Pearo Family Tree » Mary May "Mamie" Partlow (1879-1941)

Persönliche Daten Mary May "Mamie" Partlow 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Mary May "Mamie" Partlow

(1) Sie ist verheiratet mit George Drew.

Sie haben geheiratet am 10. April 1898 in Ellenburg, Clinton, New York, USA, sie war 18 Jahre alt.Quelle 12


Kind(er):

  1. Alma Drew  1899-1983
  2. Richard L Drew  1900-1952
  3. Alice Drew  ± 1902-1995
  4. Georgie Drew  1907-1975 
  5. Kenneth Albert Drew  1910-1992
  6. Irene G Drew  ± 1911-
  7. Mellie Baxter  ± 1920-1990


(2) Sie ist verheiratet mit Charlie Baxter.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1914, sie war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. James C Baxter  ± 1888-1974
  2. Richard L Drew  1900-1952
  3. Irene G Drew  ± 1911-
  4. Ralph W Baxter  ± 1914-1986
  5. Carl M. Baxter  1917-1920
  6. Mellie Baxter  ± 1920-1990

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary May "Mamie" Partlow?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary May "Mamie" Partlow

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary May "Mamie" Partlow

Ignace BLAIR
1823-1864
Adeline Blair
± 1828-1880
Sophia Blair
1847-1920

Mary May "Mamie" Partlow
1879-1941

(1) 1898

George Drew
1874-1912

Alma Drew
1899-1983
Alice Drew
± 1902-1995
Georgie Drew
1907-1975
Irene G Drew
± 1911-
Mellie Baxter
± 1920-1990
(2) 1914
James C Baxter
± 1888-1974
Irene G Drew
± 1911-
Ralph W Baxter
± 1914-1986
Mellie Baxter
± 1920-1990

