in Deutschland uraufgeführt.
      • 21. Juni » Wilhelm Goldmann gründet in Leipzig den Goldmann Verlag. Die deutsche Edition der Kriminalromane von Edgar Wallace wird zum Fundament für den verlegerischen Erfolg.
      • 24. Juni » Der deutsche Reichsaußenminister Walther Rathenau wird von Mitgliedern der rechtsextremen Geheimgesellschaft Organisation Consul ermordet. Er hat sich wegen seiner jüdischen Wurzeln und wegen des Abschlusses des Vertrags von Rapallo mit Sowjetrussland die Feindschaft der politischen Rechten zugezogen.
      • 30. August » Im Verlauf des Türkischen Befreiungskrieges werden die griechischen Truppen in der Schlacht von Dumlupınar von den Türken vernichtend geschlagen. Der Tag wird bis heute in der Türkei als Tag des Sieges (Zafer Bayramı) gefeiert
      • 31. Oktober » Nach der Ernennung Benito Mussolinis zum Ministerpräsidenten Italiens durch König Viktor Emanuel III. ziehen die Faschisten in einem Triumphmarsch in Rom ein.
      • 1. Dezember » In Warnemünde werden die Ernst Heinkel Flugzeugwerke von ihrem Namensgeber gegründet.
    • Die Temperatur am 30. Oktober 1948 lag zwischen 2,9 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Walter Oehmichen eröffnet mit dem Märchen vom gestiefelten Kater die Augsburger Puppenkiste.
      • 22. März » Die dänische Rechtschreibreform tritt in Kraft. Sie schafft die Großschreibung von Substantiven ab und führt den Buchstaben Å ein.
      • 28. Mai » Die Technische Akademie Wuppertal, kurz TAW genannt, eines von Deutschlands ältesten und größten Weiterbildungsinstituten, wird gegründet.
      • 28. Juni » Die Kominform-Resolution führt zum Bruch zwischen Stalin und Tito.
      • 10. Oktober » In Nürnberg erscheint die Erstausgabe des Radiomagazins Gong, der späteren Fernsehzeitschrift.
      • 30. November » Am Somerton Beach in Adelaide, Australien, taucht ein Mann auf, der am nächsten Tag an einem unbekannten Gift verstirbt. Der Somerton-Mann, dessen Identität und exakte Todesursache nie geklärt wird, gibt bis heute zahlreiche Rätsel auf.
    • Die Temperatur am 15. März 2006 lag zwischen -1.8 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (90%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Ein Erdrutsch zerstört Teile der philippinischen Gemeinde Saint Bernard in der Provinz Southern Leyte und fordert 1.126 Tote.
      • 30. Juni » Der letzte der 10 Kraftwerksblöcke des Kraftwerks Taichung geht in Betrieb. Das Kraftwerk bleibt über mehr als 10 Jahre das leistungsstärkste Kohlekraftwerk der Welt und das mit dem weltweit höchsten CO2-Ausstoß.
      • 10. Juli » In der Mongolei beginnen die einwöchigen Feierlichkeiten zum 800. Jahrestag der Staatsgründung mit der Einweihung einer riesigen Statue von Dschingis Khan.
      • 26. Juli » In Rom beginnt die Libanon-Konferenz zur Beilegung des Libanonkriegs. Es fehlen auf ihr die direkten Konfliktparteien Israel, Hisbollah und Hamas sowie das benachbarte Syrien.
      • 23. November » Der ehemalige Oberstleutnant des russischen Geheimdienstes FSB Alexander Litwinenko stirbt, vermutlich durch einen Mordanschlag mit der radioaktiven Substanz Polonium-210.
      • 3. Dezember » Der höchste Kamin Deutschlands, der 337 Meter hohe Kamin des ehemaligen Kraftwerks in Westerholt wird gesprengt. Es handelt sich um das höchste freistehende Bauwerk, das jemals kontrolliert gesprengt worden ist.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vollrath

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vollrath.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vollrath.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vollrath (unter)sucht.

    Die Landgraf-Klein genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michael Klein, "Landgraf-Klein genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pfaff-genealogie/I24752.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Richard Jackson Vollrath (1922-2006)".