Nachkommenschaft Lavarne » Jan (Lammerts) ter Welle op 't Zand (1737-1828)

Persönliche Daten Jan (Lammerts) ter Welle op 't Zand 


Familie von Jan (Lammerts) ter Welle op 't Zand

(1) Er ist verheiratet mit Hendrina (Cornelia) Hendriks.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 9. Mai 1773 in Gorssel, er war 36 Jahre alt.

16.04.1773 Jan Ter Welle J.S. van Lammert Ter Welle & Hendrina Hendriks weduwe van Jan Willemsen bouman op Sant, welke naar drie Sonnendaagsche proclamatien den 9 maij getrouwdt zijn.

Het echtpaar woonde op 't Zand in Gorssel. Voor meer info zie www.eesterhoek-gorssel.nl

(Hij is later in ondertrouw gegaan te Deventer (Ov) op 8 juni 1782 en getrouwd te Gorssel (Gld) op 23 juni 1782 met[4] Jenneke Ladewer. Hij is later in ondertrouw gegaan te Gorssel (Gld) op 15 februari 1783 en getrouwd aldaar op 8 juni
1783 met[5] Aaltjen Theunissen Nieuwenhuis, afkomstig uit Colmschate (Ov).))

(2) Er ist verheiratet mit Jenneken Landewer.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 1. Juni 1782 in Deventer erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 23. Juni 1782 in Gorssel, er war 45 Jahre alt.

08.06.1782 Zijn op attest van Deventer alhier ten huwelijk aangetekend Jan ter Welle (*) op 't Zant weduwenaar van Hendrina Henderiks met Jenneken Ladewer J.D. onder Epse. Na drie onverhinderde huwelijks voorstellingen zo hier als te Deventer gehad te hebben alhier getrouwd op den 23 Junij. (*) Zie hiervooren den 16 April 1773.

Het echtpaar woonde op 't Zand in Gorssel. Voor meer info zie www.eesterhoek-gorssel.nl

(3) Er ist verheiratet mit Aaltjen (Teunissen) Nieuwenhuis.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 9. März 1783 in Gorssel, er war 46 Jahre alt.

Het echtpaar woonde op 't Zand te Gorssel. Voor meer info zie www.eesterhoek-gorssel.nl

15.02.1783 Jan ter Welle (*) op 't Zand weduwenaar van Jenneken Landewer en Aaltjen Teunissen Nieuwenhuis J.D. onder Colmschate. Na drie onverhinderde huwelijks voorstellingen zo hier als te Colmschate gehad te hebben alhier getrouwd op den 9 Maart. (*) Zie hiertegen den 8 Junij 1782.

Kind(er):

  1. Hendrina op 't Zand  1783-1853 
  2. Theune op 't Zand  1790-1811


Notizen bei Jan (Lammerts) ter Welle op 't Zand

Ook wel Jan ter Welle. Zoon van Lammert ter Welle en Jenneken Jansen.

LM Gorssel 05.07.1782 den 5 julij - op belijdenis des geloofs tot ledematen aangenomen - Jan op ‘t Zand

In het register van oorlogsschade van 1797-1798 over de periode 1794-1795 wordt hij Jan op Sant genoemd.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan (Lammerts) ter Welle op 't Zand?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan (Lammerts) ter Welle op 't Zand

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan (Lammerts) ter Welle op 't Zand

Jan (Lammerts) ter Welle op 't Zand
1737-1828

(1) 1773
(2) 1782
(3) 1783

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. März 1783 war um die 3,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Das musikalische Drama Tancredi von Ignaz Holzbauer wird in München uraufgeführt.
    • 5. Februar » Eine Serie von Erdbeben beginnt, die Messina und besonders Teile Kalabriens heimsucht. Bis zum 28. März werden 300 Dörfer zerstört, etwa 30.000 Menschen verlieren ihr Leben.
    • 1. März » Mit der Ratifizierung durch die letzte Kolonie Maryland treten die vom zweiten Kontinentalkongress der nordamerikanischen Dreizehn Kolonien beschlossenen Konföderationsartikel in Kraft, Vorläufer der Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 27. August » Als Caroline Herschel im Sternbild Andromeda ein neues Himmelsobjekt entdeckt, ahnt niemand, dass diese elliptische Galaxie schon zehn Jahre zuvor von Charles Messier beobachtet worden ist. Als Messier 110 ist sie heute geläufig. Erst im Jahr 1798 veröffentlicht Messier sein Wissen hierzu.
    • 15. Oktober » Der erste Mensch begibt sich mit königlicher Billigung an Bord eines Heißluftballons in die Lüfte. Die durch ein Seil gesicherte Montgolfière mit Jean-François Pilâtre de Rozier steigt in Paris 26 Meter hoch auf.
    • 19. Dezember » William Pitt der Jüngere wird in London Premierminister, mit 24 Jahren der bisher jüngste in der britischen Geschichte.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1828 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Friedrich Wöhler bringt die Synthese von Harnstoff aus Ammoniumcyanat zustande. Er gewinnt damit erstmals künstlich einen organischen Stoff und widerlegt die verbreitete These, dass diese nur von Lebewesen unter dem Einfluss der „vis vitalis“ produziert werden könnten.
    • 26. März » Der österreichische Komponist Franz Schubert gibt sein erstes und einziges öffentliches Konzert im Lokal der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.
    • 7. April » Das Genueser Teatro Carlo Felice wird mit Vincenzo Bellinis Oper Bianco e Fernando feierlich eröffnet.
    • 26. Mai » Am Salle du Conservatoire in Paris erfolgt die Uraufführung der ersten noch orchestralen Fassung der Oper Les Francs-Juges von Hector Berlioz. Das Werk ist heute zum großen Teil verschollen.
    • 26. Mai » Der etwa 16-jährige Kaspar Hauser taucht auf dem Unschlittplatz in Nürnberg auf und spricht den Schuhmachermeister Weickmann an. Sein Fall erregt bald internationales Aufsehen.
    • 3. Dezember » Das Wahlmännergremium entscheidet sich bei der Wahl des US-Präsidenten mit 178 Stimmen für Andrew Jackson. Der amtierende Präsident John Quincy Adams erhält 83 Stimmen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ter Welle op 't Zand


Die Nachkommenschaft Lavarne-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erwin Strookappe, "Nachkommenschaft Lavarne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-laverne/I7878.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Jan (Lammerts) ter Welle op 't Zand (1737-1828)".