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=23989551&pid=1216
      / Ancestry.com
    2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Ellenburg, Clinton, New York; Roll: T624_932; Page: 6A; Enumeration District: 0018; FHL microfilm: 1374945 / Ancestry.com
    3. Web: New Hampshire, Find A Grave Index, 1665-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Highgate, Franklin, Vermont; Roll: T625_1872; Page: 14A; Enumeration District: 81; Image: 861 / Ancestry.com
    5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. New Hampshire, Death and Burial Records Index, 1654-1949, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. U.S. City Directories, 1821-1989 (Beta), Ancestry.com / Ancestry.com
    8. New Hampshire, Death and Disinterment Records, 1754-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Newport, Sullivan, New Hampshire; Roll: T627_2299; Page: 7B; Enumeration District: 10-23 / Ancestry.com
    10. New York, State Census, 1892, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Newport, Sullivan, New Hampshire; Roll: 1307; Page: 8A; Enumeration District: 0014; Image: 371.0; FHL microfilm: 2341042 / Ancestry.com
    12. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Ellenburg, Clinton, New York; Roll: 1018; Page: 3B; Enumeration District: 0017; FHL microfilm: 1241018 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Mai 1879 war um die 9,5 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Während des Zulukrieges erleidet ein Detachement der britischen Armee, das einen Nachschubkonvoi begleitet, am Fluss Ntombe eine empfindliche Niederlage gegen eine Zulu-Streitmacht.
      • 5. April » Die im Zusammenhang mit der Marpinger Marienerscheinungen wegen Betruges und Landesfriedensbruch Beschuldigten werden von der Zuchtpolizeikammer Saarbrücken freigesprochen.
      • 19. April » Der FC St. Gallen, der nach dem Lausanne Football and Cricket Club zweitälteste Fußballklub des europäischen Festlandes und älteste noch existierende Fußballklub der Schweiz, wird gegründet.
      • 14. August » Der deutsche Kaufmann Leonhard Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann in Stralsund sein erstes Kaufhaus und räumt als erster seinen Kunden ein Umtauschrecht ein. Er legt damit den Grundstein für die spätere Kaufhof AG.
      • 3. November » Bei Ausgrabungen in Olympia wird das Fragment des zur Statue der Nike des Paionios gehörenden Kopfes gefunden. Die Statue entstand um das Jahr 420 v. Chr.
      • 31. Dezember » Thomas Alva Edison führt erstmals in der Stadt Menlo Park, New Jersey, seine elektrische Beleuchtung vor.
    • Die Temperatur am 15. Mai 1914 lag zwischen 8,4 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Die japanische Regierung unter Premierminister Yamamoto Gonnohyōe tritt infolge des Siemens-Skandals zurück.
      • 1. April » An der Hofoper in Wien wird die Oper Notre Dame von Franz Schmidt nach dem Roman Der Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 19. August » Mit der Schlacht bei Gumbinnen beginnt im Ersten Weltkrieg der Angriff russischer Truppen auf deutsches Reichsgebiet in Ostpreußen.
      • 25. August » In der seit zwei Tagen währenden Schlacht von Kraśnik bezwingt im Ersten Weltkrieg das Heer Österreich-Ungarns in Galizien die aufgebotenen Truppen Russlands.
      • 10. November » In der Ersten Flandernschlacht des Ersten Weltkriegs kommt es bei Langemark zu besonders verlustreichen Kämpfen durch den Einsatz von schlecht ausgebildeten freiwilligen Jugendlichen durch die deutsche Heeresleitung. Daraus entwickelt sich der Mythos von Langemarck.
      • 2. Dezember » Belgrad wird von österreichisch-ungarischen Truppen vorübergehend eingenommen. Trotzdem scheitert im Ersten Weltkrieg letztlich auch diese dritte österreichisch-ungarische Offensive gegen Serbien.
    • Die Temperatur am 29. August 1941 lag zwischen 11,9 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 10,7 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Das Museu Marítim de Barcelona öffnet für Besucher. Durch den Spanischen Bürgerkrieg hat sich die früher geplante Museumseröffnung verzögert.
      • 30. März » Adolf Hitler informiert gut 200 oberste Heeresführer in einer einstündigen Rede über den totalen Weltanschauungskrieg gegen die UdSSR, einen rassenideologischen Vernichtungskrieg (ausführliches Zitat aus diesem Treffen siehe unter Franz Halder). Indem sie diesen Ausführungen zustimmt, ist die Wehrmacht unwiderruflich in die deutschen Kriegsverbrechen gegen Soldaten und Zivilisten bis 1945 eingebunden.
      • 4. Juli » Nach der Einnahme Rigas durch die deutsche Wehrmacht am 1.Juli brennen auf Veranlassung der Einsatzgruppen Männer des Arājs-Kommandos die Große Choral-Synagoge in der Gogoļa iela und andere jüdische Bethäuser nieder, in denen sich z.T. Dutzende von Menschen befinden. Seit der Wiederherstellung der staatlichen Souveränität Lettlands ist der 4.Juli ein gesetzlicher Gedenktag.
      • 10. Juli » Beim Massaker von Jedwabne fallen jüdische Einwohner der ostpolnischen Kleinstadt einem Pogrom zum Opfer.
      • 21. Oktober » Die deutsche Wehrmacht verübt als Vergeltung für einen Partisanenangriff im Zweiten Weltkrieg ein Massaker an der Zivilbevölkerung von Kragujevac.
      • 7. Dezember » Der Angriff auf den US-Flottenstützpunkt Pearl Harbor auf der Pazifikinsel Oʻahu in Hawaii durch Japan führt in der Folge zum Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg, was insbesondere auf den Pazifikkrieg entscheidende Auswirkungen haben wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Partlow

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Partlow.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Partlow.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Partlow (unter)sucht.

    Die Pearo Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Matthew Pearo, "Pearo Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pearo-family-tree/P1216.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Mary May "Mamie" Partlow (1879-1941)".