Nachkommenschaft van Eimbert Veldkamp » Aaltje Wielink (1902-1946)

Persönliche Daten Aaltje Wielink 

  • Sie ist geboren im Jahr 1902 in Grafhorst.
  • Sie ist verstorben am 5. April 1946 in Wilsum (Gem. IJsselmuiden), sie war 44 Jahre alt.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 17051
    Gemeente: IJsselmuiden
    Soort akte: overlijdensakte
    Aktenummer: 28
    Aangiftedatum: 05-04-1946
    Overledene Aaltje Wielink
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 05-04-1946
    Leeftijd: 44
    Overlijdensplaats: Wilsum (IJsselmuiden)
    Vader Jan Wielink
    Moeder Lubbigje Potkamp
    Partner Hendrik Fix
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboren te Grafhorst
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Mai 2008.

Familie von Aaltje Wielink

Sie ist verheiratet mit Hendrik Fix.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1928 in Wilsum (Gem. IJsselmuiden), sie war 26 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnummer: 123
Inventarisnummer: 13587
Gemeente: Wilsum
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 2
Datum: 03-05-1928
Bruidegom Hendrik Fix
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Wilsum
Bruid Aaltje Wielink
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Grafhorst
Vader bruidegom Gerrit Fix
Moeder bruidegom Annigje Hageman
Vader bruid Jan Wielink
Moeder bruid Lubbigje Potkamp
Nadere informatie beroep Bg.: landarbeider
beroep vader Bg.: landbouwer

Kind(er):

  1. NN Fix  1935

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Wielink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Wielink

Aaltje Wielink
1902-1946

1928

Hendrik Fix
1904-????

NN Fix
1935-1935

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktenummer: 28
  2. Aktenummer: 2

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Mai 1928 lag zwischen 12,7 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Der Berliner Droschkenkutscher Gustav Hartmann (Der Eiserne Gustav) beginnt aus Protest gegen den Niedergang seines Gewerbes seine aufsehenerregende Fahrt nach Paris.
    • 2. April » Maurice Martenot lässt die Ondes Musicales, ein monophones elektronisches Musikinstrument, patentieren. Von den frühen Instrumenten der elektronischen Musik gilt es als dasjenige, das am weitesten Verbreitung gefunden hat.
    • 2. Juli » In Großbritannien erhalten Frauen ab 21 Jahren das Wahlrecht.
    • 12. August » Mit der Abschlussfeier enden die IX. Olympischen Sommerspiele in Amsterdam.
    • 12. September » Der Okeechobee-Hurrikan kostet auf Guadeloupe rund 1200 Menschenleben.
    • 13. Dezember » Ein Amerikaner in Paris von George Gershwin wird in der Carnegie Hall in New York City uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 5. April 1946 lag zwischen 5,9 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Der kanadische Gaffelschoner Bluenose, mehrfacher Sieger beim Fisherman’s Cup, läuft vor Haiti auf ein Riff und sinkt.
    • 16. März » Am wegen Landesverrats verurteilten Journalisten Max Blokzijl wird als erstem Niederländer nach dem Zweiten Weltkrieg die Todesstrafe vollstreckt. Er hat nationalsozialistische Propaganda über den Rundfunk in der deutschen Besatzungszeit verbreitet.
    • 16. Mai » Der Malmedy-Prozess gegen 73 deutsche Angeklagte, unter ihnen Joachim Peiper und Sepp Dietrich, über das Malmedy-Massaker an US-Soldaten im Dezember 1944 beginnt im Internierungslager Dachau. Er dauert bis zum 16. Juli.
    • 29. Oktober » La belle et la bête: Es war einmal von Jean Cocteau, eine poetische Verfilmung des Märchens Die Schöne und das Biest von Jeanne-Marie Leprince de Beaumont, wird in Frankreich uraufgeführt.
    • 3. November » Die neue japanische Verfassung nach einer Ausarbeitung der alliierten Besatzungsregierung wird verkündet – am 3. Mai 1947 tritt sie in Kraft.
    • 13. Dezember » Thomas Mann erhält die Ehrendoktorwürde der Universität Bonn zurück, die ihm 1936 entzogen worden ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wielink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wielink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wielink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wielink (unter)sucht.

Die Nachkommenschaft van Eimbert Veldkamp-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Heres, "Nachkommenschaft van Eimbert Veldkamp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel_veldkamp/I1099416219.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Aaltje Wielink (1902-1946)".