Landgraf-Klein genealogy » Miriam J. Driscoll (1938-2013)

Persönliche Daten Miriam J. Driscoll 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Sie ist geboren am 11. Mai 1938 in Sayre, Bradford, Pennsylvania, USA.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Wohnhaft:
  • Sie ist verstorben am 16. April 2013 in Towanda, Bradford, Pennsylvania, USA, sie war 74 Jahre alt.Quellen 1, 2, 4, 6, 7
    Miriam J. Pipher-Elinski, 74, of Athens, Pa., passed away on Tuesday, April 16, 2013, at the Towanda Skilled Nursing Unit, Towanda, Pa.

    She was born on May 11, 1938, in Sayre, Pa., the daughter of the late Gerald and Eleanor Truesdale Driscoll.

    Miriam was a loving wife, mother, grandmother, and great-grandmother. She was well known for her sense of humor. She was an avid reader and enjoyed sports of all kinds but particularly baseball and basketball.

    Miriam loved to shop and was always ready to go, especially if headed to Dunham's, her favorite store. She loved going out to eat with her family and friends.

    She is predeceased by her first husband Dale R. Pipher and second husband John C. Elinski.

    Miriam is survived by her children: Penny and Ric White of Athens, Pa., Susan Hadlock and friend Thomas Comstock of Laceyville, Pa., and Judy and Mark Hill of Athens, Pa.; grandchildren: Dale Farr and friend Angie Smith of Troy, Pa., John and Heather Hadlock of East Smithfield, Pa., Ashley White of Las Vegas, N.V., Cody White of Athens, Pa., and Carl and Mallory Hill of Athens, Pa.; great-grandchildren Collin and Caleb Hadlock, Madison and Macklin Farr, and Kylie Hill; sister-in-law Anne Regan of Horseheads, N.Y.; brothers-in-law and spouses Rocky and Phyllis Pipher of Mountain Lake, Pa., and Edwin and Allison Pipher of Hornbrook, Pa.; as well as several nieces, nephews, and cousins.

    Friends and family may call on Friday, April 19, 2013 from 10 - 11 a.m., at the Jay E. Lowery Funeral Home and Cremation Services, Inc., 225 South Main Street, Athens, Pa. Funeral Services will follow at the funeral home at 11 a.m., with the Rev. Sandy Brandt officiating.

    Burial will be in Hornbrook Cemetery, Sheshequin Twp., Pa.

    Memorial donations may be made in Miriam's memory to the: Bradford County Humane Society, P.O. Box 179, Ulster, PA 18850.

    (Those wishing to sign the E-guestbook or send condolences may do so by visiting www.loweryfuneralhome.com.)
  • Sie wurde begraben in Hornbrook Cemetery, Hornbrook, Bradford, Pennsylvania, USA.Quellen 2, 3, 11

Familie von Miriam J. Driscoll

(1) Sie war verwandt mit John C. Elinski.


(2) Sie war verwandt mit Dale Robert Pipher.


Kind(er):

  1. Judy K. Pipher  1959-2016 
  2. Penny Pipher  1955-
  3. Susan Pipher  1957-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Miriam J. Driscoll?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Miriam J. Driscoll

