Landgraf-Klein genealogy » Friedrich Gottfried Ströhmann (1866-1943)

Persönliche Daten Friedrich Gottfried Ströhmann 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Alternative Name: Fred G. Stroehmann (auch bekannt als /alias)
  • Er wurde geboren am 3. August 1866 in Leun, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Germany.Quellen 2, 3, 5, 6, 7, 8
  • Emigriert im Jahr 1882.
  • Eingewandert im Jahr 1882.
  • Berufe:
    • April 1892 Stroehmanns Wiener Bäckerei.
      Stroehmanns Wiener Bäckerei
      Fred G. Stroehmann gründete im April 1892 ein eigenes Geschäft. Sein erstes Geschäft war die 2211 Market Street, ein Viertel, das er später als Einzelhandelsgeschäft nutzte. Etwa zehn Jahre nach der Eröffnung des ersten Werks wurden mehrere aufeinanderfolgende Ergänzungen vorgenommen, bis Herr Stroehmann für die Nutzung seines Geschäfts den gesamten Boden von der Ecke des zweiundzwanzigsten bis einschließlich seines ursprünglichen Geschäfts erwarb. Auf diesem Gelände wurde 1911 eine große vierstöckige Backanlage errichtet, die mit allen der Backkunst bekannten Einrichtungen ausgestattet war. Dieses Unternehmen war eines der ersten im Upper Ohio Valley, das nicht nur mechanische Geräte für höchste Effizienz beim Backen von Brot und anderen Produkten, sondern auch beim hygienischen Umgang mit dem Produkt sowie bei Maßnahmen und Schutzmaßnahmen für Gesundheit und Wohlbefinden einführte der Mitarbeiter.

      Aufgrund des großen Geschäfts, das Herr Stroehmann aufgebaut hatte, wurde 1905 die Stroehmann Baking Company gegründet. Die leitenden Angestellten waren: Fred G. Stroehmann, Präsident; L. F. Stroehmann, Vizepräsident; W. H. Tuschel, Sekretär und Schatzmeister; R. M. Truschel und C. H. Stroehmann, Direktoren.

      Die Stroehmann Baking Company baute 1916 in Huntington, West Virginia, ein großes Werk. Mit dem Aufkommen des Ersten Weltkrieges begann Stroehmanns "Mother's Made Bread", die Trainingslager der Armee mit Brot zu versorgen. Die gestiegene Nachfrage veranlasste Frederick Stroehmann 1919, eine dritte Bäckerei in Ashland, Kentucky, zu eröffnen.

      Im Jahr 1922 verkaufte Federick seine drei Bäckereien an United Bakeries. Die beiden Söhne von Frederick wollten jedoch nicht, dass das Brot ihrer Familie einfach absterben würde, und kauften eine Bäckerei in Williamsport, Pennsylvania, die in "Stroehmann Brothers Bakery" umbenannt wurde. 1927 führte die Bäckerei ein neues Produkt ein, geschnittenes Weißbrot. Passend zum neuen Produkt und zum altmodischen Brotstil schuf das Unternehmen die Figur "Grampa Stroehmann".

