Landgraf-Klein genealogy » Christine Philippine Lebershausen (1880-1954)

Persönliche Daten Christine Philippine Lebershausen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Christine Philippine Lebershausen

(1) Sie ist verheiratet mit Ludwig Ulmer.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1921 in Deutz, Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany, sie war 40 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Heinrich Wilhelm Neuhaus.

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1903 in Edingen, Lahn-Dill-Kreis, Hesse, Germany, sie war 22 Jahre alt.Quellen 2, 4


Kind(er):

  1. Karl Neuhaus  1904-1918

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christine Philippine Lebershausen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christine Philippine Lebershausen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christine Philippine Lebershausen

Christine Philippine Lebershausen
1880-1954

(1) 1921

Ludwig Ulmer
1872-1946

(2) 1903
Karl Neuhaus
1904-1918

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ortsfamilienbuch Greifenstein, Irene + Ulrich Krieger, accessed 24 Jul. 2020).
      "Ortsfamilienbuch Greifenstein," database, https://www.compgen.de/,
    2. Hesse, Germany, Marriages, 1849-1930, Ancestry.com, Hessisches Hauptstaatsarchiv; Wiesbaden, Deutschland; Bestand: 911; Laufende Nummer: 3788 / Ancestry.com
    3. Hesse, Germany, Deaths, 1851-1958, Ancestry.com, Personenstandsregister Sterberegister; Bestand: 911 / Ancestry.com
    4. Hesse, Germany, Marriages, 1849-1930, Ancestry.com, Hessisches Hauptstaatsarchiv; Wiesbaden, Deutschland; Bestand: 911; Laufende Nummer: 3788 / Ancestry.com
    5. OFB Greifenstein, Irene + Ulrich Krieger, Ortsfamilienbuch Greifenstein Familienbericht
    6. "Ortsfamilienbuch Greifenstein," database, https://www.compgen.de/, Ortsfamilienbuch Greifenstein, Irene + Ulrich Kriegercompgen.de, accessed 24 Jul. 2020).
    7. OFB Greifenstein
    8. OFB-Edingen, Irene + Ulrich Krieger

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. September 1880 war um die 13,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Nach einem Erdbeben taucht im Ilopango-See im Vulkan Ilopango in San Salvador eine Insel auf.
      • 31. Januar » Am Teatro Regio in Turin erfolgt die Uraufführung des phantastischen Dramas Elda von Alfredo Catalani.
      • 13. Februar » Thomas Alva Edison beobachtet erstmals die thermische Emission von Elektronen aus einer geheizten Kathode, später Edison-Richardson-Effekt genannt.
      • 21. Februar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Donna Juanita von Franz von Suppè uraufgeführt.
      • 7. Juni » Die Festung auf dem Berg El Morro in der peruanischen Hafenstadt Arica wird im Salpeterkrieg von den Chilenen erobert.
      • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
    • Die Temperatur am 8. Februar 1903 lag zwischen 8,0 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Das im Packeis eingeschlossene Expeditionsschiff Antarctic des schwedischen Polarforschers Otto Nordenskjöld sinkt im Weddell-Meer. Die gesamte Besatzung erreicht nach sechzehn Tagen die Paulet-Insel, von wo sie zehn Monate später gerettet wird.
      • 9. Mai » Knapp 30 Jahre nach dem Ableben des Komponisten Josef Strauss wird die nach seiner Musik entstandene Operette Frühlingsluft im Sommertheater Venedig in Wien im Wiener Prater uraufgeführt.
      • 28. Juni » Der Verein Deutscher Ingenieure gründet auf seiner Hauptversammlung in München das Deutsche Museum der Naturwissenschaften und Technik.
      • 30. Juli » In Brüssel wird insgeheim der II. Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands eröffnet. Er muss bald darauf nach London verlegt werden, weil die Polizei die Delegierten zum Verlassen Belgiens auffordert.
      • 9. August » Giuseppe Melchiorre Sarto wird als Pius X. zum Papst gekrönt.
      • 6. Oktober » Als Vereinsverband der akademisch gebildeten Lehrer Deutschlands wird der Deutsche Philologenverband gegründet.
    • Die Temperatur am 23. November 1954 lag zwischen 4,6 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Duisburg stellt als erste deutsche Stadt Parkuhren auf.
      • 1. Februar » Die Permafrostleiche eines Inka-Jungen wird in den Anden bei Santiago de Chile entdeckt. Der Junge vom El Plomo ist eine archäologische Sensation. Er wurde getötet um als Kinderopfer in seinem Grab mit Aussicht auf die heutige Stadt, in Vermittlung mit dem Übernatürlichen Schutz für das Tal zu geben und die Macht des Inka-Herrschers zu festigen.
      • 29. Mai » Im Hotel de Bilderberg im niederländischen Oosterbeek beginnt die erste der bis heute streng geheim gehaltenen Bilderberg-Konferenzen als privates Treffen hochgestellter Persönlichkeiten.
      • 21. August » In São Paulo wird der zur 400-Jahr-Feier geschaffene Parque do Ibirapuera für die Bevölkerung zur Nutzung freigegeben.
      • 26. August » O. B. I. Wester erreicht mit seinem Hubschrauber Sikorsky XH-39 den Geschwindigkeitsweltrekord von 251,7km/h.
      • 17. September » In Berlin wird die Amerika-Gedenkbibliothek als Geschenk der USA an Berlin nach der überstandenen Blockade durch die Sowjetunion eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lebershausen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lebershausen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lebershausen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lebershausen (unter)sucht.

    Die Landgraf-Klein genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michael Klein, "Landgraf-Klein genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pfaff-genealogie/I23567.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Christine Philippine Lebershausen (1880-1954)".