Nachkommenschaft Lavarne » Suzanna Margeritha Kranenburg (1838-????)

Persönliche Daten Suzanna Margeritha Kranenburg 

  • Sie ist geboren im Jahr 1838 in Zutphen.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. März 2023.

Familie von Suzanna Margeritha Kranenburg

Sie ist verheiratet mit Johan Christoffel Dorant.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 27. September 1865 in Zutphen, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Nicolaas Dorant  1866-1925 


Notizen bei Suzanna Margeritha Kranenburg

Dochter van Nicolaas Kranenburg en Anna Maria Sleijster.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Suzanna Margeritha Kranenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Suzanna Margeritha Kranenburg

Suzanna Margeritha Kranenburg
1838-????

1865

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. September 1865 war um die 22,5 °C. Der Winddruck war 5.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 35%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Die komische Oper Le Bœuf Apis von Léo Delibes hat ihre Uraufführung am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 15. April » Nach der Ermordung Abraham Lincolns wird dessen Vizepräsident Andrew Johnson als 17. US-Präsident vereidigt.
    • 26. April » 17 Tage nach der Kapitulation von General Robert Edward Lee kapituliert am Ende des Sezessionskrieges auch General Joseph E. Johnston mit seiner Army of Tennessee gegenüber dem Unionsgeneral WilliamT. Sherman bei Durham Station, North Carolina.
    • 28. April » Die Uraufführung der Großen Oper L’Africaine (Die Afrikanerin) von Giacomo Meyerbeer findet an der Pariser Oper statt. Sowohl der Komponist als auch der Librettist Eugène Scribe sind beim triumphalen Erfolg der Oper bereits verstorben.
    • 9. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris die Oper Le Voyage en Chine von François Bazin uraufgeführt.
    • 23. Dezember » Frankreich, Belgien, Italien und die Schweiz schließen die lateinische Münzkonvention. Ihre Gold- und Silbermünzen sind in Gewicht, Metallgehalt, Form und ihres Kurses auf der Basis des französischen Systems künftig vereinheitlicht. Es entsteht die Lateinische Münzunion.

Über den Familiennamen Kranenburg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kranenburg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kranenburg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kranenburg (unter)sucht.

Die Nachkommenschaft Lavarne-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erwin Strookappe, "Nachkommenschaft Lavarne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-laverne/I72434.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Suzanna Margeritha Kranenburg (1838-????)".