Nachkommenschaft van Eimbert Veldkamp » Berendina Dikschei (1844-1899)

Persönliche Daten Berendina Dikschei 

  • Sie ist geboren im Jahr 1844 in Heerde.
  • Sie ist verstorben am 2. Juni 1899 in Heerde, sie war 55 Jahre alt.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 4261
    Gemeente: Heerde
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 54
    Aangiftedatum: 03-06-1899
    Overledene Berendina Dikschei
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 02-06-1899
    Overlijdensplaats: Heerde
    Vader Jan Dikschei
    Moeder Aaltje Krombos
    Partner Arent Dekker
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboortepl: Heerde; oud 55 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2006.

Familie von Berendina Dikschei

Sie ist verheiratet mit Arent Dekker.

Sie haben geheiratet am 26. September 1868 in Heerde, sie war 24 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Moeder bruidegom)
Archieflocatie Gelders Archief

Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 4300
Gemeente: Heerde
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 26
Datum: 26-09-1868
Bruidegom Arent Dekker
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Heerde
Bruid Berendina Dikschei
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Heerde
Vader bruidegom Jan Arents Dekker
Moeder bruidegom Hendrikje Steenbergen
Vader bruid Jan Dikschei
Moeder bruid Aaltje Krombos
Nadere informatie beroep bg.: timmerman; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: rietdekker; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: arbeider; beroep moeder bd.: zonder beroep

Kind(er):

  1. NN Dekker  1869
  2. Jan Dekker  1870-???? 
  3. Aaltje Dekker  1874-1891
  4. Hendrik Dekker  1875-1968 
  5. NN Dekker  1879
  6. Johannes Dekker  1880-????
  7. Berendina Dekker  1885-1911

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berendina Dikschei?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Berendina Dikschei

Berendina Dikschei
1844-1899

1868

Arent Dekker
1840-1921

NN Dekker
1869-1869
Jan Dekker
1870-????
Aaltje Dekker
1874-1891
NN Dekker
1879-1879

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktenummer: 54
  2. Aktenummer: 26

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. September 1868 war um die 19,5 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Hinrichtung des Schweizer Straftäters Héli Freymond in Moudon im Kanton Waadt sind mehr als 20.000 Zuschauer anwesend. Es ist der letzte Vollzug der Todesstrafe in der Schweiz vor ihrer zeitweiligen Abschaffung in der Verfassungsrevision von 1874.
    • 9. März » Die Oper Hamlet von Ambroise Thomas erlebt in der Salle Le Peletier in Paris ihre Uraufführung.
    • 21. Juni » Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg wird unter Hans von Bülow uraufgeführt.
    • 23. September » In der Stadt Lares bricht mit dem Grito de Lares eine Revolte gegen die spanische Besetzung Puerto Ricos aus.
    • 28. September » Wegen der Niederlage royalistischer Truppen in der Schlacht bei Alcolea gegenüber aufständischen Truppen unter dem Befehl General Serranos flüchtet die spanische Königin Isabella II. ins Exil nach Frankreich. Nach dem Sturz der Herrscherin entsteht die spanische Verfassung von 1869 in der Sexenio Revolucionario genannten Zeit.
    • 17. Oktober » In Mannheim wird die Revidierte Schifffahrtsakte unterzeichnet, die die freie Schifffahrt auf dem Rhein garantiert. Sie bildet bis heute die Rechtsgrundlage der freien Rheinschifffahrt.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1899 war um die 21,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Für die US-amerikanischen Bundeswahlen werden durch den Kongress der Vereinigten Staaten so genannte „Wahlmaschinen“ zugelassen.
    • 6. März » Die Firma Bayer AG lässt die von Arthur Eichengrün und Felix Hoffmann entwickelte Acetylsalicylsäure unter dem Namen Aspirin als Markenzeichen eintragen.
    • 8. Juli » Nachdem die Aufstellung in Heinrich Heines Heimatstadt Düsseldorf an antisemitischen und nationalistischen Widerständen gescheitert ist, wird das Heinrich-Heine-Denkmal im Beisein des Bildhauers Ernst Herter in der New Yorker Bronx enthüllt.
    • 29. Juli » Auf der ersten Haager Friedenskonferenz werden Abkommen und Erklärungen zum Kriegsvölkerrecht und zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle mit der ersten Haager Landkriegsordnung als Anhang unterzeichnet.
    • 18. September » Die Enzyklika Paternae von Papst Leo XIII. richtet sich an das Episkopat in Brasilien und hat die dortige Ausbildung der Kleriker zum Gegenstand.
    • 20. Oktober » In der ersten Schlacht des Zweiten Burenkrieges, der Schlacht von Talana Hill, besiegen die Briten die Einheiten der Burenrepubliken, erleiden jedoch hohe Verluste.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dikschei

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dikschei.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dikschei.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dikschei (unter)sucht.

Die Nachkommenschaft van Eimbert Veldkamp-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Heres, "Nachkommenschaft van Eimbert Veldkamp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel_veldkamp/I1099407243.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Berendina Dikschei (1844-1899)".