Nachkommenschaft Vonder » Hendrika Overbeek (1857-1914)

Persönliche Daten Hendrika Overbeek 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Familie von Hendrika Overbeek

Sie ist verheiratet mit Gerrit Vonder.

Sie haben geheiratet am 14. Juli 1882 in Ambt Delden, Overijssel, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 10

Getuigen bij het huwelijk zijn Joannes Doeschot (75) landbouwer, Hermannus Ros (54) landbouwer, Coenraad August Sühre (65) schoenmaker en Engelbertus Frederikus Philippus Jacobus Ensink (32) winkelier.

Kind(er):

  1. Hendrikus Vonder  1883-1964 
  2. Berendina Vonder  1887-1979 
  3. Johanna Vonder  1890-1959 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Overbeek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Overbeek

Hendrika Overbeek
1857-1914

1882

Gerrit Vonder
1841-1913


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Geboorte register
  2. Inventarisnr.: 1890/40
    : Geboorte
    Archief: Burgerlijke stand
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    5. August 1890
  3. BS Geboorte register
  4. Inventarisnr.: 1883/72
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    Archief: Burgerlijke stand
    : Geboorte
    9. Oktober 1883
  5. BS Overlijdens register
  6. Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    Archief: Burgerlijke stand
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 2290
    Gemeente: Delden, Ambt
    Soort akte: overlijdensakte
    Aktenummer: 22
    Aangiftedatum: 02-09-1913
    Overledene Gerrit Vonder
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 31-08-1913
    Leeftijd: 71
    Overlijdensplaats: Hengevelde (Delden, Ambt)
    Vader Derk Vonder
    Moeder Bernardina Perik
    Partner Hendrika Overbeek
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie landbouwer; geboren te Delden, Ambt
    : Overlijden
    Inventarisnr.: 1913/22
    2. September 1913
  7. BS Overlijdens register
  8. Inventarisnr.: 1959/9
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    Archief: Burgerlijke stand
    9. März 1959
  9. Persoonskaart van Hendrikus Vonder
  10. Achterkant (J/N): J (1 kind)
    Vergel. datum: 22-7-1938
    Akte: 72
    um 19. Mai 1996
  11. Persoonskaart van Berendina Vonder
  12. Akte: 19
    Vergel. datum: 21-2-1941
    Achterkant (J/N): J (2 kinderen)
    um 19. Mai 1996
  13. BS Huwelijks register
  14. Archief: Burgerlijke stand
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel (RA Zwolle)
    Inventarisnr.: 1926/24
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 02158
    Gemeente: Delden, Ambt
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 24
    Datum: 12-11-1926
    Bruidegom Gerhardus Bernardus Vonder
    Leeftijd: 41
    Geboorteplaats: Delden, Ambt
    Bruid Geertruida Maria Vossebeld
    Leeftijd: 23
    Geboorteplaats: Hengelo (Ov)
    Vader bruidegom Gerrit Vonder
    Moeder bruidegom Hendrika Overbeek
    Vader bruid Frederikus Vossebeld
    Moeder bruid Hermina Raanhuis
    Nadere informatie beroep Bg.: landbouwer
    12. November 1926
  15. BS Geboorte register
  16. Archief: Burgerlijke stand
    : Geboorte
    Inventarisnr.: 1887/19
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    29. März 1887
  17. Persoonskaart van Johanna Vonder
  18. Achterkant (J/N): J (leeg)
    Akte: 40
    Vergel. datum: 12-2-1941
    um 19. Mai 1996
  19. BS Huwelijks register
  20. Inventarisnr.: 1882/11
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 02154
