Nachkommenschaft Lavarne » Meinhart Hendrik Westerhuis-Boevink (1725-1805)

Persönliche Daten Meinhart Hendrik Westerhuis-Boevink 


Familie von Meinhart Hendrik Westerhuis-Boevink

Er ist verheiratet mit Willemken (Peters) Braakman-Boevink.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 2. Februar 1755 in Bathmen erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet im Jahr 1755, er war 30 Jahre alt.

02.02.1755 Meinhart Henrik Westerhuis jm., z. van Rutger Westerhuis en Willemken Peterzen Boevink wed. van Willem Henrikzen, beide te Bathmen.
Getrouwt .... [niet vermeld].
N.B. Hier moet ik op orde van den Heere Droste het volgende aantekenen. Meijnart Westerhuis en Willemken Boevinks, de
eerste van de Christ. Gereformeerde Religie, de twede van de Roomse Cath., sig bij mijn hebbende geaddresseert en versogt om
zich met elkander en in den echten staat en huwlijk te verbinden, hetwelke hebbe toegestaan, (dog niet dan nae beide nae der
Landrecht. formulieren) onder aflegging der gewonen eed aan mijn solemneelijk hadden verklaard, alle de kinderen uit dit
huwelijk voortkoomende in geene andere dan in de ware zaeligmaekende Christelijke Gereformeerde Religie op te brengen, te
doen opbrengen, of gedogen dat in eene andere werden opgebracht. Aldus gedaan op den Huise Craenenburg den 28 Jan. 1755.
A.V.B. van Huffel.
Sullende dit strekken teffens ter authorisatie voormeld aan den Eerw. Leeraar in de Christelijke gemeinte te Batmen en dezen
legaliter in 't kerkenboek geinsereert werden. A.V.B. van Huffel.
Dat dit woordelijk de acte is van den Heere Droste, onder zijn Hoog Wel. Geb. Gestr. eige hant, getuig ik, Henr. Nagel, Pred. te
Bathmen.

Kind(er):

  1. Aaltjen Westerhuis  1760-????
  2. Henders Westerhuis  1762-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Meinhart Hendrik Westerhuis-Boevink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Meinhart Hendrik Westerhuis-Boevink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Meinhart Hendrik Westerhuis-Boevink


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1725 war um die -0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
    • 24. Mai » In London wird der Dieb und Erpresser Jonathan Wild, der lange Zeit ein Doppelleben geführt hatte, am Galgen von Tyburn hingerichtet.
    • 3. September » Mit der Allianz von Herrenhausen reagieren Frankreich, Großbritannien und Preußen auf den Vertrag von Wien zwischen Spanien und dem Habsburgerreich.
    • 5. September » In Fontainebleau heiraten der französische König Ludwig XV. und die polnische Königstochter Maria Leszczyńska.
    • 4. Oktober » Der Würzburger Gelehrte Johann Beringer kündigt eine Veröffentlichung zu neuartigen fossilen Funden, den später als Fälschungen entlarvten „Würzburger Lügensteinen“, an.
    • 22. Oktober » Die Uraufführung des Singspiels Die Hamburger Schlacht-Zeit, oder Der mißgelungene Betrug von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.
  • Die Temperatur am 21. Juli 1805 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1805: Quelle: Wikipedia
    • 19. April » Die von Joseph-Marie Jacquard verbesserte Webmaschine, der so genannte Jacquardwebstuhl, lässt das automatisierte Weben groß gemusterter Stoffe zu.
    • 26. Mai » Knapp sechs Monate nach seiner eigenhändig erfolgten Kaiserkrönung wird Napoleon Bonaparte im Mailänder Dom mit der Eisernen Krone der Langobarden auch zum König von Italien gekrönt.
    • 22. Juli » In der Schlacht bei Kap Finisterre unterbinden im Dritten Koalitionskrieg Schiffe der Royal Navy unter Admiral Robert Calders Befehl das Eindringen einer von Pierre de Villeneuve geführten französisch-spanischen Flotte in den Ärmelkanal.
    • 25. September » Im Dritten Koalitionskrieg zieht Napoleon Bonaparte gegen Österreich und überquert mit seiner Armee den Rhein.
    • 13. November » Napoléons Truppen ziehen im Dritten Koalitionskrieg kampflos in Wien ein, wo sie von der Bevölkerung neugierig empfangen werden.
    • 26. Dezember » Der Pressburger Frieden nach der Schlacht von Austerlitz beendet den Dritten Koalitionskrieg. Das unterlegene Kaisertum Österreich muss schwere Gebietsverluste hinnehmen und Franz I. muss Napoleon Bonaparte als Kaiser der Franzosen anerkennen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Westerhuis-Boevink


Die Nachkommenschaft Lavarne-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erwin Strookappe, "Nachkommenschaft Lavarne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-laverne/I69023.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Meinhart Hendrik Westerhuis-Boevink (1725-1805)".