      Heute ist die Marke Stroehmann Teil der Bimbo Bakeries USA in Horsham Township, PA.
    • rund 1880 Bäcker in Leun, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Germany.
  • Wohnhaft:
  • (Arrival) am 22. September 1882 in Wheeling, Ohio, West Virginia, USA: Mit 16 Jahren wanderte er nach Wheeling, West Virginia, aus und nahm einen Job in einer kleinen örtlichen Bäckerei an..Quellen 5, 6
  • (Departure) am 3. Oktober 1935 in Hamburg, Hamburg, Hamburg, Germany.Quelle 10
  • (Adward) im Jahr 1988: 1988 wurde Stroehmann Bakeries zum "Bäcker des Jahres" ernannt. In den 1980er Jahren wurden Stroehmann Bakeries die größten im Nordosten und die sechstgrößten in den Vereinigten Staaten..Quelle 11
  • (Gründer) im Jahr 1892 in Wheeling, Ohio, West Virginia, USA: übernahm 1892 die Brotfirma. Er produzierte das Brot unter dem Namen "Mother's Made Bread".Quelle 11
  • (Find A Grave Number) : 209020207.
  • (Comment 1) : famous person.
  • (Arrival) am 1. Mai 1926 in New York Port, New York, New York, Verenigde Staten.Quelle 8
  • (Departure) am 20. April 1926 in Rotterdam, Rotterdam, Zuid-Holland, Netherlands.Quelle 8
  • (Arrival) am 11. Oktober 1935 in New York, New York, New York, Verenigde Staten.Quelle 10
  • (Gründer) im Jahr 1918 in Huntington, Cabell, West Virginia, USA: 1918 fügte Federick eine zweite Bäckerei in Huntington, West Virginia, hinzu..Quelle 11
    Mit dem Aufkommen des Ersten Weltkriegs begann "Mother's Made Bread", die Trainingslager der Armee mit Brot zu versorgen. Die gestiegene Nachfrage veranlasste Frederick Stroehmann, eine dritte Bäckerei in Ashland, Kentucky, zu eröffnen.
  • (Gründer) im Jahr 1919 in Ashland, Boyd, Kentucky, USA: Die gestiegene Nachfrage veranlasste Frederick Stroehmann, eine dritte Bäckerei in Ashland, Kentucky, zu eröffnen..Quelle 11
  • Er ist verstorben am 7. Mai 1943 in St Petersburg, Pinellas, Florida, Verenigde Staten, er war 76 Jahre alt.Quellen 2, 3
    Age: 77
  • Er wurde beerdigt in Greenwood Cemetery, Wheeling, Ohio, West Virginia, Verenigde Staten.Quelle 12
  • Aufteilung der Vermögenswerte am 6. Juli 1944 naar Ohio, West Virginia, Verenigde Staten.Quelle 9
  • Testament am 20. September 1940 naar Ohio, West Virginia, Verenigde Staten.Quelle 3
  • Ein Kind von Johann Jakob Ströhmann und Katharina Elisabetha Lotz

Familie von Friedrich Gottfried Ströhmann

Er ist verheiratet mit Louisa Friederike Koehler.

Sie haben geheiratet am 30. Januar 1887 in Wheeling, Ohio, West Virginia, USA, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Friedrich Gottfried Ströhmann

Geschichte Stroehmann Bakeries wurde von Federick G. Stroehmann gegründet. Federick wurde in Deutschland geboren und wanderte im Alter von 16 Jahren nach Wheeling, West Virginia, aus. Er begann für eine kleine lokale Bäckerei zu arbeiten. Federick heiratete schließlich die Tochter des Besitzers und übernahm 1892 die Brotfirma. Er produzierte das Brot unter dem Namen "Mother's Made Bread".

Federick G. Stroehmann machte es Spaß, Brot auf die altmodische niederländische Art von Pennsylvania zuzubereiten. Das Brot wurde den
Verbrauchern per Pferdekutsche geliefert .

1918 fügte Federick eine zweite Bäckerei in Huntington, West Virginia, hinzu. Mit dem Aufkommen des Ersten Weltkriegs begann "Mother's Made Bread"
, die Trainingslager der Armee mit Brot zu versorgen. Die gestiegene Nachfrage veranlasste Frederick Stroehmann
, eine dritte Bäckerei in Ashland, Kentucky, zu eröffnen.

1922 verkaufte Federick seine drei Bäckereien an United Bakeries. Friedrichs zwei Söhne wollten nicht, dass das Brot ihrer Familie einfach absterben würde.
1924 kauften beide Söhne Friedrichs eine Bäckerei in Williamsport, Pennsylvania, und benannten sie in "Stroehmann Brothers Bakery" um.
1927 führte die Bäckerei ein neues Produkt ein - geschnittenes Weißbrot. Passend zum neuen Produkt und zum
altmodischen Brotstil gründete das Unternehmen Grampa Stroehmann.

