Nachkommenschaft Lavarne » Arend (Jansen) Borgman (1741-1784)

Persönliche Daten Arend (Jansen) Borgman 

  • Er wurde geboren am 7. Mai 1741 in Gorssel.
    07.05.1741 V: Jan Borgman
    M: Jenneken Waenders
    S: AERENT

    Geboren op de Borghte

    Geboortedatum gelijkgesteld aan doopdatum.
  • Er wurde getauft am 7. Mai 1741 in Gorssel.
  • Er ist verstorben Dezember 1784 in Gorssel, er war 43 Jahre alt.
    Overleden voor 20-08-1785, hertrouw partner:

    20.08.1785 Zijn alhier in wettigen ondertrouw opgenomen Waander Eskes J.M. onder Vorden met Johanna Jolink weduwe van Arend Borgman alhier. En na drie onverhinderde proclamatien zo hier als te Vorden gehad te hebben getrouwd alhier den 11 Sept.

    HB 1397 huwelijk dochter Lamberdina Borgman: akte van bekendheid van Arend Borgman, vader van de bruid, ovl op erve Bosscher in december des jaars 1784;

    in leven landbouwer, man van Janna Jolink, thans won. onder Vorden, zijnde nu weduwe van Harmen Maalderink.

    Dat gezegde Arend Borgman begraven is op het kerkhof te Gorssel even na "Kersmis" van hergemelde jaar 1784.

    Documenten door brand in de kosterij verloren gegaan.
  • Er wurde beerdigt Dezember 1784 in Gorssel.
  • Ein Kind von Jan (Arents) Ilberinck-Vos-Borgman und Jenneken (Wanders) Groot Hulse
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. November 2022.

Familie von Arend (Jansen) Borgman

Er ist verheiratet mit Janna Christina Jolink.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 14. April 1772 in Zutphen, er war 30 Jahre alt.

22.03.1772 Arend Ilderink, j.m. - Johanna Christina Jolink, j.d., b.w.a. Getr. in de Gr.K. 14 apr. 1772.

Het echtpaar woont waarschijnlijk op de Borghte in Gorssel en is voor december 1784 verhuisd naar 't Bosse (Ontijdink)

Kind(er):

  1. Jenneken Borgman  1773-1853
  2. Derk Borgman  1774-1846
  3. Janna Borgman  1778-1854 
  4. Hendrika Borgman  1780-1860 
  5. Lamberdina Borgman  1784-1867 


Notizen bei Arend (Jansen) Borgman

24.03.1758 den 24 maert - sijn door belijdenis tot litmaeten aengenomen - Aerent Jansen Borgman

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arend (Jansen) Borgman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arend (Jansen) Borgman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arend (Jansen) Borgman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Mai 1741 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » Deidamia, Georg Friedrich Händels letzte Oper, wird in London uraufgeführt. Das Libretto stammt von Paolo Antonio Rolli.
    • 9. März » Im War of Jenkins’ Ear belagern die Briten den Hafen Cartagena in der spanischen Kolonie Neu-Granada. Die Belagerung von Cartagena wird nach zwei Monaten erfolglos abgebrochen werden.
    • 15. Juni » Vitus Bering bricht in Petropawlowsk im Rahmen der zweiten Kamtschatkaexpedition zu Schiff mit dem Auftrag auf, die Küste Amerikas zu erkunden. Er entdeckt dabei unter anderem Alaska.
    • 31. Juli » Mit der Einnahme Passaus durch bayerische Truppen greift Kurfürst Karl Albrecht von Bayern in den Österreichischen Erbfolgekrieg ein.
    • 29. August » Ein Vulkanausbruch auf der Insel Oshima-Ōshima wird von einem Tsunami im Japanischen Meer begleitet, bei dem mindestens 1600 Menschen sterben.
    • 26. November » Während des Ersten Schlesischen Kriegs gegen das Haus Habsburg und seine Verbündeten im Österreichischen Erbfolgekrieg wird Prag von Franzosen, Sachsen und Bayern eingenommen.
  • Die Temperatur am 14. April 1772 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Marc-Joseph Marion du Fresne entdeckt im südlichen Indischen Ozean die Crozetinseln, die er nach seinem Schiffsoffizier Jules Crozet benennt und für Frankreich in Besitz nimmt.
    • 12. Februar » Der französische Seefahrer und Entdecker Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec entdeckt die Inselgruppe Kerguelen im Indischen Ozean nördlich des antarktischen Kontinents.
    • 28. April » Der bisherige Geheime Kabinettsminister des dänischen Königs ChristianVII., Johann Friedrich Struensee, wird wegen seiner angeblichen Affäre mit Königin Caroline Mathilde vor den Toren von Kopenhagen hingerichtet. Die Hinrichtung findet mit mehrtägiger Verzögerung statt, weil sich nur unter Androhung von Folter Handwerker für den Bau des Schafotts für den liberalen Minister gefunden haben, der die Ideen der Aufklärung nach Dänemark gebracht hat.
    • 22. Juni » Mit einem Grundsatzurteil auf eine Klage des Sklaven James Somerset hin erklärt der britische Landoberrichter William Murray, Earl of Mansfield, die Sklaverei in Großbritannien für ungesetzlich.
    • 5. August » In einem Vertrag zwischen Russland, Preußen und Österreich wird Polen erstmals geteilt. Die Adelsrepublik verliert über ein Viertel ihrer Gesamtfläche und mehr als ein Drittel der Einwohner. Friedrich der Große sichert sich dabei den Großteil des bisherigen Königlichen Preußens, sodass er sich ab diesem Zeitpunkt König von Preußen nennen kann.
    • 19. August » Der schwedische König Gustav III. putscht mit ihm ergebenen Offizieren gegen die Adelsoligarchie. Der in einem Saal tagende Reichsrat wird eingeschlossen, die Bürgerschaft in Stockholm durch glänzende Reden des Herrschers gewonnen. Der Reichsrat akzeptiert kurz darauf eine dem König genehme Verfassung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Borgman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Borgman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Borgman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Borgman (unter)sucht.

Die Nachkommenschaft Lavarne-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erwin Strookappe, "Nachkommenschaft Lavarne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-laverne/I9571.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Arend (Jansen) Borgman (1741-1784)".