Nachkommenschaft Peter Schutten » Johan Gerard Bekhuis (± 1907-1970)

Persönliche Daten Johan Gerard Bekhuis 


Familie von Johan Gerard Bekhuis

Er ist verheiratet mit Grietje Spang.

Sie haben geheiratet am 20. Februar 1931 in Almelo.Quelle 4


Kind(er):

  1. Albert Bekhuis  1932-1933

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Gerard Bekhuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Gerard Bekhuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Gerard Bekhuis

Geesken Lucas
1847-1890
Janna Hammink
1876-????

Johan Gerard Bekhuis
± 1907-1970

1931

Grietje Spang
1910-1987


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. huwelijksakte
    2. alg.begraafplaats 't Groenedael
    3. alg. begraafplaats 't Groenedael
    4. huwelijksakte nr.36

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Februar 1931 lag zwischen -6.4 °C und -1.4 °C und war durchschnittlich -3.1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » In Königsberg wird die Komische Oper König Midas von Wilhelm Kempff uraufgeführt. Das vom Komponisten verfasste Libretto basiert auf dem Textbuch zu dem Singspiel Das Urteil des Midas von Christoph Martin Wieland.
      • 1. Mai » Das Empire State Building in New York City wird von US-Präsident Herbert Hoover eröffnet. Es löst das Chrysler Building als höchstes Gebäude der Welt ab, ein Status, den es erst 1972 durch das World Trade Center wieder verliert.
      • 15. Mai » Papst PiusXI. veröffentlicht die maßgeblich von Jesuiten um Gustav Gundlach und vom „Königswinterer Kreis“ vorbereitete Sozialenzyklika Quadragesimo anno anlässlich des 40. Jahrestages der Sozialenzyklika Rerum Novarum.
      • 16. September » Die Invergordon-Meuterei in der Atlantic Fleet, einem Teilverband der britischen Royal Navy, die wegen drastischer Soldkürzungen am Vortag ausgebrochen ist, endet friedlich.
      • 31. Oktober » Die polnische Marine stellt das U-Boot ORP Wilk in Dienst. Nach dem deutschen Überfall auf Polen wird ihm als erstem U-Boot die Flucht nach Großbritannien gelingen.
      • 19. November » Earle Haas beantragt für den von ihm entwickelten Tampon mit Einführhilfe Patentschutz.
    • Die Temperatur am 14. August 1970 lag zwischen 8,7 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Expo ’70, die erste Weltausstellung in Asien, wird in der Stadt Suita in Osaka vom japanischen Kaiser Hirohito unter dem Motto „Fortschritt und Harmonie“ eröffnet.
      • 20. Mai » Der Musikfilm Let It Be mit der britischen Band The Beatles hat in Großbritannien seine Welturaufführung.
      • 13. Juni » Mit The Long and Winding Road erreichen die Beatles zum zwanzigsten und letzten Mal Platz eins der Billboard Hot100.
      • 12. August » Entspannungspolitik der Ära Brandt: Mit dem Moskauer Vertrag wird der erste der Ostverträge unterzeichnet.
      • 21. Oktober » Die Ny Lillebæltsbro, die Autobahnbrücke über den kleinen Belt in Dänemark, wird nach fünfjähriger Bauzeit für den Verkehr freigegeben.
      • 17. November » Der US-amerikanische Erfinder Douglas C. Engelbart erhält ein Patent auf die erste EDV-Maus.

    Über den Familiennamen Bekhuis

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bekhuis.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bekhuis.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bekhuis (unter)sucht.

    Die Nachkommenschaft Peter Schutten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Schütten, "Nachkommenschaft Peter Schutten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-peter-schutten/I1070585759.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Johan Gerard Bekhuis (± 1907-1970)".