Nachkommenschaft van Drielen, Raff, Leendertsen, Louran, Hendrikse, Baels, Wijnja, Gouma, en anderen » Pieter Anthonius Cornelis van Drielen (1919-1991)

Persönliche Daten Pieter Anthonius Cornelis van Drielen 


Familie von Pieter Anthonius Cornelis van Drielen

(1) Er hat eine Beziehung mit Willy van der Steege.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Das Paar ist geschieden.


(2) Er hat eine Beziehung mit Helena Hendrika Kluijtmans.

Das Paar ist geschieden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Anthonius Cornelis van Drielen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Anthonius Cornelis van Drielen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Anthonius Cornelis van Drielen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Juli 1919 lag zwischen 11,0 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » In Tokio versammeln sich etwa 600 koreanische Studenten und erklären Koreas Unabhängigkeit. Diese Aktion wird zum Vorläufer des koreanischen Widerstands, der Bewegung des ersten März.
      • 26. April » Eine Landesversammlung verabschiedet die Verfassung des demokratischen Volksstaats Württemberg, der nach der Novemberrevolution aus dem Königreich Württemberg hervorgegangen ist.
      • 5. Juli » In Nürnberg entsteht als Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund ein Zusammenschluss von 52 Gewerkschaften, der von Carl Legien geführt wird.
      • 11. August » In der Kleinstadt Green Bay werden die Green Bay Packers, ein American-Football-Team der National Football League (NFL), gegründet.
      • 19. Oktober » In Wien wird das ursprüngliche Gartenbaukino eröffnet.
      • 1. Dezember » Lady Nancy Astor nimmt nach ihrer Wahl am 28. November ihren Sitz als erstes weibliches Parlamentsmitglied Englands ein.
    • Die Temperatur am 9. Oktober 1991 lag zwischen 10,7 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (40%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Während des Zweiten Golfkrieges bombardieren alliierte Flugzeuge in der Nacht zum 27. Februar den Konvoi der irakischen Truppen, die sich aus Kuwait zurückziehen. Unter den Todesopfern befinden sich auch zahlreiche Zivilisten. Die Straße von Kuwait nach Basra erhält später die Bezeichnung Highway of Death.
      • 4. April » Nach seinem Wahlsieg über den ehemaligen Diktator Mathieu Kérékou im März tritt Nicéphore Dieudonné Soglo sein Amt als Benins erster frei gewählter Präsident an.
      • 30. April » Nach rund 33 Jahren und der Herstellung von über 3 Millionen Autos schließt Sachsenring das Trabant-Werk in Zwickau.
      • 7. Juli » Die Brioni-Deklaration beendet den 10-Tage-Krieg. Auf Vorschlag der EG erfolgt eine vorläufige Aussetzung der slowenischen und kroatischen Unabhängigkeit für drei Monate. In der gewonnenen Zeit sollte eine friedliche Lösung der Jugoslawienkrise verhandelt werden.
      • 6. August » Tim Berners-Lee stellt in einem Beitrag zur Newsgroup alt.hypertext das Projekt World Wide Web als Hypertext-Dienst im Internet vor.
      • 17. September » Nord- und Südkorea werden Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Drielen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Drielen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Drielen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Drielen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Nienke Oudbier-Wiarda, "Nachkommenschaft van Drielen, Raff, Leendertsen, Louran, Hendrikse, Baels, Wijnja, Gouma, en anderen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-van-drielen-en-anderen/I7011.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Pieter Anthonius Cornelis van Drielen (1919-1991)".