Die Temperatur am 9. April 1762 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
5. Januar » Nach dem Tod von Zarin Elisabeth wird Peter III. neuer Herrscher in Russland. Die ursprüngliche Dynastie des Hauses Romanow stirbt mit ihr aus.
22. Januar » Das tragikomische Märchen Turandot von Carlo Gozzi hat seine Uraufführung am Teatro San Samuele in Venedig.
9. März » Der französische Protestant Jean Calas wird zum Tod durch Rädern verurteilt, weil er angeblich seinen Sohn erwürgt hat, um ihn am Übertritt zum Katholizismus zu hindern. Das Urteil wird am nächsten Tag vollstreckt. Nach einer Kampagne durch Voltaire, die die Affaire Calas in ganz Europa bekannt macht, wird Calas drei Jahre später rehabilitiert.
13. August » Die Engländer nehmen während des Siebenjährigen Krieges Havanna, die Hauptstadt der spanischen Kolonie Kuba, ein.
3. Oktober » In der Moskauer Mariä-Entschlafens-Kathedrale wird Katharina II. zur Zarin gekrönt.
6. Oktober » Britische Truppen nehmen im Siebenjährigen Krieg Manila, die Hauptstadt der spanisch regierten Philippinen, ein.
Sterbedatum 2. Oktober 1813
Die Temperatur am 2. Oktober 1813 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
28. Januar » Die britische Schriftstellerin Jane Austen veröffentlicht anonym ihren Roman Pride and Prejudice.
13. März » Um den Rückzug der Grande Armée nach dem desaströsen Russlandfeldzug zu decken, lässt der französische Marschall Louis-Nicolas Davout die Brücke über die Elbe in Meißen niederbrennen.
23. August » In der Schlacht bei Großbeeren im Rahmen der Befreiungskriege erleiden die Franzosen eine Niederlage gegen eine Allianz aus Russland, Schweden und Preußen.
16. September » Eleonore Prochaska (Jäger August Renz), die sich als Mann in das Lützowsche Freikorps eingeschlichen hat, wird in einem Schlacht an der Göhrde während der Befreiungskriege tödlich verletzt.
19. Oktober » Die Völkerschlacht bei Leipzig während der Befreiungskriege endet mit der entscheidenden Niederlage Napoleon Bonapartes und dem Einmarsch der verbündeten preußischen und russischen Truppen in Leipzig.
29. Dezember » In Zürich beschließen zehn alte Kantone der Schweiz die Aufhebung der Mediationsverfassung. Weil zugleich die Untertanenverhältnisse abgeschafft bleiben, treten in den folgenden Wochen Spannungen auf.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter van Markus, "Nachkommenschaft Reemer - Van Vlodorp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-reemer-van-vlodorp/I3791.php : abgerufen 9. August 2025), "Friedrich_Wilhelm Baumgarten (1762-1813)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.