1988 wurde Stroehmann Bakeries zum "Bäcker des Jahres" ernannt. In den 1980er Jahren wurden Stroehmann Bakeries die größten im Nordosten und die sechstgrößten in den Vereinigten Staaten.
Frederick G. Stroehmann lernte in jungen Jahren das Backgewerbe in Deutschland. Mit 16 Jahren wanderte er nach Wheeling, West Virginia, aus und nahm einen Job in einer kleinen örtlichen Bäckerei an. Fünf Jahre später heiratete er die Tochter des Besitzers und übernahm 1892 das Familienunternehmen, das unter dem Label "Mothers Made Bread" produzierte und verkaufte.
Von Beginn seiner Karriere an war Frederick stolz darauf, Brot nach altmodischer niederländischer Art aus Pennsylvania zu backen: aus einfachen, reinen Zutaten köstliches und nahrhaftes Brot herzustellen. Die fünf Kinder der Stroehmanns erweiterten den Vertrieb, indem sie ihre frischen Backwaren mit Pferd und Kutsche lieferten. Das Geschäft schoss in die Höhe.
Mit Beginn des Ersten Weltkriegs begann Friedrich, Brot aus seiner zweiten Bäckerei an ein Trainingslager der Armee zu liefern. Die Nachfrage überstieg bald die Kapazität der Bäckerei, und eine dritte Bäckerei wurde in Ashland, Kentucky, gekauft. Am Ende des Krieges war Stroehmann ein bekannter Name.
Bis 1922 verkaufte Frederick alle bis auf eine seiner Bäckereien an eine Firma, die später "Wonder Bread" genannt wurde. Da Friedrichs Söhne nicht bereit waren, das Familienerbe vollständig aufzugeben, kauften sie 1924 die verbleibende Bäckerei und benannten sie in "Stroehmann Brothers Company" um.
1927 produzierten die Brüder Stroehmann ein radikal neues Produkt - geschnittenes Weißbrot - und führten es mit starker Werbung ein. Hier wurde die liebenswerte Ikone „Grampa Stroehmann“ geboren - und bald war Stroehmann die beliebteste Marke auf dem Markt.
Heute gehört Stroehmann zur Familie der Bimbo Bakeries USA, der Heimat aller frisch gebackenen Marken, die Amerika seit Generationen liebt._______________________________________________________

Frederick G. Stroehmann learned the baking trade at a young age in Germany. At 16, he immigrated to Wheeling, West Virginia, and took a job in a small, local bakery. Five years later he wed the owner's daughter and in 1892 took over the family business producing and selling under the label, "Mothers Made Bread."
From the beginning of his career, Frederick took pride in baking bread the old-fashioned Pennsylvania Dutch way: using simple, pure ingredients to create delicious and nutritious bread. The Stroehmanns’ five children expanded distribution by delivering their fresh-baked goods by horse and carriage. Business skyrocketed.
With the onset of World War I, Frederick began supplying bread from his second bakery to an Army training camp. The demand soon exceeded the bakery's capacity, and a third bakery was purchased in Ashland, Kentucky. By the end of the war, Stroehmann was a household name.
By 1922, Frederick sold all but one of his bakeries to a company that would later be called “Wonder Bread.” Not willing to completely give up the family heritage, Frederick's sons purchased the remaining bakery in 1924 and renamed it "Stroehmann Brothers Company."
Then in 1927, the Stroehmann brothers produced a radically new product - sliced white bread - and introduced it with strong advertising. This is where the lovable “Grampa Stroehmann” icon was born - and soon Stroehmann was the most popular brand in the marketplace.
Today, Stroehmann is part of the Bimbo Bakeries USA family, the home of all the fresh-baked brands America has loved for generations.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Friedrich Gottfried Ströhmann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Friedrich Gottfried Ströhmann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Friedrich Gottfried Ströhmann


