Nachkommenschaft Lavarne » Jan (Gerrits) Stokkers-Bonten (1707-????)

Persönliche Daten Jan (Gerrits) Stokkers-Bonten 


Familie von Jan (Gerrits) Stokkers-Bonten

(1) Er ist verheiratet mit Swaantjen (Roelofs) Bos.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 26. Februar 1736 in Holten, er war 29 Jahre alt.

Het echtpaar woont op de katerstede "Ruiter Harms" in de Agterhoek. Tijdens dit huwelijk koopt Jan Gerrits op 11-12-1737 de katerstede "Wolters", later "Bonten" genaamd, van Albert Harms van de Haar of Wolters.

Kind(er):

  1. Gerritje Jansen  1737-1775 


(2) Er ist verheiratet mit Harmine (Jansen) Knol.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. Februar 1740 in Holten, er war 33 Jahre alt.

In 1740 is Jan Gerrits weduwnaar van wijlen Zwaanken Roelofs aan "Wolters" in de Agterhoek. Het echtpaar blijft op "Wolters" wonen. Aldaar wordt Jan op 01-01-1775 geregistreerd als lidmaat van de kerk als 'de oude man'.

Kind(er):

  1. Zwier (Jansen) Wolters  1740-???? 
  2. Gerrit (Jansen) Udink  1745-1803 
  3. Teunis (Jansen) Udink  1755-1791 


Notizen bei Jan (Gerrits) Stokkers-Bonten

Persoon 12201. Vulgo 'Bonte Snijder' (1755), 'Bonte Jan (1760) of 'de Bonte' (1745). Hij wordt op 01-01-1775 vermeld als lidmaat van de kerk aan "Wolters" in de Agterhoek.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan (Gerrits) Stokkers-Bonten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan (Gerrits) Stokkers-Bonten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan (Gerrits) Stokkers-Bonten


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Das schottische Parlament billigt mit 110:69 Stimmen den Act of Union, die Vereinigung mit England. Eine Reihe von Abgeordneten hat sich zuvor bestechen lassen oder erhofft sich mit dem „Ja“ Entschädigungen für das fehlgeschlagene Darién-Projekt.
    • 13. März » Die militärische Stärke der Truppen Prinz Eugens von Savoyen führt im Spanischen Erbfolgekrieg nach der Schlacht bei Turin zur Generalkapitulation Frankreichs. König LudwigXIV. verzichtet auf alle Besitzansprüche in Italien mit Ausnahme Neapels.
    • 25. April » Im Spanischen Erbfolgekrieg wird ein englisch-portugiesisches Heer in der Schlacht bei Almansa von französisch-spanischen Truppen geschlagen.
    • 22. August » Schwedens König Karl XII. bricht im Großen Nordischen Krieg zu einem Feldzug gegen Russland auf. Die russische Armee weicht jedoch zunächst geschickt einer Entscheidungsschlacht aus.
    • 1. September » Mit seiner Drohung, auf Seiten Frankreichs in den Spanischen Erbfolgekrieg einzugreifen, erzwingt König Karl XII. von Schweden in der Altranstädter Konvention die Garantie weitgehender Glaubensfreiheit für die Protestanten in Schlesien. Kaiser Joseph I. muss den schlesischen Protestanten den Bau von sechs Gnadenkirchen gewähren, die von diesen aus Dankbarkeit zum Teil als getreue Kopien der Stockholmer Katharinenkirche errichtet werden.
    • 23. Oktober » Das nach dem Act of Union neu gebildete britische Parlament tritt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1740 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
    • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
    • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
    • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
    • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
    • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.

Über den Familiennamen Stokkers-Bonten


Die Nachkommenschaft Lavarne-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erwin Strookappe, "Nachkommenschaft Lavarne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-laverne/I41443.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Jan (Gerrits) Stokkers-Bonten (1707-????)".