Pearo Family Tree » Veronique Duperron dit Lavertu (1771-1811)

Persönliche Daten Veronique Duperron dit Lavertu 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4

Familie von Veronique Duperron dit Lavertu

Sie ist verheiratet mit Jean Baptiste Boutin.

Sie haben geheiratet am 9. November 1789 in Lauzon, Quebec, Canada, sie war 17 Jahre alt.Quelle 2

Sie haben geheiratet im Jahr 1813 in St-Henri, Québec, sie war 41 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Marie Forcade  1790-????
  2. Francoise Boutin  1791-1855
  3. Francoise Boutin  1791-1855
  4. Francoise Boutin  1791-1855
  5. Marie Ursule Boutin  1794-????
  6. Louis Boutin  1798-???? 
  7. Joseph Boutin  1800-????
  8. Euphrosine Boutin  1800-????
  9. Marguerite Boutin  1801-????
  10. Georges Boutin  1803-1886
  11. Marianne BOUTIN  1803-????
  12. Marianne BOUTIN  1803-????
  13. Marianne BOUTIN  1803-????
  14. Charles Boutin  1804-????
  15. Charles Boutin  1804-????
  16. Charles Boutin  1804-????
  17. Catherine Boutin  1807-????
  18. Julie Boutin  1807-????
  19. Catherine Boutin  1807-????
  20. Julie Boutin  1807-????
  21. Catherine Boutin  1807-????
  22. Julie Boutin  1807-????
  23. Benjamin Boutin  1811-1811
  24. Benjamin Boutin  1811-1811
  25. Benjamin Boutin  1811-1811
  26. Pierre Boutin  1825-????
  27. Pierre Boutin  1825-????
  28. Pierre Boutin  1825-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Veronique Duperron dit Lavertu?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Veronique Duperron dit Lavertu

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Veronique Duperron dit Lavertu


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=23989551&pid=762
    / Ancestry.com
  2. Web: Québec City Area, Marriage Contract Index, 1761-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Quebec, Vital and Church Records (Drouin Collection), 1621-1967, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Family Data Collection - Marriages, Edmund West, comp. / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. November 1771 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: droog. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 9. November 1789 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: hagel donder bui zeer half bewolkt. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » George Washington wird bei der ersten Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten vom Wahlmännerkollegium einstimmig zum ersten Präsidenten der USA gewählt. Vizepräsident wird John Adams.
    • 14. Juni » Der von Meuterern ausgesetzte Kapitän William Bligh von der Bounty erreicht mit 18 Getreuen Kupang auf der Pazifik-Insel Timor. Er trifft dort 48 Tage nach der Meuterei und nach etwa 5.800 in einem kleinen Beiboot zurückgelegten Kilometern ein.
    • 10. Juli » Der Schotte Alexander Mackenzie erreicht mit seiner Expeditionsgruppe das Flussdelta des später nach ihm benannten Mackenzie River. Der Entdecker hat auf der Suche nach einem Zugang zum Pazifik den gesamten Flusslauf befahren, doch mündet der Strom zu seiner Enttäuschung in die arktische Beaufortsee.
    • 29. Juli » Uraufführung der Oper Claudine von Villa Bella von Johann Friedrich Reichardt am Schlosstheater Berlin-Charlottenburg.
    • 28. August » Wilhelm Herschel entdeckt den Saturn-Mond Enceladus.
    • 20. November » New Jersey ratifiziert als erster US-Bundesstaat die Bill of Rights der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 21. Juli 1811 war um die 18,0 °C. Es gab 110 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Im Orleans-Territorium beginnt der Sklavenaufstand an der German Coast, der zwei Tage später von einer Pflanzer-Miliz niedergeschlagen wird.
    • 1. Juni » Ein kaiserliches Gesetz schafft in Österreich ein ab Jahresbeginn 1812 gültiges Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch.
    • 1. Juli » Die österreichische Zeitschrift Carinthia erscheint erstmals. Sie befasst sich in Artikeln mit der Landeskunde zu Kärnten.
    • 11. Oktober » Das Dampfschiff Juliana des US-amerikanischen Erfinders John Stevens beginnt mit dem Fährverkehr zwischen New York City und Hoboken (New Jersey). Es ist der weltweite erste Einsatz eines Dampfschiffs als Fähre.
    • 8. November » Schlacht bei Tippecanoe: Nach dem Angriff der indianischen Föderation am Vortag sendet Gouverneur William H. Harrison Kundschafter in das indianische Lager, findet es nach eigenen Angaben verlassen vor und lässt das Dorf niederbrennen. Nach anderen Quellen kommt es dabei zu einem Massaker an Frauen und Kindern.
    • 19. Dezember » In London werden erneut drei Personen in ihrem Wohnhaus ermordet, der Fall geht in die Geschichte als Ratcliffe-Highway-Morde ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Duperron dit Lavertu


Die Pearo Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Matthew Pearo, "Pearo Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pearo-family-tree/P762.php : abgerufen 7. August 2025), "Veronique Duperron dit Lavertu (1771-1811)".