    Gemeente: Delden, Ambt
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 11
    Datum: 14-07-1882
    Bruidegom Gerrit Vonder
    Leeftijd: 40
    Geboorteplaats: Delden, Ambt
    Bruid Hendrika Overbeek
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Delden, Ambt
    Vader bruidegom Derk Vonder
    Moeder bruidegom Bernardina Perik
    Vader bruid Jan Hendrik Overbeek
    Moeder bruid Gerritdina Wanink
    Nadere informatie beroep Bg.: landbouwer; beroep vader Bd.: landbouwer
    : Huwelijk
    Archief: Burgerlijke stand
    14. Juli 1882
  21. Persoonskaart van Gerhardus Bernardus Vonder
  22. Achterkant (J/N): J (13 kinderen)
    Vergel. datum: 10-12-1938
    Akte: 36
    um 19. Mai 1996
  23. Trouwboekje
  24. 12. November 1926
  25. BS Huwelijks register
  26. Inventarisnr.: 1922/5
    : Huwelijk
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 02157
    Gemeente: Delden, Ambt
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 5
    Datum: 05-05-1922
    Bruidegom Hendrikus Vonder
    Leeftijd: 38
    Geboorteplaats: Delden, Ambt
    Bruid Geertruida Hermina Bebseler
    Leeftijd: 38
    Geboorteplaats: Delden, Ambt
    Vader bruidegom Gerrit Vonder
    Moeder bruidegom Hendrika Overbeek
    Vader bruid Jan Hendrik Bebseler
    Moeder bruid Janna Geertruid Annink
    Nadere informatie beroep Bg.: landbouwer; beroep vader Bd.: landbouwer
    Archief: Burgerlijke stand
    5. Mai 1922
  27. BS Geboorte register
  28. Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    : Geboorte
    Archief: Burgerlijke stand
    Inventarisnr.: 1885/36
    6. Juni 1885
  29. BS Huwelijks register
  30. Archief: Burgerlijke stand
    : Huwelijk
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 02156
    Gemeente: Delden, Ambt
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 15
    Datum: 02-09-1910
    Bruidegom Hendrikus Klein Rouweler
    Leeftijd: 34
    Geboorteplaats: Delden, Ambt
    Bruid Berendina Vonder
    Leeftijd: 23
    Geboorteplaats: Delden, Ambt
    Vader bruidegom Bernardus Klein Rouweler
    Moeder bruidegom Maria Wender
    Vader bruid Gerrit Vonder
    Moeder bruid Hendrika Overbeek
    Nadere informatie beroep Bg.: landbouwer; beroep vader Bg.: landbouwer; beroep vader Bd.: landbouwer
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    Inventarisnr.: 1910/15
    2. September 1910
  31. BS Huwelijks register
  32. Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    : Huwelijk
    Inventarisnr.: 1917/13
    Archief: Burgerlijke stand
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 02157
    Gemeente: Delden, Ambt
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 13
    Datum: 24-08-1917
    Bruidegom Jan Ros
    Leeftijd: 31
    Geboorteplaats: Delden, Ambt
    Bruid Johanna Vonder
    Leeftijd: 27
    Geboorteplaats: Delden, Ambt
    Vader bruidegom Gerrit Jan Ros
    Moeder bruidegom Berendina Lentelink
    Vader bruid Gerrit Vonder
    Moeder bruid Hendrika Overbeek
    Nadere informatie beroep Bg.: landbouwer; beroep vader Bg.: landbouwer
    24. August 1917
  33. BS Geboorte register
  34. Archief: Burgerlijke stand
    : Geboorte
    Inventarisnr.: 1857/70
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    20. November 1857
  35. BS Overlijdens register
  36. : Overlijden
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    Inventarisnr.: 1914/38
    Archief: Burgerlijke stand
    24. September 1914

