Nachkommenschaft Lavarne » Fenneken Ligtenberg (1718-1784)

Persönliche Daten Fenneken Ligtenberg 


Familie von Fenneken Ligtenberg


Notizen bei Fenneken Ligtenberg

Fenneken LIGTENBERG/BROEKHUIS, gedoopt (NG) op 10 04 1712 te Bathmen, overleden op 15 03 1784 te Diepenveen op 71-jarige leeftijd, overluid Fenneke de vrouw van Wezelshoorn. Dochter van Derk Joans LECHTENBERG (zie I.1) en Maria Wicharts KOLK op DE/BONGERT.
Gehuwd voor de kerk (1) op 29-jarige leeftijd op 10 12 1741 te Colmschate met Hendrik Gerrits BOERSCHEPER, overleden op 16 03 1762 te Diepenveen, op Weselshoorn. Tr. Colmschate 11-11-1741 Hendrick Gerrits weduwenaar van Anna Christina Jans op het Flier in Borgel O.C. met Fenneken Derks j.d. van wijlen Derk Ligtenberg, onlangs gewoont hebbende tot Haarlem getrout den 10. December op attest. van Haerlem. {Hij was eerder gehuwd voor de kerk op 10 06 1731 te Colmschate met Aaltjen Lamberts FLIER OPT, 33 jaar oud, gedoopt (NG) op 19 09 1697 te Colmschate, dochter van Lambert Hermansz FLIER OPT en Henrikjen Egberts. Tr. Colmschate 27-05-1731 Hendrik Gerritsen Boerschaper j.m. aen den Bloemendal in Rande met Aaltje Lamberts j.d. van wijlen Lambert Harms aen het Vlier in Borgel B.O.C. Hij was eerder gehuwd voor de kerk op 27 03 1740 te Colmschate met Anna Christina LEVERENKAMP, 28 jaar oud, gedoopt (NG) op 11 10 1711 te Diepenveen, overleden op 19 05 1741 te Diepenveen op 29-jarige leeftijd, dochter van Jan Berends KLOOSTER INT en Janna Roelofsen VENNINK. Tr. Colmschate 12-03-1740 Hendrick Gerritsen weduwenaar van Aeltjen Lamberts op het Flier in Borgel met Anna Christine Jansen j.d. van Jan Berendts Bloemendal in Rande B.O.C. getrout den 27. Maart.}
Gehuwd voor de kerk (2) op 50-jarige leeftijd op 12 09 1762 te Colmschate met Jan Teunissen BRONSWIJKER, 37 jaar oud, gedoopt (NG) op 29 04 1725 te Bathmen, zoon van Teunis Peters BRUNSWIJKER en Henders SCHOOLTHOF. Tr. Colmschate 12-09-1762 Jan Teunissen Bronswijk j.m. in Weegele O.C. met
Fennigje Derks wed. wijlen Henrik Gerrits op't Weselshoorn onder Olst
met attest. van Olst.
Uit het eerste huwelijk:
1.Hendrik Hendriks WEZELHOORN (zie III.5).
Bron: E-mail Joke Bakker d.d. 06-07-2018.

Volgens E-mail Koen de Jager d.d. 30-04-2020 is zij geboren op Bongertman en gedoopt te Deventer op 5 juni 1718.
Ik heb dit overgenomen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fenneken Ligtenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fenneken Ligtenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fenneken Ligtenberg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juni 1718 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1718: Quelle: Wikipedia
    • 15. Mai » Der Londoner Anwalt James Puckle erhält ein Patent auf das von ihm erfundene Maschinengewehr. Es gibt wenig Interesse für die Puckle-Gun.
    • 21. Juli » Mit dem Frieden von Passarowitz erreicht das habsburgische Österreich seine größte territoriale Ausdehnung.
    • 25. August » New Orleans wird von französischen Auswanderern gegründet.
    • 5. November » Am Hoftheater in Wien findet die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Antonio Caldara statt.
    • 22. November » Leutnant Robert Maynard, Kapitän der HMS Pearl, tötet im Kampf den berüchtigten Piraten Blackbeard, als dieser mit seiner Crew das britische Schiff in den Gewässern vor North Carolina entert.
    • 11. Dezember » Der schwedische König Karl XII. wird bei der Belagerung der Festung Fredriksten im norwegischen Fredrikshald durch einen Schuss getötet, ob von einer Kugel aus feindlichen oder den eigenen Reihen, ist ungeklärt. Seine Schwester Ulrika Eleonore übernimmt die Regierung und wird später als Königin bestätigt.
  • Die Temperatur am 15. März 1784 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der amerikanische Kontinentalkongress ratifiziert den mit Großbritannien ausgehandelten Frieden von Paris, welcher den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beendet.
    • 21. März » Der hannoversch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Coma Berenices die Galaxie NGC4379. Ferner stößt er bei seinen Beobachtungen auf eine weitere bisher unbekannte Galaxie im Sternbild Löwe, die heutige NGC3370.
    • 8. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt sechs bisher unbekannte Galaxien: Messier91 und NGC4419 im Sternbild Haar der Berenike, NGC4438 im Sternbild Jungfrau sowie NGC3377, NGC3412 und NGC3628 im Sternbild Löwe.
    • 26. April » Die der französischen Königin Marie Antoinette gewidmete tragédie lyrique Les Danaïdes von Antonio Salieri auf einen Text von François Bailly du Roullet und Louis Théodore Baron de Tschudi, nach einer italienischen Vorlage von Ranieri de’ Calzabigi wird mit großem Erfolg in Paris uraufgeführt.
    • 17. August » Eine Verordnung Kaiser Josephs II. erlaubt jedermann, selbst hergestellte Lebensmittel, Wein und Obstmost zu allen Zeiten zu verkaufen und auszuschenken. Der Heurige erlebt damit in Österreich die offizielle Geburt.
    • 23. August » Kaiser Joseph II. verfügt in der Zeit des Josephinismus das Schließen aller innerörtlichen Friedhöfe in Österreich aus Hygienegründen. Für Bestattungen soll ferner ein Klappsarg eingesetzt werden, doch die Bevölkerung sträubt sich nach kurzer Gültigkeitszeit erfolgreich dagegen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ligtenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ligtenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ligtenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ligtenberg (unter)sucht.

Die Nachkommenschaft Lavarne-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erwin Strookappe, "Nachkommenschaft Lavarne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-laverne/I39944.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Fenneken Ligtenberg (1718-1784)".