Peegel stamboom » Catharina Cornelia STUSTER (1866-1899)

Persönliche Daten Catharina Cornelia STUSTER 

  • Sie ist geboren am 30. August 1866 in Amsterdam.
  • Beruf: .Quelle 1
    beroep vader bruid: schuitenvoerder
  • (spelling naam) .
    kan ook: Husker ??
  • (spelling naam) .
    kan ook: Stusker ??
  • Sie ist verstorben am 30. September 1899 in Amsterdam, sie war 33 Jahre alt.Quelle 2

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (2. Februar 1901) des Kindes (Theadora Grada Gravemaker) verstorben (30. September 1899).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (??-??-1907) des Kindes (Engel Gravemaker) verstorben (30. September 1899).

    Fout Pass auf: Verstorben (30. September 1899) vor der Ehe (2. Mai 1900).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (12. April 1909) des Kindes (Jan Gravemaker) verstorben (30. September 1899).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (21. Oktober 1902) des Kindes (Engel Gravemaker) verstorben (30. September 1899).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (??-??-1905) des Kindes (Christina Maria Gravemaker) verstorben (30. September 1899).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (2. Februar 1902) des Kindes (Theadora Grada Gravemaker) verstorben (30. September 1899).

    In de gen GOMES staat als overlijdensdatum van Catharina Cornelia STUSTER:
  • Sterberegister am 30. September 1899.
  • Ein Kind von Hendricus Gerardus STUSTER und Atje OOIEVAAR

Familie von Catharina Cornelia STUSTER

(1) Sie ist verheiratet mit Engel Gravemaker.

Sie haben geheiratet am 21. September 1887 in Nieuwer Amstel, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3

Notities bij Catharina Cornelia Stuster
Bij het huwelijk met Engel Gravemaker is 1 kind erkend.Volgens de akte is da Engel Bertis.

Uit: Noord Hollands Archief via Genlias: huwelijk met Engel Gravemaker (weduwnaar van Catharina Cornelia STUSTER) op 02-05-1900 te AMSTERDAM.

Kind(er):

  1. Adrianus Gravemaker  1892-1985 
  2. Pieter Gravemaker  1897-1962 
  3. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit Engel Gravemaker.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1900 in Amsterdam, sie war 33 Jahre alt.Quelle 4

Het huwelijk met CATHARINA CORNELIA STUSTER is voltrokken op 21 september 1887 te Nieuwer Amstel (gen GOMES).
De tweede relatie, mogelijk geen huwelijk staat in gen GOMES als onbekend. In deze genealogie staan 4 + 2 kinderen vermeld; dus geen 11 kinderen.
Mogelijk was dit huwelijk met Maria Christina Albring.
Uit: Noord Hollands Archief via Genlias: huwelijk met Engel Gravemaker (weduwnaar van Catharina Cornelia STUSTER) op 02-05-1900 te AMSTERDAM.

Kind(er):

  1. Engel Gravemaker  1902-1904
  2. Jan Gravemaker  1909-1909
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Catharina Cornelia STUSTER

Voogd van Catharina Cornelia STUSTER was Albertus Hendricus STUSTER.
Bij het huwelijk met Engel Gravemaker is 1 kind erkend.
Volgens Genealogie Holla- Spanjerberg via genealogieonline zijn de kinderen: Theadora Grada, Engel + 1904, Christina Maria, Engel * 1907 en Jan van Maria Christina ALBRING.