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. November 1857 war um die -1,1 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » In New Orleans findet erstmals der Mardi Gras-Umzug in der heute noch gebräuchlichen Form statt.
    • 14. März » Mit der Kopenhagener Konvention wird der Sundzoll, eine Haupteinnahmequelle Dänemarks über mehr als vier Jahrhunderte, gegen eine Geldentschädigung abgeschafft.
    • 6. Mai » Die Oper Erzsébet, die Ferenc Erkel gemeinsam mit Franz und Karl Doppler komponiert hat, wird in Budapest uraufgeführt.
    • 20. August » Am Eingang zum Hafen von Sydney zerschellt der britische Klipper Dunbar bei heftigen Winden und starkem Regenfall am felsigen Ufer. Von den 122 Menschen an Bord überlebt nur einer.
    • 25. September » In Schweden übernimmt Kronprinz Karl die Regentschaft für seinen schwer erkrankten Vater Oskar I.
    • 12. November » Bei Drainierungsarbeiten auf dem Rittergut Lauersfort im Kreis Moers wird die Lauersforter phalera aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. gefunden, die sich heute in der Berliner Antikensammlung befindet.
  • Die Temperatur am 14. Juli 1882 war um die 16,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In der Enzyklika Etsi nos wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei, den Liberalismus und den Rationalismus als die Wurzeln allen Übels.
    • 1. März » Der deutsche Kaufmann Oscar Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann Tietz in Gera sein erstes Warenhaus und legt damit den Grundstein für einen der größten deutschen Kaufhauskonzerne, die spätere Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH.
    • 20. April » In Wiesbaden beginnt der 1.Congress für innere Medicin, auf dem die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin gegründet wird.
    • 14. Juni » Das Kreuzbergerkenntnis des Preußischen Oberverwaltungsgerichts entscheidet, dass stadtplanerische Gestaltung nicht zu den Aufgaben der Polizei gehört.
    • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
    • 26. Juli » Die Burenrepublik Stellaland in Südafrika wird an der Grenze zum britischen Protektorat Betschuanaland gegründet.
  • Die Temperatur am 23. September 1914 lag zwischen 5,8 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 27. August » Im Ersten Weltkrieg kapituliert die deutsche Kolonie Togo vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
    • 3. September » Der französische Präsident Raymond Poincaré fordert die Bevölkerung Frankreichs anlässlich der Flucht der französischen Regierung nach Bordeaux im Ersten Weltkrieg zum Widerstand gegen die deutschen Invasionstruppen auf.
    • 6. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an den Masurischen Seen. Es gelingt den deutschen Angreifern, russische Divisionen zum Rückzug aus Ostpreußen zu bewegen.
    • 24. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Belagerung von Przemyśl durch die zaristische Armee. Die von Österreich-Ungarn gehaltene Festung kapituliert nach fast sechs Monaten vor den Angreifern.
    • 18. Oktober » Gründungsrektor Richard Wachsmuth teilt Kaiser Wilhelm II. mit, dass die Universität Frankfurt am Main in aller Stille ihre Arbeit begonnen habe. Eine geplante feierliche Eröffnung der Stiftungshochschule mit dem Staatsoberhaupt fällt an diesem Tag wegen des Ersten Weltkriegs aus.
    • 24. Dezember » Der deutsche Flieger Hans von Prondzynski wirft im Luftkrieg die erste Fliegerbombe auf britischen Boden ab. Sie schlägt in einen Pfarrgarten in Dover ein.
  • Die Temperatur am 26. September 1914 lag zwischen 5,5 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Das Schauspiel Der Bogen des Odysseus von Gerhart Hauptmann wird in Berlin uraufgeführt.
    • 25. August » In der seit zwei Tagen währenden Schlacht von Kraśnik bezwingt im Ersten Weltkrieg das Heer Österreich-Ungarns in Galizien die aufgebotenen Truppen Russlands.
    • 30. August » Die Schlacht bei Tannenberg an der Deutschen Ostfront des Ersten Weltkriegs, die am 26. August begonnen hat, endet mit einem Sieg des Deutschen Kaiserreichs über Russland, der in weiterer Folge propagandistisch ausgeschlachtet wird.
    • 1. November » Das deutsche Ostasiengeschwader siegt während des Ersten Weltkriegs im Seegefecht bei Coronel über ein britisches Geschwader.
    • 2. Dezember » Belgrad wird von österreichisch-ungarischen Truppen vorübergehend eingenommen. Trotzdem scheitert im Ersten Weltkrieg letztlich auch diese dritte österreichisch-ungarische Offensive gegen Serbien.
    • 18. Dezember » Ägypten wird britisches Protektorat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Overbeek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Overbeek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Overbeek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Overbeek (unter)sucht.

Die Nachkommenschaft Vonder-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Matthijs Vonder, "Nachkommenschaft Vonder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-vonder/I579.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Hendrika Overbeek (1857-1914)".