Nachkommenschaft van Tuijl omgeving Amerongen » Quirinus (Krijn) van der Kaaij (1712-1768)

Persönliche Daten Quirinus (Krijn) van der Kaaij 


Familie von Quirinus (Krijn) van der Kaaij

Er ist verheiratet mit Maria Cornelisdr de Munter.

Die Eheerklärung wurde am 18. Oktober 1736 zu 's Gravenzande gegeben.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 4. November 1736 in 's Gravenzande.Quelle 4


Kind(er):

  1. Maria van der Kaaij  1740-1821
  2. Teunis van der Kaaij  1743-1805 
  3. Willem van der Kaaij  1745-???? 
  4. Haselina van der Kaaij  1750-1820 
  5. Cornelis van der Kaaij  1752-< 1756
  6. Jan van der Kaaij  1754-1832 
  7. Arij van der Kaaij  1760-????


Notizen bei Quirinus (Krijn) van der Kaaij

Crijn Sander van der Kaaij
1712 - 1768

* Persoon
* Voorouders
* Nakomelingen
* Verwantschap
* Tijdlijn
* Suggestie

Persoonlijke informatie | Notities | Alles

*
Gedoopt 16 feb 1712 's-Gravenhage, Zuid-Holland, NLD kaart
Geslacht Mannelijk
Overleden 2 aug 1768 's-Gravenzande, Zuid-Holland, NLD kaart
Persoon-ID I25359

Vader Alexander Gijsbertsz van der Kaaij, ged. 21 aug 1664, Buren, Gelderland, NLD kaart
Moeder Asselijntje van Tuijl, ged. 25 sep 1681, Amerongen, Utrecht, NLD kaart
Gezins-ID F9223 Gezinsblad

Gezin Maria Cornelisdr de Munter, ged. 22 mrt 1716, 's-Gravenzande, Zuid-Holland, NLD kaart
Getrouwd 4 nov 1736 's-Gravenzande, Zuid-Holland, NLD kaart
o het gezin had 11 kinderen
Kinderen
>1. Cornelis Crijne van der Kaaij, ged. 23 nov 1755, 's-Gravenzande, Zuid-Holland, NLD kaart
Gezins-ID F9480 Gezinsblad

*
Notities
o Krijn van der Kaaij (ook Cryn van der Kaaij en Quirinus van der Kaaij genoemd), timmerman, gedoopt op dinsdag 16 Februari 1712 te 's-Gravenhage (ZH) (getuige(n): Kryn van Tuyl en Helena Breemaat).

Hij werd in de "Nieuwe Kerk" gedoopt. Overleden op dinsdag 2 Augustus 1768 te 's-Gravenzande(ZH) op 56-jarige leeftijd. Zijn overlijden werd op 2 Augustus 1768 doorzijn zoon Alexander van der Kaaij aangegeven. Hij is degene die de familie van der Kaaij in 's-Gravezande (ZH) gevestigd heeft.

Van hem werd een akte van indemniteit in het gemeente archief van 's-Gravenhage (ZH) aangetroffen waarbij deze gemeente zich op 22 Oktober 1736 garant verklaarde voor weder opneming ingeval van in armoede geraken van hem. In deze akte werd hij Quirinus van der Kaaij genoemd.

Hij heeft waarschijnlijk ook enige tijd te Westzaan gewoond.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Quirinus (Krijn) van der Kaaij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Quirinus (Krijn) van der Kaaij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. internet
  2. internet
  3. internet
  4. internet

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Februar 1712 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die Zeiten überdauert.
    • 12. März » Schweden wechselt zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 30. Februar.
    • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
    • 24. September » Der Bildhauer François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit Titan foudroyé – Der vom Blitz zerschmetterte Titan in den Kreis der Académie Royale aufgenommen.
    • 29. September » In der Seeschlacht vor Rügen vernichtet die dänische Flotte den Großteil einer schwedischen Transportflotte, die während des Großen Nordischen Krieges Nachschub in das belagerte Stralsund bringen soll.
    • 5. November » Spaniens Regent Philipp V. verzichtet für sich und seine Nachkommen auf Thronansprüche in Frankreich. Das ermöglicht im Spanischen Erbfolgekrieg einen Waffenstillstand mit Großbritannien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.
  • Die Temperatur am 4. November 1736 war um die 9,0 °C. Es gab 73 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1736: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Nach dem Verzicht auf das Herzogtum Lothringen, für das er als Ausgleich das Großherzogtum Toskana erhält, kann Großherzog Franz I. Stephan Maria Theresia, die Erzherzogin von Österreich und künftige Königin Ungarns und Böhmens, heiraten.
    • 8. März » Nachdem der von ihm auf den Thron gehobene AbbasIII. aus dem Geschlecht der Safawiden bereits im Kindesalter gestorben ist, krönt sich Nadir selbst zum Schah von Persien. Er begründet die Dynastie der Afschariden.
    • 15. April » Rebellische Korsen erheben sich gegen die Herrschaft der Republik Genua und rufen den Westfalen Theodor von Neuhoff zum König TheodorI. aus, den ersten und einzigen König in der Geschichte Korsikas.
    • 26. Mai » Französische Kolonisten aus Louisiana greifen gemeinsam mit Chahta-Indianern unter dem Kommando von Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville ein Chickasaw-Dorf an, weil sie ihre Kolonie über den Mississippi River mit dem nördlichen Teil von Neufrankreich verbinden wollen. Die mit den Briten alliierten Chickasaw wehren den Angriff in der Schlacht von Ackia jedoch erfolgreich ab.
    • 4. November » Temistocle
  • Die Temperatur am 2. August 1768 war um die 18,0 °C. Es gab 176 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: regen donder weerlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
    • 5. März » Ein Stummer Sejm, der Repnin-Sejm, entscheidet sich für Russland als Schutzmacht für bestimmte Rechte in Polen. Kritiker der antirussischen Konföderation von Bar sind von den Beratungen ferngehalten.
    • 22. Mai » Der erste französische Weltumsegler, Graf Louis Antoine de Bougainville, entdeckt auf seiner Reise mit der Fregatte La Boudeuse die später von James Cook benannte Pentecost-Insel in der Südsee.
    • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
    • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
    • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Kaaij


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jaap van Tuyll, "Nachkommenschaft van Tuijl omgeving Amerongen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-van-tuijl/I15958.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Quirinus (Krijn) van der Kaaij (1712-1768)".