Nachkommenschaft van den Berg - Versteeg » Amarens Adriaans de Braal (1762-1825)

Persönliche Daten Amarens Adriaans de Braal 

  • Sie ist geboren am 12. Februar 1762 in Zierikzee.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 7. März 1825 in Zierikzee, sie war 63 Jahre alt.Quelle 2
    Wijk D, nr 159, Cornelis kon niet schrijven

    25.ZIE-O-1825 Zierikzee ovl.

    Overlijden Amerens de Braal, 7-3-1825
    Soort akte:Overlijdensakte
    Aktenummer:39
    Aktedatum:1825
    Gemeente:Zierikzee
    Overlijdensdatum:7-3-1825
    Overlijdensplaats:Zierikzee
    Overledene:Amerens de Braal
    Geboorteplaats:Zierikzee
    Geslacht:V (fout in akte)
    Burgerlijke staat:Gehuwd
    Leeftijd:63 jaar
    Beroep:Particuliere
    Partner:Willem Trijselaar
    Vader:Adriaan de Braal
    Moeder:Helena de Hond
    Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:ZIE-O-1825
  • Sterberegister am 9. März 1825.
  • Ein Kind von Adriaan de Braal und Helena de Hond
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Dezember 2014.

Familie von Amarens Adriaans de Braal

Sie ist verheiratet mit Willem Trijselaar.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 1. April 1787 in Zierikzee erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1787 in Zierikzee, sie war 25 Jahre alt.Quelle 4

511-TRG-ZEI2 Trouwgeld Zeeuwse Eilanden 1763-1805
Bookmark Delen Reageren Print knop
Trouwgeld Willem Trijzelaer en Amerens de Braal, 1787-04-1
Datering:
1787-04-1
Plaats trouwgeld:
Zierikzee
Ambtsgebied:
Zierikzee
Bruidegom:
Willem Trijzelaer
Bruid:
Amerens de Braal
Toegangsnummer:
511 Rekenkamer van Zeeland, 'Rekenkamer D', (1573) 1597-1805 (1808)
Inventarisnummer:
44991
Prijs fotokopie:
Hiervan kan geen kopie worden besteld / No copy can be ordered

Kind(er):

  1. Cornelis Trijselaar  1788-????
  2. Leuntje Trijselaar  1791-????
  3. Pieter Trijselaar  1792-????
  4. Adriaan Trijselaar  1796-1842
  5. Catharina Trijselaar  ± 1799-????


Notizen bei Amarens Adriaans de Braal

beroep: houttelster

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Amarens Adriaans de Braal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Amarens Adriaans de Braal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Amarens Adriaans de Braal


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Fam Search, Zeeland Ned.Herv. Zierikzee, index dopen 1741-1770 image 112
  2. ZA,25, BS Zeeland, ZIE-O-1825 aktenr. 39
  3. Fam. Search, Zeeland, Trouwgeld zeeuwse eilanden, 511 Rekenkamer D, inv. nr. 44991
  4. Zeeuws archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Februar 1762 war um die 3,0 °C. Es gab 154 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Das Theaterstück Viel Lärm in Chiozza von Carlo Goldoni wird in Venetischem Dialekt im Teatro San Luca in Venedig uraufgeführt.
    • 7. April » Schweden und Preußen schließen, auf drei Monate befristet, den Waffenstillstand von Ribnitz.
    • 5. Mai » Preußen und Russland schließen noch während des Siebenjährigen Krieges den Frieden von Sankt Petersburg. Der Friedensschluss ist möglich geworden, nachdem Zar PeterIII., ein großer Bewunderer Friedrichs des Großen, seiner Tante Elisabeth auf den russischen Thron gefolgt ist.
    • 5. Oktober » In Wien findet die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice (Orpheus und Eurydike) von Christoph Willibald Gluck mit dem Libretto von Ranieri de’ Calzabigi statt.
    • 6. Oktober » Britische Truppen nehmen im Siebenjährigen Krieg Manila, die Hauptstadt der spanisch regierten Philippinen, ein.
    • 13. Dezember » Kaiserin Maria Theresia gründet die Bergakademie Schemnitz in Banská Štiavnica, für Zwecke der montanwissenschaftlichen Ausbildung.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1787 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Frankreichs König Ludwig XVI. beruft auf Initiative des für Finanzen zuständigen Charles Alexandre de Calonne eine Notabelnversammlung ein, um die privilegierten Stände zum Verzicht auf ihre Steuerfreiheit zu bewegen. Damit sollen die zerrütteten Staatsfinanzen geordnet werden.
    • 22. Februar » Der von Charles Alexandre de Calonne, dem Generalkontrolleur der Finanzen des Französischen Staates, vorgelegte Plan, dem Adel die Pensionen zu kürzen und ihn an den Steuern zu beteiligen, um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden, wird auf der von Ludwig XVI. einberufenen Notabelnversammlung abgelehnt.
    • 14. März » Die Uraufführung der Oper Andromeda e Perseo von Michael Haydn findet in Salzburg statt.
    • 14. Juli » Die Oper Les Promesses de mariage von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 3. August » Messungen des Genfer Naturforschers Horace-Bénédict de Saussure ergeben, dass der Mont Blanc höchster Berg Europas ist.
    • 7. Dezember » Delaware wird erster Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 7. März 1825 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Papst Leo XII. bittet bei den Bischöfen um Spenden der Gläubigen für den Wiederaufbau der durch einen Brand beschädigten römischen Basilika Sankt Paul vor den Mauern.
    • 9. Februar » Das US-Repräsentantenhaus wählt – nachdem keiner der Kandidaten bei der Präsidentschaftswahl eine absolute Mehrheit der Wahlmänner-Stimmen hat erreichen können – überraschend John Quincy Adams zum Präsidenten, und nicht Andrew Jackson, der ursprünglich mehr Stimmen gehabt hat.
    • 12. Februar » Einige Häuptlinge der Muskogee-Indianer unterschreiben einen Vertrag, in dem sie den größten Teil der Stammesgebiete in Georgia aufgeben. Der Vertrag wird zwar ein Jahr später von US-Präsident John Quincy Adams annulliert, doch der Gouverneur von Georgia ignoriert die Annullierung und beginnt mit der Vertreibung der Indianer.
    • 30. April » Der Interessenverband Börsenverein der Deutschen Buchhändler wird von sechs Leipziger und 95 auswärtigen Buchhändlern und Verlegern in Leipzig gegründet.
    • 25. August » Uruguay erklärt seine Unabhängigkeit von Brasilien.
    • 17. Oktober » Franz Liszts einzige Oper Don Sanche ou Le château d’amour nach einer literarischen Vorlage von Jean-Pierre Claris de Florian hat ihre Uraufführung unter der Leitung von Rodolphe Kreutzer an der Pariser Oper. Obwohl das Werk des erst 13-jährigen mit Begeisterung aufgenommen wird, verschwindet es nach weiteren drei Vorstellungen vom Spielplan und gerät in Vergessenheit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Braal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Braal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Braal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Braal (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sonja van den Berg, "Nachkommenschaft van den Berg - Versteeg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-van-den-berg-versteeg/I486.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Amarens Adriaans de Braal (1762-1825)".