Familienstammbaum Suijdwijck (van) » Egidius Willibrordus Antonius (Guido) Zuiderwijk (1948-1950)

Persönliche Daten Egidius Willibrordus Antonius (Guido) Zuiderwijk 


Familie von Egidius Willibrordus Antonius (Guido) Zuiderwijk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egidius Willibrordus Antonius (Guido) Zuiderwijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Egidius Willibrordus Antonius (Guido) Zuiderwijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Egidius Willibrordus Antonius (Guido) Zuiderwijk

Egidius Willibrordus Antonius (Guido) Zuiderwijk
1948-1950


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Juli 1948 lag zwischen 12,9 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Deutsche Teilung: Der sowjetische Militärgouverneur Wassili Danilowitsch Sokolowski verlässt aus Protest gegen die Londoner Sechsmächtekonferenz den Alliierten Kontrollrat, der nie wieder zusammentritt.
      • 15. August » Im südlichen Teil der Koreanischen Halbinsel wird die Republik Korea gegründet.
      • 4. September » In Chile wird das umstrittene Gesetz zur Verteidigung der Demokratie (Ley de Defensa de la Democracia) beschlossen, mit dem die Kommunistische Partei verboten wird. Viele Parteimitglieder werden in das Konzentrationslager Pisagua deportiert.
      • 12. November » Mit dem bislang einzigen Generalstreik in Westdeutschland demonstrieren mehrere Millionen Arbeitnehmer in der amerikanischen und der britischen Besatzungszone für Lohnerhöhungen und die Wiedereinführung der Preiskontrollen.
      • 18. Dezember » In Berlin findet die Uraufführung der Oper Circe von Werner Egk statt.
      • 31. Dezember » In West-Berlin erfolgt die 100.000. Flugzeuglandung seit Errichtung der Luftbrücke.
    • Die Temperatur am 6. September 1950 lag zwischen 7,9 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Der Raubmörder Johann Trnka wird, verurteilt nach österreichischem Recht, in Wien als Letzter am Würgegalgen hingerichtet.
      • 16. Mai » Die musikalische Komödie Feuerwerk von Paul Burkhard mit dem Libretto von Erik Charell, Jürg Amstein und Robert Gilbert wird am Staatstheater am Gärtnerplatz in München uraufgeführt.
      • 21. Juli » Die Elefantenkuh Tuffi springt aus der Wuppertaler Schwebebahn in die Wupper.
      • 19. September » Die Europäische Zahlungsunion wird in Paris gegründet.
      • 15. November » Am Theater der Stadt Heidelberg wird die Operette Liebe im Dreiklang von Walter Wilhelm Goetze uraufgeführt.
      • 14. Dezember » Unter der Bezeichnung Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen richtet die UN-Vollversammlung eine Nachfolgeorganisation für eine entsprechende Institution des inzwischen aufgelösten Völkerbundes ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Zuiderwijk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zuiderwijk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zuiderwijk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zuiderwijk (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    E. Hillebregt - Zuiderwijk, "Familienstammbaum Suijdwijck (van)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-suijdwijck/I1314.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Egidius Willibrordus Antonius (Guido) Zuiderwijk (1948-1950)".