Nachkommenschaft Lavarne » Jan (Willems) in 't Loo - Sandt (1716-1773)

Persönliche Daten Jan (Willems) in 't Loo - Sandt 


Familie von Jan (Willems) in 't Loo - Sandt

(1) Er ist verheiratet mit Garritjen Jacobs.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 26. April 1741 in Gorssel, er war 24 Jahre alt.

18.03.1741 Jan Willems J.M. en Garritjen Japiks J.D. Beide ond. Gorsel. Copulati den 26 April.

Het echtpaar woont op 't Loo en verhuist voor 24-01-1749 naar Bekkershofste ('t Zand) in Gorssel.

RASZ-0273 foto 174 8-3-1754: Jan Willems weduwnaar van Garritje Jacobs wil hertrouwen. Momberen over zijn twee onmondige kinderen Teunis (12) en Willemken (5) worden Willem Willems (Braamkolk red.) en Gerrit Janssen (Balkenbroek red.). Bij de afkoop wordt verklaard dat de kinderen ?18-7-12 erven. Vader zal de kinderen lezen en schrijven laten leren en in de Vrese des Heeren opbrengen.`De dochter Willemken krijgt bij meerderjarigheid een twiltogen bedteek zondr vederen en haar moeders kiste. Het zoontje een kist en ?3. Al de kinderen ziek of zugtig worden, hebben ze tot aan hun meerderjarigheid vrije ingang in het huis. Ze kunnen hun portie opeisen als ze 16 zijn. Als een van de kinderen overlijdt zal het goed op de vader versterven.

Bron: E-mail Menno Bennema Geerlings d.d. 07-04-2018.

Kind(er):

  1. Teunis Jansen  1742-1791 


(2) Er ist verheiratet mit Hendrina (Cornelia) Hendriks.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 25. März 1754 in Gorssel, er war 37 Jahre alt.

03.03.1754 Jan Willems wed. van wijlen Garritjen Jakobs en Hendrina Hendriks J.D. beide onder Gorsel. Copulati den 25 Maert.

Het echtpaar woonde op 't Zand in Gorssel.

In 1773 bij het hertrouwen van Hendrina geen momberstelling of afkoop gevonden. Bron: E-mail Menno Bennema Geerlings d.d. 07-04-2018.
Mogelijk toen dus ook al dochter Garritjen overleden en geen levende kinderen meer?

(Zij is later in ondertrouw gegaan te Gorssel (Gld) op 16 april 1773 en getrouwd aldaar op 9 mei 1773 met[3] Jan ter Welle. (Hij is later in ondertrouw gegaan te Deventer (Ov) op 8 juni 1782 en getrouwd te Gorssel (Gld) op 23 juni 1782 met[4] Jenneke Ladewer. Hij is later in ondertrouw gegaan te Gorssel (Gld) op 15 februari 1783 en getrouwd aldaar op 8 juni
1783 met[5] Aaltjen Theunissen Nieuwenhuis, afkomstig uit Colmschate (Ov).))

Kind(er):

  1. Garritjen Jansen  1755-????
  2. Hendrik op 't Sandt  1756-1760
  3. Jan op 't Sandt  1757-1762
  4. Hendrik op 't Sandt  1760-1760


Notizen bei Jan (Willems) in 't Loo - Sandt

21.04.1737 Op Paaschen - door belijd. - Jan Willemsen op het Loo

Genoemd als momber in akte SAZ 338-273,22-2-1751 Jan Huijgens wed. van Aaltjen Willems.
Kind. Teunis 13, Bernardina 11, Hendrina 9 Willemken 7,Hendrik 5 en Geertjen 2 jaar.
Mombers Willem Willemsen in 't Loo en Jan Willemsen op 't Sand in Gorssel,oomen van de onmondigen.
Getekend op de Beusekamp in Almen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan (Willems) in 't Loo - Sandt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan (Willems) in 't Loo - Sandt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan (Willems) in 't Loo - Sandt


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. August 1716 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
    • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
    • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
    • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
    • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.
  • Die Temperatur am 25. März 1754 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen In 't Loo - Sandt


Die Nachkommenschaft Lavarne-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erwin Strookappe, "Nachkommenschaft Lavarne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-laverne/I9709.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Jan (Willems) in 't Loo - Sandt (1716-1773)".