Nachkommenschaft Pieter in't Veld » Arie in't Veld (1882-1941)

Persönliche Daten Arie in't Veld 


Familie von Arie in't Veld

Er ist verheiratet mit Adriana van Bree.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1906 in Dubbeldam, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Herman in't Veld  1908-1931
  2. Jannigje in't Veld  1919-1919


Zeitbalken Arie in't Veld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arie in't Veld


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Februar 1882 war um die 3,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » John D. Rockefeller vereinigt das Firmengeflecht der Standard Oil Company zum Standard Oil Trust.
      • 2. März » Der vermutlich geistig verwirrte Roderick Maclean verübt ein Attentat auf die britische Königin Victoria.
      • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
      • 1. Juni » Die Gotthardbahn verkehrt nunmehr fahrplanmässig durch den neuen Gotthardtunnel.
      • 6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.
      • 6. Dezember » Gründung des International Football Association Board, das Änderungen der Fußballregeln berät und beschließt.
    • Die Temperatur am 17. Mai 1906 lag zwischen 6,4 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Die Uraufführung der Oper L’Ancêtre (Der Ahne) von Camille Saint-Saëns findet in Monte Carlo statt.
      • 10. März » Die Uraufführung der Opera buffa Don Procopio von Georges Bizet findet in Monte Carlo statt.
      • 2. Juni » Der die Havel mit der Dahme verbindende Teltowkanal wird feierlich eröffnet. Er geht auf eine Initiative von Ernst von Stubenrauch zurück.
      • 25. Juni » Der US-amerikanische Architekt Stanford White wird in einem Eifersuchtsanfall vom Millionär Harry Thaw auf dem Dach des zweiten Madison Square Gardens in New York City erschossen.
      • 9. September » Der Teufelsturm in der Sächsischen Schweiz wird durch Oliver Perry-Smith erstbestiegen.
      • 5. Dezember » Die Hamburger S-Bahn wird unter der Bezeichnung Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn eröffnet.
    • Die Temperatur am 7. Februar 1941 lag zwischen -8.3 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Auf Initiative von US-Präsident Franklin D. Roosevelt werden die United Service Organizations (USO) zur Unterhaltung der US-Truppen gegründet.
      • 19. April » Bertolt Brechts Drama Mutter Courage und ihre Kinder wird am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Der Stoff des Epischen Theaterstücks stammt aus dem Schelmenroman Trutz Simplex oder Lebensbeschreibung der Ertzbetrügerin und Landstörtzerin Courasche von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen.
      • 18. Mai » Das Schlachtschiff Bismarck der deutschen Kriegsmarine läuft mit dem schweren Kreuzer Prinz Eugen und mehreren Zerstörern von Gotenhafen zum Unternehmen Rheinübung Richtung Atlantik aus, um den U-Boot-Krieg im Zweiten Weltkrieg zu unterstützen.
      • 19. August » Südwestlich des Fastnet-Felsens an der irischen Küste wird der britische Passagierdampfer Aguila von dem deutschen U-Boot U 201 versenkt. 157 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 30. September » Mit dem Angriff der Panzergruppe 2 unter Generaloberst Heinz Guderian beginnt im deutsch-sowjetischen Krieg das „Unternehmen Taifun“, die deutsche Offensive zur Einnahme von Moskau.
      • 10. Oktober » Zweiter Weltkrieg: Der bevollmächtigte kommandierende General der deutschen Wehrmacht in Serbien, Franz Böhme, befiehlt die Erschießung von 100 Zivilisten für jeden durch Partisanen getöteten und 50 Zivilisten für jeden verwundeten deutschen Soldaten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen In't Veld

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen In't Veld.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über In't Veld.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen In't Veld (unter)sucht.

    Die Nachkommenschaft Pieter in't Veld-Veröffentlichung wurde von A. Kraaijeveld erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A. Kraaijeveld, "Nachkommenschaft Pieter in't Veld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-pieter-int-veld/I4935.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Arie in't Veld (1882-1941)".