Patrimonium DE BRUYCKER & HOUBRACKEN » Marieke CAMMAERT (1983-)

Persönliche Daten Marieke CAMMAERT 

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Marieke CAMMAERT

Sie ist verheiratet mit Hubert-André TALIER.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 2009 in Gentbrugge, 9050, Oost-Vlaanderen, Vlaanderen, België, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Fleur TALIER  2011-
  2. Arend TALIER  2013-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marieke CAMMAERT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marieke CAMMAERT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marieke CAMMAERT


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. März 1983 lag zwischen 6,5 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 7,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Der Präsident der Vereinigten Staaten Ronald Reagan ordnet im Kalten Krieg eine Initiative zur Abwehr von Interkontinentalraketen an, die Strategic Defense Initiative (SDI).
      • 19. Juli » Die erste dreidimensionale Rekonstruktion eines Schädels in einem CT wird publiziert
      • 26. September » Kurz vor dem Start einer sowjetischen Sojus-Rakete bricht ein Feuer aus. Die Kosmonauten werden mit einer Kapsel von der Rakete abgesprengt und können sich retten.
      • 9. November » In Amsterdam werden der Vorstandschef der Brauerei Heineken, Alfred Heineken, und sein Fahrer entführt. Die Täter erpressen umgerechnet fast 16 Millionen Euro Lösegeld. Nach dreiwöchiger Gefangenschaft kann die Polizei die beiden Männer befreien.
      • 10. November » Der Student Fred Cohen präsentiert an der University of Southern California den weltweit ersten Computervirus auf einem Unix-System.
      • 8. Dezember » Die Raummission STS-9 endet mit der Landung der Raumfähre Columbia auf der Erde. An Bord befinden sich John Watts Young, der erste Mensch mit sechs vollendeten Raumflügen, sowie Ulf Merbold, der erste bundesdeutsche Raumfahrer.
    • Die Temperatur am 23. Mai 2009 lag zwischen 10,9 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Mai » Die Europäische Union besiegelt auf der Gründungsversammlung in Prag eine „Östliche Partnerschaft“ mit den Staaten Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldawien, Ukraine und Weißrussland.
      • 18. Mai » Velupillai Prabhakaran, Anführer der separatistischen Organisation Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE), wird auf der Flucht durch sri-lankische Soldaten getötet.
      • 24. Mai » Michael Hanekes Spielfilm Das weiße Band– Eine deutsche Kindergeschichte gewinnt die Goldene Palme der 62. Filmfestspiele von Cannes.
      • 7. Juli » Papst Benedikt XVI. veröffentlicht seine Sozialenzyklika Caritas in veritate. In dieser geht er auf die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise ein, die eine Chance für ein radikales Umdenken sei.
      • 8. Dezember » Eine Anschlagserie auf öffentliche Gebäude in Bagdad kostet 127 Menschen das Leben, Hunderte werden verletzt.
      • 31. Dezember » Das litauische Kernkraftwerk Ignalina wird endgültig stillgelegt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CAMMAERT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CAMMAERT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CAMMAERT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CAMMAERT (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Elisabeth De Bruycker, "Patrimonium DE BRUYCKER & HOUBRACKEN", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/patrimonium-de-bruycker-houbracken/I178.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Marieke CAMMAERT (1983-)".