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Evening Times; Publication Date: 8/ May/ 1943; Publication Place: Sayre, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/96229116/?article=a8aed5c9-b9be-433e-aea7-b71adcc1753a&focus=0.6081531,0.38626972,0.7267886,0.65818214&xid=2378
      Record for Fred G. Stroohmann
      / Ancestry.com
    3. Forschung Käsebrink, Alexander Käsebrink, accessed 8 Apr. 2020, Forschung Käsebrink.
      "Forschung Käsebrink," database, Alexander Käsebrink, \i Forschung Käsebrink\i0
    4. Wheeling, West Virginia Directories, 1888-1893, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Triadelphia, Ohio, West Virginia; Roll: T624_1691; Page: 7A; Enumeration District: 0140; FHL microfilm: 1375704 / Ancestry.com
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Wheeling, Ohio, West Virginia; Page: 10B; Enumeration District: 0038; FHL microfilm: 2342284 / Ancestry.com
    7. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. New York, Passenger and Crew Lists (including Castle Garden and Ellis Island), 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1926; Arrival: New York, New York; Microfilm Serial: T715, 1897-1957; Microfilm Roll: Roll 3840; Line: 12; Page Number: 84 / Ancestry.com
    9. West Virginia, Wills and Probate Records, 1724-1985, Ancestry.com, Wills, 1777-1947; Index to Wills, 1777-1971; Author: West Virginia. County Court (Ohio County); Probate Place: Ohio, West Virginia / Ancestry.com
    10. New York, Passenger and Crew Lists (including Castle Garden and Ellis Island), 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1935; Arrival: New York, New York; Microfilm Serial: T715, 1897-1957; Microfilm Roll: Roll 5718; Line: 15; Page Number: 58 / Ancestry.com
    11. Stroehmann's Bakery, History Stroehmann Bakeries was started by Federick G. Stroehmann. Federick was born in Germany and immigrated to Wheeling, West Virginia at the age of sixteen. He began working for a small local bakery. Federick eventually married the owner's daughter and took over the bread company in 1892. He produced the bread under the name, "Mother's Made Bread."
      History Stroehmann Bakeries was started by Federick G. Stroehmann. Federick was born in Germany and immigrated to Wheeling, West Virginia at the age of sixteen. He began working for a small local bakery. Federick eventually married the owner's daughter and took over the bread company in 1892. He produced the bread under the name, "Mother's Made Bread."

      Federick G. Stroehmann took pleasure in making bread in the old-fashioned Pennsylvania Dutch way. The bread was delivered to the
      consumers by horse and carriage.

      In 1918, Federick added a second bakery in Huntington, West Virginia. Upon the rise of World War I, "Mother's Made Bread"
      began supply bread to the army training camps. The increased demand caused Frederick Stroehmann
      to open a third bakery in Ashland, Kentucky.

      In 1922, Federick sold his three bakeries to United Bakeries. Frederick's two sons did not want to see their family's bread just die off.
      In 1924, both of Frederick's sons bought a bakery in Williamsport, Pennsylvania and renamed it, "Stroehmann Brothers Bakery."
      In 1927, the bakery introduced a new product- sliced white bread. To go along with the new product and old-fashion bread style,
      the company created Grampa Stroehmann.

      In 1988, Stroehmann Bakeries was named "Baker of the Year." In the 1980s, Stroehmann Bakeries became the largest in the Northeast, and sixth largest in the United States.

      References"BALTIMORE BAKERY SEEKS NATIONAL MARKET." Washington Post 20 Feb. 1989, FINAL, FINANCIAL: f36. NewsBank America's Newspapers

      George Weston Bakeries. 2008. 23 Apr. 2009 .

      Murray, Barbara. Stroehmann Bakeries, L.C.. 28 April 2009. Hoovers

      Piccari, Teresa. . "Stroehmann Bakeries Moving Headquarters. " Philadelphia Business Journal (1) 11 May 1987: 1. ABI/INFORM Dateline.
      ProQuest University Park, PA. 28 Apr. 2009

      "Stroehmann Bakeries, L.C. " Hoover's Company Records 15 April 2009 122812. Hoover's Company Records ProQuest University Park, PA. 28 Apr. 2009

      Stroehmann's Pennsylvania Dutch Bakeries. 2008. 23 Apr. 2009.

