Nachkommenschaft Lavarne » Albert (Wessels) Rondenhof-Boschman (1706-1763)

Persönliche Daten Albert (Wessels) Rondenhof-Boschman 


Familie von Albert (Wessels) Rondenhof-Boschman

(1) Er ist verheiratet mit Trientjen (Hendriks) Achterkamp.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 31. Mai 1733 in Bathmen, er war 27 Jahre alt.

02.05.1733 Albert Wessels van Rondenhov jm. in Epze, nu wonende aan Groot Bronsvoort en Trientjen Hendriks jd. van den Achterkamp, beide in Zuijd Loo. Alhier getrouwt 31.05.

Het echtpaar woont op den Rondenhof te Epse.

(2) Er ist verheiratet mit Jenneken (Herms) Boschman.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 9. Dezember 1741 in Deventer erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 31. Dezember 1741 in Bathmen, er war 35 Jahre alt.

02.12.1741 Albert Wessels weduwenaer wijlen Trientjen Hendriks aan den Rondenhof in Epze en Jenneken Harmssen jd. van Harmen Boschman in den Dorterhoek. Alhier getrouwt op attestatie van Deventer 31.12.

Het echtpaar woont op Bosman te Kring van Dorth.

Kind(er):



Notizen bei Albert (Wessels) Rondenhof-Boschman

Persoon 29066. Zoon van Wessel Hendriks en Albertje Harms Paalman. Hij tr.(1) met Trientjen Hendriks en woont aan "den Rondenhof" in Epse. In 1741 is Albert Wessels weduwnaar van Trientjen Hendriks aan "den Rondenhof" in Epse.

Vanaf 1741 op erve Bosman in Dorth. De katerstede Bosman of Bosmansplaatse, met alle lusten en lasten enz., met nog een stuk bouwlands, den Nieuwen akker genaamt, als een bijsonder leen en afgespleten van het huys en havesathe Dorth opgedragen door Arent R u t g e r s en Wilhelmina van der Valk, eheluyden, aan Albert B o s m a n , die daar weder mede beleend is, 21 Oct. 1760.
Jenneken H e r m s beleend met dit leen, gelijk hetselve haar uyt hoofde van 't geapprobeerde magescheyd van 20 Sept. 1763 en door dode haars mans Albert Bosman aangekomen is, 19 Oct. 1763. Hulder haar man Gerrit Bosman.
Alberta) Bosman en Jenneken Herms, eheluyden, dragen dit leen op aan Tennis J a n s e n en Aaltjen Bosman, eheluyden, haarl. schoonsoon en dogter, die daar weder mede beleend sijn, 14 Junij 1781.

ORA Scholtambt Zutphen - Toegangsnummer 0338 - Inventarisnummer 253
Tafel op het protocol van opdrachten, kentenissen, pandschappen alsmede renteverschrijvingen
Kerspel Gorssel, Tafel buurtschap Kring van Dorth - Periode 1757-1802
01-10-1761 renunciatie van eigendom Aalbert Bosman
Huijze Dorth, Bosman,Hietdijk, Bosmanscamp,Grote Haar
Jenneken Harmsen vrouw van Aalbert
Arend Rutgers
G.P.C.T. van der Capellen baron, burgemeester van Zutphen.

Bron: E-mail Joke Bakker d.d. 04-12-2017.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert (Wessels) Rondenhof-Boschman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert (Wessels) Rondenhof-Boschman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert (Wessels) Rondenhof-Boschman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden unter Carl Gustaf Rehnskiöld in der Schlacht bei Fraustadt über das sächsisch-russische Heer, das von Matthias Johann von der Schulenburg kommandiert wird.
    • 18. Februar » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Alcione von Marin Marais.
    • 19. April » In der Schlacht bei Calcinato in der Lombardei wird im Spanischen Erbfolgekrieg eine kaiserliche Streitmacht von französisch-spanischen Truppen besiegt.
    • 14. Mai » Franzosen und Spanier beginnen im Spanischen Erbfolgekrieg die von Piemontesen und Österreichern gehaltene Stadt Turin zu belagern. Erst mit der Schlacht von Turin fällt am 7. September eine Entscheidung gegen die Belagerer.
    • 9. Juli » Die Deutschen Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau landen mit ihrem Schiff Sophia in Tarangambadi, Tamil Nadu, Indien. Sie sind die ersten lutherischen Missionare in Südindien und eröffnen die Dänisch-Hallesche Mission.
    • 30. August » Während der Schlacht bei Turin zündet der Soldat Pietro Micca in einem Minengang mangels längerer Zündschnur ein Schießpulverfass selbst. Er verhindert damit erfolgreich das Eindringen französischer Feinde in die Festung der Stadt, stirbt jedoch bei der Explosion.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1741 war um die 0,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
    • 10. April » Preußen unter Friedrich dem Großen besetzt im Österreichischen Erbfolgekrieg Schlesien und erringt in der Schlacht bei Mollwitz einen Sieg über die österreichischen Truppen.
    • 29. April » In Bologna findet die Uraufführung der Oper Ezio von Niccolò Jommelli mit dem Libretto von Pietro Metastasio statt.
    • 28. Mai » Spanien und Bayern verbünden sich im Österreichischen Erbfolgekrieg im Vertrag von Nymphenburg.
    • 25. Juli » Der russische Kapitän Alexei Iljitsch Tschirikow sichtet bei der Zweiten Kamtschatkaexpedition Land an der Südostküste Alaskas.
    • 30. Juli » Vitus Bering entdeckt im Rahmen der Großen Nordischen Expedition als erster Europäer Alaska.
    • 8. August » Mit der schwedischen Kriegserklärung an Russland beginnt der sogenannte Krieg der Hüte.

Über den Familiennamen Rondenhof-Boschman


Die Nachkommenschaft Lavarne-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erwin Strookappe, "Nachkommenschaft Lavarne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-laverne/I37660.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Albert (Wessels) Rondenhof-Boschman (1706-1763)".