-- GEDCOM (FAM) --
1 CHIL @I52@
2 _QUAYWIFE 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Cornelia STUSTER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Cornelia STUSTER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief via GENLIAS.
  2. med.Ineke, My Heritage Stamboom SMIT overleden na 1934
  3. gen GOMES; Noord Hollands Archief via Genlias
  4. gen SMIT-TRUYEN (acasmit); Noord-Hollands Archief via genlias.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. August 1866 war um die 16,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 27 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » In der Kopenhagener Presse erscheinen die ersten Meldungen der frisch gegründeten dänischen Nachrichtenagentur Ritzau.
    • 7. Mai » Der Tübinger Student Ferdinand Cohen-Blind verübt auf der Straße Unter den Linden in Berlin ein Attentat auf Otto von Bismarck, um den drohenden Bruderkrieg gegen Österreich abzuwenden. Bismarck wird kaum verletzt und entwaffnet den Attentäter anschließend selbst. Dieser begeht in der Nacht im Polizeigewahrsam Selbstmord.
    • 15. Juni » Preußen stellt den Königreichen Hannover und Sachsen sowie Kurhessen ein Ultimatum, nachdem diese einer Bundesexekution im Deutschen Bund gegen Preußen zugestimmt haben. Die Ablehnung dieser Forderung führt am selben bzw. am folgenden Tag zur Kriegserklärung und dem Einmarsch preußischer Truppen.
    • 3. Juli » In der Schlacht bei Königgrätz entscheidet General von Moltke den preußisch-österreichischen Bruderkrieg mit einem Sieg gegen Österreich zugunsten Preußens und bereitet damit den Weg für die „Kleindeutsche Lösung“.
    • 20. Juli » Die österreichische Marine unter Admiral Wilhelm von Tegetthoff besiegt die überlegene italienische Marine in der Seeschlacht von Lissa. Auf Grund der Niederlage in Königgrätz am 3. Juli hat dieser Sieg aber keine Auswirkungen mehr auf den Ausgang des Preußisch-Österreichischen Krieges.
    • 16. November » In Frankfurt erscheint die Frankfurter Zeitung und Handelsblatt. Die Zeitungsherausgabe war dem Verleger von der preußischen Besatzungsmacht drei Monate lang untersagt.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1900 war um die 10,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » In London wird das Labour Representation Committee, ab 1906 Labour Party, gegründet.
    • 1. März » Gouverneur Wilhelm Solf hisst in Milinuu die deutsche Reichsflagge in der neuen als „Schutzgebiet“ bezeichneten deutschen Kolonie Samoa.
    • 15. März » Etwa 150 deutsche Politiker, Künstler und Gelehrte unter der Führung des Schriftstellers Hermann Sudermann gründen den Goethe-Bund. Dieser richtet sich gegen die Lex Heinze, der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert.
    • 2. Juni » Durch Fusion zweier Clubs wird der FC1900 Kaiserslautern gegründet, aus dem nach weiteren Fusionen der 1.FC Kaiserslautern hervorgeht.
    • 27. Oktober » Das von Fritz Drechsler im Jugendstil erbaute Künstlerhaus in Leipzig wird als Vereinshaus des Leipziger Künstlervereins eröffnet, der vor dem Haus befindliche Platz wird in Platz am Künstlerhaus umbenannt.
    • 23. Dezember » Reginald Fessenden führt die erste drahtlose Sprachübertragung durch.
  • Die Temperatur am 30. September 1899 war um die 11,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Juni » Der US-amerikanische Boxer James J. Jeffries wird Weltmeister im Schwergewicht. Er besiegt Bob Fitzsimmons durch K.o. in Runde11.
    • 1. Juli » In Hoffenheim wird der Turnverein Hoffenheim gegründet.
    • 21. Oktober » Die Briten besiegen die Buren während des Zweiten Burenkrieges in der Schlacht von Elandslaagte.
    • 10. Dezember » In der Schlacht von Stormberg während des zweiten Burenkrieges erleiden die Briten die erste Niederlage in der so genannten Black Week.
    • 15. Dezember » Großbritannien erleidet in der Schlacht von Colenso die dritte Niederlage innerhalb von einer Woche im zweiten Burenkrieg. Die Woche geht als Black Week in die Geschichte Großbritanniens ein.
    • 31. Dezember » In Österreich-Ungarn wird die auf Joseph II. zurückgehende Zeitungsstempelgebühr endgültig abgeschafft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen STUSTER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen STUSTER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über STUSTER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen STUSTER (unter)sucht.

Die Peegel stamboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johan van Gelder, "Peegel stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/peegel-stamboom/I424.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Catharina Cornelia STUSTER (1866-1899)".