Nachkommenschaft Willekes » Hendrik Merts (1923-1970)

Persönliche Daten Hendrik Merts 


Familie von Hendrik Merts

Er ist verheiratet mit Maria Wilhelmina Willekes.

Sie haben geheiratet.Quelle 1


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Merts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Merts


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Marianne Merts

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Dezember 1923 lag zwischen -0,2 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Im Ullstein Verlag in Berlin erscheint die Tiererzählung Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde von Felix Salten.
    • 24. April » In Leipzig erscheint von Sigmund Freud die Schrift Das Ich und das Es, in dem er erstmals das Strukturmodell der Psyche des „Ich“, des „Es“ und des „Über-Ich“ in der Psychoanalyse ausführt.
    • 3. August » Calvin Coolidge wird als 30. Präsident der USA in sein Amt eingeführt.
    • 13. August » Gustav Stresemann bildet die erste Große Koalition in Deutschland.
    • 7. September » Der Internationale Polizeikongress in Wien beschließt, die Internationale Kriminalpolizeiliche Kommission zu gründen, eine Vorläuferorganisation der Interpol. Damit soll die Verbrechensbekämpfung über Grenzen hinweg verbessert werden.
    • 18. Dezember » Großbritannien, Frankreich und Spanien vereinbaren in Paris die Einrichtung der Internationalen Zone von Tanger. Da dem Hafen von Tanger ein zollfreier Status gewährt wird, blüht in der Folge der Schmuggel auf.
  • Die Temperatur am 7. April 1970 lag zwischen -1.4 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (46%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Nach einem viertägigen spektakulären Rettungsmanöver kehren die Astronauten der fehlgeschlagenen Apollo13-Mission, Jim Lovell, Jack Swigert und Fred Haise, auf die Erde zurück. Nach der Wasserung im Pazifik werden sie wohlbehalten von der USS Iwo Jima (LPH-2) an Bord genommen.
    • 27. September » In Kairo kommt ein Waffenstillstandsvertrag zwischen König Hussein I. von Jordanien und dem Palästinenserführer Jassir Arafat zustande, der den Aufstand „Schwarzer September“ beendet.
    • 10. Oktober » Während der Oktoberkrise in der kanadischen Provinz Québec wird der Vizepremierminister und Arbeitsminister der Provinzregierung, Pierre Laporte von der Front de libération du Québec (FLQ) entführt.
    • 13. November » Ein Zyklon trifft in der Region Bhola, Pakistan, auf Land und tötet –vor allem durch die damit verbundene Flutwelle– über 500.000 Menschen.
    • 17. November » Die britische Boulevardzeitung The Sun veröffentlicht erstmals das Bild eines „Page Three girls“. Die sodann täglich erscheinende Aufnahme einer leicht oder nicht bekleideten Frau führt in der Folge zu einer Auflagensteigerung des Blattes um 40 Prozent.
    • 2. Dezember » Die US-amerikanische Umweltschutzbehörde Environmental Protection Agency (EPA) wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Merts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Merts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Merts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Merts (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Everlien Salawan Bessie - Liet, "Nachkommenschaft Willekes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-willekes/I5877.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Hendrik Merts (1923-1970)".