Perrine Family and more » Joseph Perrine (1733-1791)

Persönliche Daten Joseph Perrine 

Quellen 1, 2Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Joseph Perrine

Er ist verheiratet mit Margaret Mcfarran.

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1762 in Middlesex, Middlesex, New Jersey, USA, er war 29 Jahre alt.Quellen 2, 8, 10


Kind(er):

  1. Robert Perrine  1763-1824 
  2. Joseph Perrine  1766-1824
  3. Margaret Perrine  1769-1843
  4. Catharine Perrine  1769-1798 
  5. John Perrine  1771-1842 
  6. William Perrine  1774-1823 
  7. Henry I Perrine  1776-1827
  8. James Perrine  1778-> 1799

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Perrine?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph Perrine

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Perrine

Henry Perrine
1669-1734
Marie Martin
1674-1765
John Perrine
1690-1779
Catharine
1708-1792

Joseph Perrine
1733-1791

1762
John Perrine
1771-1842
James Perrine
1778-> 1799

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=26417119&pid=175
      / Ancestry.com
    2. Daniel Perrin, "The Huguenot," and his descendants in America, Howland Delano Perrine, Daniel Perrin, "The Huguenot," and his descendants in America : of the surnames, Perrine, Perine, and Prine, 1665-1910 (1910), 1910 / Archive.org
    3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. U.S., Sons of the American Revolution Membership Applications, 1889-1970, Ancestry.com, Volume: 127; SAR Membership Number: 25372 / Ancestry.com
    5. Web: New Jersey, Find A Grave Index, 1664-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. New Jersey, Abstract of Wills, 1670-1817, Ancestry.com
    7. New Jersey, Wills and Probate Records, 1656-1999, Ancestry.com, Record of wills in New Jersey, 1705-1804; Author: New Jersey. Department of State; Probate Place: New Jersey / Ancestry.com
    8. New Jersey, Marriage Records, 1683-1802, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. U.S., Sons of the American Revolution Membership Applications, 1889-1970, Ancestry.com, Served as minute man in American Revolutionary War / Ancestry.com
    10. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1736; Birth city: Old Tennent Ch; Birth state: NJ / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Juni 1762 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
      • 5. Mai » Preußen und Russland schließen noch während des Siebenjährigen Krieges den Frieden von Sankt Petersburg. Der Friedensschluss ist möglich geworden, nachdem Zar PeterIII., ein großer Bewunderer Friedrichs des Großen, seiner Tante Elisabeth auf den russischen Thron gefolgt ist.
      • 22. Mai » Schweden und Preußen schließen während des Siebenjährigen Krieges den Frieden von Hamburg. Der Frieden von Sankt Petersburg zwischen Preußen und Russland am 5. Mai hat den Abschluss des Vertrags, der durch Vermittlung der schwedischen Königin Luise Ulrike von Preußen zustande gekommen ist, beschleunigt.
      • 9. Juli » Katharina die Große wird nach einem Putsch ihrer Garden zur alleinigen Zarin Russlands ausgerufen, ihr außerhalb Sankt Petersburg weilender Gemahl, Zar Peter III., von der Entwicklung völlig überrascht.
      • 21. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Burkersdorf.
      • 5. Oktober » In Wien findet die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice (Orpheus und Eurydike) von Christoph Willibald Gluck mit dem Libretto von Ranieri de’ Calzabigi statt.
      • 29. Oktober » In der Schlacht bei Freiberg im Kurfürstentum Sachsen, dem letzten Waffengang im Siebenjährigen Krieg, besiegen die Preußen unter Heinrich von Preußen die Österreicher.
    • Die Temperatur am 4. September 1791 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
      • 24. Mai » Die Sing-Akademie zu Berlin wird offiziell gegründet, die weltweit erste gemischten Chorgemeinschaft. Direktor Carl Friedrich Christian Fasch, Hofcembalist Friedrichs des Großen, beginnt an diesem Tag zum ersten Mal ein Probentagebuch zu führen. Der Chor hat zu diesem Zeitpunkt 28 Mitglieder.
      • 20. Juni » Frankreichs König LudwigXVI. bricht mit seiner Familie nach Metz auf. Der Fluchtversuch scheitert jedoch bereits einen Tag später.
      • 4. August » Der Frieden von Swischtow beendet den letzten der österreichischen Türkenkriege.
      • 27. August » Kaiser Leopold II. und König Friedrich Wilhelm II. von Preußen beschließen nach der dreitägigen Fürstenzusammenkunft im Pillnitzer Schloss die Pillnitzer Deklaration. Diese sieht die Bildung einer Koalition zur Zerschlagung der Französischen Revolution vor.
      • 3. September » Französische Revolution: In Frankreich beschließt die Nationalversammlung eine neue Verfassung, wo die Macht des Königs nur noch ein suspensives Veto besitzt. Frankreich wird damit eine konstitutionelle Monarchie.
      • 15. Dezember » Die Bill of Rights wird als Zusatzartikel eins bis zehn in die Verfassung der Vereinigten Staaten aufgenommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Perrine

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Perrine.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Perrine.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Perrine (unter)sucht.

    Die Perrine Family and more-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    James Perrine, "Perrine Family and more", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/perrine-family-and-more/P175.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Joseph Perrine (1733-1791)".