      Swanger, William. "Stroehmann's Bakes 1 Million Pounds of Bread Weekly." Central Penn Business Journal June 1990: 40. Print.

      Van Auken, Robin. Williamsport: Boomtown on the Susquehanna. Charlestown: Arcadia Publishing, 2003.

      Vedran Divkovic.1 "Stroehmann's Bakery Interview." Personal interview. 01 April 2009.
    12. Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, Altoona Tribune; Publication Date: 10/ May/ 1943; Publication Place: Altoona, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/77023263/?article=f17d3dcf-0cb4-41bc-af8b-27b90f211bb1&focus=0.61323255,0.04235463,0.7316498,0.344411&xid=2378
      Record for Fred G. Stroohmann
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. August 1866 war um die 16,1 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 9.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 27. Mai » Uraufführung der Oper Astorga von Johann Joseph Abert in Stuttgart.
      • 14. Juni » Wegen unterschiedlicher Vorstellungen über den Status Schleswig-Holsteins kommt es zwischen Preußen und Österreich zum Krieg. Österreich erwirkt den Bundesbeschluss vom 14.Juni, mit dem der Deutsche Bund das Bundesheer gegen Preußen mobilisiert. Preußen interpretiert den Beschluss als verfassungswidrig und Ende des Bundes.
      • 20. Juni » Preußen erhält im Deutschen Krieg Unterstützung: Italien erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg.
      • 20. August » Mit diesem Tag wird offiziell das Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs angegeben. Dies wird von US-Präsident Andrew Johnson im Act of 2 March, 1867 festgehalten.
      • 8. September » Aus Chicago wird die erste Geburt von Sechslingen berichtet. Zwei Babys sterben nach der Geburt, den anderen vier Kindern von James und Jennie Bushnell ist ein langes Leben beschert.
      • 31. Oktober » Am Théâtre du Palais-Royal in Paris wird die Operette Pariser Leben von Jacques Offenbach uraufgeführt, die zu einem seiner erfolgreichsten Werke wird. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • Die Temperatur am 30. Januar 1887 war um die -0.8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
      • 23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
      • 19. Juni » Uraufführung der komischen Oper Die Musikanten von Friedrich von Flotow in Mannheim.
      • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
      • 8. November » Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.
      • 19. Dezember » Die Deutsche Kolonialgesellschaft wird durch die Verschmelzung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik.
    • Die Temperatur am 7. Mai 1943 lag zwischen 3,9 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » NS-Propagandaminister Joseph Goebbels fordert in seiner Sportpalastrede in Berlin den „totalen Krieg“.
      • 5. März » Das erste britische strahlgetriebene Jagdflugzeug, die Gloster Meteor, hat seinen Erstflug.
      • 10. Juli » Britische, US-amerikanische und kanadische Truppen unter General Dwight D. Eisenhower landen auf Sizilien (Operation Husky).
      • 12. Juli » Bei Prochorowka findet im Zuge von Unternehmen Zitadelle eine der größten Panzerschlachten des Zweiten Weltkrieges statt.
      • 22. November » Nachdem der Libanon bereits am 26. November 1941 seine Unabhängigkeit proklamiert hat, erhält das bisherige französische Mandatsgebiet endgültig seine Unabhängigkeit.
      • 25. Dezember » In Toledo (Ohio/USA) findet die erste Vorstellung von Holiday on Ice als Hotelshow statt, der erfolgreichsten Eisshow aller Zeiten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ströhmann

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ströhmann.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ströhmann.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ströhmann (unter)sucht.

    Die Landgraf-Klein genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michael Klein, "Landgraf-Klein genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pfaff-genealogie/I15068.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Friedrich Gottfried Ströhmann (1866-1943)".