Miriam J. Driscoll
1938-2013

(1) 
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. United States Obituary Collection, Ancestry.com, Publication Date: 18 Apr 2013; Publication Place:Towanda,Pennsylvania, USA / Ancestry.com
  2. U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Web: Pennsylvania, Find A Grave Index, 1681-2011, Ancestry.com / Ancestry.de
  4. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "United States, GenealogyBank Obituaries, 1980-2014," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QVTN-XNXZ : accessed 14 March 2021), Miriam J Pipher-Elinski, Towanda, Pennsylvania, United States, 17 Apr 2013; from
    Miriam J Pipher-Elinski, "United States, GenealogyBank Obituaries, 1980-2014"
    / FamilySearch
  5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Philadelphia, Philadelphia,Pennsylvania;Roll: T627_3752; Page: 11A; Enumeration District: 51-2097 / Ancestry.de
  6. U.S. Cemetery and Funeral Home Collection, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S., Social Security Death Index, 1935-Current, Ancestry.com, Issue State: Pennsylvania; Issue Date: 1965-1966 / Ancestry.com
  8. U.S. Public Records Index, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. Ancestry-Familienstammbäume, Ancestry Family Tree / Ancestry.de
  10. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "Family Tree," database, FamilySearch (http://familysearch.org : modified 10 April 2020, 21:41), entry for Miriam J Driscoll(PID https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:LRSL-H5N); contributed by various users. PersonID LRSL-H5N
    Miriam J Driscoll
    / FamilySearch
  11. Findagrave, Miriam J. Driscoll Pipher-Elinski 16 Apr 2013
    https://www.findagrave.com/memorial/108659181/miriam-j-pipher-elinski
    / www.findagrave.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Mai 1938 lag zwischen 1,0 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 7. April » Die Schlacht um Tai’erzhuang, Teil der Schlacht um Xuzhou, endet. Die Japaner müssen die Eroberung der Garnisonsstadt Tai’erzhuang in der Nähe von Xuzhou aufgeben, das stellt den ersten Erfolg der Nationalchinesen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg dar.
    • 22. Juni » Im New Yorker Yankee Stadium verliert Max Schmeling im Kampf um die Boxweltmeisterschaft im Schwergewicht gegen Joe Louis durch technischen KO in der ersten Runde.
    • 10. Juli » Der flugbegeisterte Howard Hughes umrundet in einer Lockheed 14 mit seinen Begleitern in 91 Stunden die Erde, es ist die bis dahin schnellste Weltumrundung.
    • 22. Juli » Im Deutschen Reich wird, verbunden mit Nachteilen für Juden, als Inlandsausweis die Kennkarte eingeführt. Der Personalausweis löst später diesen Lichtbildausweis ab.
    • 28. Juli » Die brasilianische Polizei erschießt im nordöstlichen Bundesstaat Sergipe in einem Feuergefecht mit Cangaceiros den bekannten Bandenführer Virgulino Ferreira da Silva, genannt „Lampeão“, seine Frau Maria Bonita und weitere neun Gefolgsleute. Das letzte Mitglied dieser Banden Gesetzloser wird im Jahr 1940 getötet, womit die Zeit der später heroisierten Cangaços endet.
    • 9. November » Pogromnacht: Im Deutschen Reich kommt es reichsweit zu organisierten Übergriffen gegen Juden und jüdische Einrichtungen, bei denen unter anderem Synagogen in Brand gesteckt werden. Polizei und Feuerwehr haben Weisung, nur nichtjüdisches Eigentum zu schützen.
  • Die Temperatur am 16. April 2013 lag zwischen 5,0 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (21%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Das Pontifikat von Papst BenediktXVI. endet an diesem Tag um 20:00 Uhr aufgrund seines freiwilligen Amtsverzichts vom 11. Februar 2013.
    • 13. März » Der argentinische Kardinal Jorge Mario Bergoglio wird im fünften Wahlgang des Konklaves als Nachfolger von BenediktXVI. zum Papst gewählt; er nimmt den Papstnamen Franziskus an.
    • 16. März » Die Installation Big Air Package von Christo im Inneren des Gasometers Oberhausen beginnt.
    • 7. April » Ein Referendum zur Schaffung einer vereinigten Gebietskörperschaft im Elsass scheitert an zu geringer Wahlbeteiligung. Zudem wird es mehrheitlich im Oberelsass abgelehnt.
    • 8. August » Während einer Hitzewelle wird in Bad Deutsch-Altenburg mit 40,5 Grad Celsius erstmals seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Österreich die 40-Grad-Marke überschritten.
    • 22. September » Bei den Wahlen zum 18. Deutschen Bundestag erreicht die CDU/CSU unter Kanzlerin Angela Merkel die meisten Stimmen und verfehlt bei den Sitzen nur knapp die absolute Mehrheit. Die FDP scheitert zum ersten Mal überhaupt an der Fünf-Prozent-Hürde.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Driscoll

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Driscoll.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Driscoll.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Driscoll (unter)sucht.

Die Landgraf-Klein genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michael Klein, "Landgraf-Klein genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pfaff-genealogie/I2037.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Miriam J. Driscoll (1938-2013)".